Bislang kennen wir nur einen Häusler Mäder in Ober Herzogswaldau.
Ich vermute, dass er aus Lättnitz oder Kosel stammt.
Wenn jemand seinen Vornamen und seinen Herkunftsort findet, wäre ich für eine Nachricht dankbar.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Johann Gottlieb Mäder, Häusler in Ober Herzogswaldau
und Marie Dorothee geb. Schütze
Kinder:
-- Johanne Helene, * 25.11.1835, ~ 01.12.1835 (Scan 58, Nr. 354)
-- Johann Heinrich August, * 27.12.1837, ~ 07.01.1838 (Scan 4, Nr. 5)
Die Dorothea Elisabeth habe ich nicht gefunden. Ich habe allerdings nur die Einträge aus Ober Herzogswaldau angeschaut und das sehr schnell...
Johann Gottlieb Mäder, Häusler in Ober Herzogswaldau
und Marie Dorothee geb. Schütze
Kinder:
-- Johanne Helene, * 25.11.1835, ~ 01.12.1835 (Scan 58, Nr. 354)
-- Johann Heinrich August, * 27.12.1837, ~ 07.01.1838 (Scan 4, Nr. 5)
Die Dorothea Elisabeth habe ich nicht gefunden. Ich habe allerdings nur die Einträge aus Ober Herzogswaldau angeschaut und das sehr schnell...
Danke. 1840 und 1841 habe ich keine Taufe einer Mäder gesehen.
Allerdings ist die erste Patin 1838 eine Häuslertochter Dorothea Elisabeth Mäder.
Ohne Ortsangabe. Heißt aber wohl nicht automatisch, dass sie auch in OHZ lebte.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Also aus Heinzendorf.
Vielen Dank!
Ob da nicht noch mehr Kindstaufen sind (vor allem 1824 bis 1827)?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Zu # 37: Hab ich nicht kontrolliert. Ich hatte die Sterbeurkunde aus Berlin gefunden, und dann nur seine Taufe 1825 gesucht, und dann noch die Jahre rückwärts bis 1828 durchgeschaut.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Kommentar