Suche Geburt und Eltern von Carolina Ziegler, * ca. 1825 vermutlich Kreis Frankenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hschmauck
    Erfahrener Benutzer
    • 15.06.2023
    • 1451

    Suche Geburt und Eltern von Carolina Ziegler, * ca. 1825 vermutlich Kreis Frankenstein

    Hallo,

    die Suche in Schlesien ist neu für mich. Ich suche die Herkunft und Vorfahren von:

    Carolina Ziegler
    * ca. 1825 vermutlich im Kreis Frankenstein.

    Sie hat zu unbekanntem Datum und Ort geheiratet den Anton Franz Pohl, * 30.10.1812 in Schodelwitz, und bekam mit ihm Kinder in Stolz, Kreis Frankenstein.
    Laut Heiratsurkunden ihres Sohnes Julius Pohl, * 02.04.1861 in Stolz, sind Anton Franz und Carolina in Stolz verstorben.
    Julius Pohl hat später katholisch im Raum Köln geheiratet, die Eltern sind vermutlich daher auch katholisch gewesen.

    Hat jemand Geburtsdaten oder Hinweise zu den Eltern oder weiß, wo ich die entsprechenden Daten nachsehen kann?

    Vielen Dank!
    Heiko
    Zuletzt geändert von hschmauck; 12.04.2025, 11:10.
  • LuxFluens
    Benutzer
    • 23.03.2024
    • 75

    #2
    Hallo Heiko,

    Schodelwitz gehörte zum katholischen Kirchspiel Protzan, während Stolz zu Seitendorf eingepfarrt war. Die KB zu beiden Pfarren gibt's zwar bei FamilySearch, jedoch kann man diese nur in einem der FS-Zentren einsehen.

    Ansonsten liegen die Bücher alle im Archiv der Erzdiözese in Breslau.

    Gruß
    Moritz

    Kommentar

    • U.Christoph
      Erfahrener Benutzer
      • 19.08.2008
      • 1315

      #3
      Guten Abend,

      nach Kartenmeister.com gehörte Schodewitz zur Pfarrei Frankenstein. Weder in Protzan noch in Frankenstein findet sich der Anton Franz POHL unter dem Datum. Was sagen denn die OFB s zu dem POHL? https://ofb.genealogy.net/ Doch vielleicht evangelisch?

      Viel Erfolg
      Ursula
      Zuletzt geändert von U.Christoph; 10.04.2025, 23:53.

      Kommentar

      • hschmauck
        Erfahrener Benutzer
        • 15.06.2023
        • 1451

        #4
        Vielen Dank für alle Tipps!

        Leider konnte ich in den OFBs auf genealogy.net nichts finden.

        Habe noch diese Fragen:
        1. Falls die Familie doch evangelisch war, gibt es die zuständigen KBs auf Ancestry?
        2. Sind die katholischen KBs in jedem FamilySearch-Zentrum einsehbar? Also ich suche einfach das nächstgelegene und mache dort einen Termin?
        3. Kann man ansonsten im Archiv Breslau entsprechende Anfragen stellen?


        VG
        Heiko

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5641

          #5
          Im kath. KB Seitendorf findet sich 1859 folgende Heirat:

          Anton Pohl, Witwer aus Stolz mit Caroline Veronica Theresia Thiel. Trauzeugen u.a. ein Joseph Ziegler ais Bärwalde.
          Der Bräutigam ist 47 Jahre, passt also zum 1812 Geborenen.

          Vielleicht hilft es, wenn du mal die bekannten Daten zu den Kinder hier einstellst. Weil das 1861 gebrenen Kind hätte dann ja u.U. als Mutter keine Ziegler, sondern eine Thiel. Daher mal alle deine bekannten Daten der Kinder hier posten, dann schauen wir mal weiter...

          Update: Ah, die Ehefrau Thiel war ja ebenfalls eine Witwe, Thiel war ihr Ehename, nicht ihr Geburtsname...dann war sie vermutlich eine geb. Ziegler.


          P.S. Scheinbar war der Name Anton Pohl in Stolz nicht so selten..jemand mit diesem Namen verstarb 1840 in Stolz, Alter 40J. Muss man wohl aufpassen, damit hier nirgends falsch abbiegt...
          Und 1858 lebte ein Anton Pohl in Stolz der mit einer Franziska Peschke verheiratet war...ja, da muss man wohl vorsichtig rangehen...

          P.S. II: Und 1861 war ja unschön, da gab es sogar eine ermordete Tochter von einem Anton Pohl aus Stolz...

          P.S. III: Zum allgemeinen Durcheinander bzw. Namensgleichheit: 1867 bekam das Ehepaar Anton Pohl - Caroline Ziegler eine Tochter namens Maria. Taufpaten waren: Joseph Ziegler und seine Ehefrau Caroline Ziegler. Eventuell die Eltern der Mutter? Besagte Maria verstarb 12 Jahre später - der Vater lebte noch (jedenfalls kein "weiland" im Begräbniseintrag)
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von sonki; 11.04.2025, 16:46.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • hschmauck
            Erfahrener Benutzer
            • 15.06.2023
            • 1451

            #6
            Hallo sonki,

            vielen Dank für Deine tolle Recherche und vor allem den Hochzeitseintrag!

            Ich habe bisher leider nur den einen Sohn Julius von Anton Pohl und Carolina Ziegler finden können und das auch nur über die Zivilstandsurkunden aus Wahn bei Köln.

            Hier ist seine 1. Heiratsurkunde mit Sophia Eil von 1885, da leben beide Eltern noch in Stolz:


            Seine 2. Heiratsurkunde mit Margaretha Schmitz von 1892, da sind beide Eltern verstorben:


            Und noch eine dritte Heiratsurkunde mit Catharina Schumacher von 1894:


            Zu guter letzt seine Sterbeurkunde:


            Wenn man die erste Hochzeit der Carolina Ziegler mit dem Carl Thiel aus Stolz finden könnte, wären dort evtl. mehr Daten zu finden.
            Oder vielleicht in den Sterbeeinträgen von Anton und Carolina, die müssten ja laut Urkunden oben zwischen 1885 und 1892 in Stolz verstorben sein.

            Wo gibt es die KB Seitendorf online bzw. wo hast Du den KB-Eintrag her?

            VG
            Heiko
            Zuletzt geändert von hschmauck; 12.04.2025, 12:19.

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5641

              #7
              Quelle: kath KB Seitendorf (hatte Taufen im Zeitraum 1840-1880 auf der Platte, ansonsten bei FS aber wohl dort nicht online).

              Hier mal als weitere Arbeitsgrundlage damit man etwas im Wust der Anton Pohls aus Stolz durchsieht:


              Anton Pohl oo Anna Rosina Stegmann
              Beruf von Anton: Robotgärtner (<1849), Häusler (1849), Stellenbesitzer (1852)
              * 04.12.1842 aus Stolz, Anna Ernestine Pohl, Paten: Anton Pohl Sohn des Gärtners Anton Pohl
              * 22.12.1844 aus Stolz, Louise & Anna Pohl (Zwillinge), Paten: Anton Pohl Sohn des Stellenbesitzers Anton Pohl
              * 15.03.1846 aus Stolz, August Eduard Pohl, Paten: Anton Pohl Sohn des Stellenbesitzers Anton Pohl, oo 13.11.1870 Stolz mit Ernestine Vogel (evg) in der evg. Kirche Stolz
              * 23.04.1848 aus Stolz, Anna Louise Pohl, Paten: Junggesell Anton Pohl Sohn des Stellenbesitzers Anton Pohl
              * 15.09.1849 aus Stolz, Louise Pauline Pohl
              * 05.07.1852 aus Stolz, Bertha Pohl
              * 11.06.1855 aus Stolz, Pauline Pohl, Paten: Francisca Ehefrau des Stellenbesitzers Anton Pohl in Stolz

              Anton Pohl oo Francisca Peschke/Perschke
              Beruf von Anton: Stellenbesitzer (<1858), Stellner (1858)
              * 08.03.1852 aus Stolz, Maria Pohl
              * 30.01.1855 aus Stolz, Anna Pohl, Paten: Joseph Pohl Sohn des Schuhmachers Anton Pohl in Stolz, oo 29.09.1874 kath. mit Bauer Wilhelm N.N. aus Riegersdorf
              * 19.05.1858 aus Stolz, August Pohl, Paten: Joseph Pohl Sohn des Schuhmachers Anton Pohl in Stolz
              * 22.11.1859 aus Stolz, Joseph Pohl (Drilling), Paten: Joseph Pohl Schneider in Stolz, Caroline Pohl Stellnerin in Olbersdorf
              * 23.11.1859 aus Stolz, Carl Pohl (Drilling), Paten: Joseph Pohl Schneider in Stolz, Caroline Pohl Stellnerin in Olbersdorf

              Anton Pohl oo Caroline Ziegler (beide vorher schonnal verheiratet gewesen)
              Beruf von Anton: Inwohner (<1867), Tagarbeiter (1867)
              * 03.07.1859 aus Stolz, Eduard Joseph Pohl, Paten: Francisca Pohl zu Stolz, Schuhmacher Joseph Ziegler in Bärwalde
              * 07.04.1861 aus Stolz, Julius Pohl, Paten: Stellnerin Franzisca Pohl aus Stolz, Schuhmacher Joseph Ziegler zu Bärwalde
              * 25.03.1863 aus Stolz, Maria Theresia Pohl, Paten: Inwohner Caroline Ziegler in Bärwalde, Freistellner Anton Pohl zu Stolz, oo mit Krause 1910 in Maltsch
              * 18.07.1866 aus Stolz, Maria Pohl, Paten: Joseph Ziegler, Schuhmacher in Bärwalde und dessen Ehefrau Caroline Ziegler
              * 11.10.1867 aus Stolz, Tocher, verstarb ohne Taufe nach der Geburt

              Anton Pohl oo Johanna Nickel
              Beruf von Anton: Inwohner
              * 27.12.1869 aus Seitendorf, Bertha Maria Pohl

              Uneheliche Geburten:
              * 11.08.1841 aus Stolz, Johanna Theresia Caroline Pohl, Mutter: Johanna Pohl, Tochter des Einliegers Johann Pohl
              * 16.07.1865 Theresia Hedwig Pohl, Mutter: Ernestine Pohl Tochter des Inwohners Anton Pohl, Paten: Anna Pohl in Frömsdorf, Knecht August Pohl aus Stolz
              * 21.07.1868 aus Stolz, August Eduard Pohl, Mutter: Caroline Pohl Tochter des Inwohner Anton Pohl, Paten: Dienstjunge August Pohl in Stolz, Caroline Stegmann in Dreissighuben
              * 01.09.1868 aus Stolz, Anna Louise Pohl, Mutter: Anna Pohl Tochter des Inwohners Anton Pohl, Paten: Louise Pohl, Dienstmagdt in Stolz, + 20.02.1869
              * 05.12.1871 aus Stolz, August Julius, Mutter: Inwohnerin Caroline Pohl, Paten: Anna Pohl Dienstmagd in Frankenstein, Bertha Pohl Dienstmagd in Frankenstein, August Pohl Dienstknecht in Tomnitz
              * 16.04.1873 aus Stolz, Carl Eduard Pohl, Mutter: Ernestine Pohl Tochter des Inwohners Anton Pohl, Paten: Dienstmagd Louise Pohl in Stolz, Dienstmagd Caroline Thiel in Kunzendorf
              * 01.12.1874 aus Stolz, Carl Julius Pohl, Mutter: Ernestine Pohl Tochter des Inwohners Anton Pohl, Paten: Dienstmagd Pauline Pohl in Stolz, Dienstmagd Ernestine Stegmann in Stolz
              * 13.08.1878 aus Stolz, August Pohl, Mutter: Inwohnerin Caroline Pohl, Paten: ienstmagd Caroline Stegmann in Stolz

              Nachtrag:

              Pohl Heiraten im kath. KB Seitendorf 1802-1859
              02.05.1820 Johann Schindler 24J oo Johanna Pohl 25J, Tochter des Häusler Anton Pohl von hier
              03.02.1820 Maurer Amand Pohl 38J Sohn des Einliegers Johann Pohl aus Stolz oo Josepha Scharfenberger 24J, Trauzeuge: Anton Pohl Schuhmacher aus Stolz
              30.01.1838 Junggesell Florian Pohl 27J, Sohn des verst. Häusler Anton Pohl oo Theresia Haschke 30J
              28.10.1839 Carl Gottlieb Reichel 23J oo Johanna Pohl 21J, Tochter des Gärtners Anton Pohl aus Stolz
              16.06.1840 Junggesell Joseph Rother aus Stolz oo Jingfer Barbara Pohl, Tochter des verst. Häusler Anton Pohl von hier, Trauzeuge: Florian Pohl, Häusler
              28.08.1848 Junggesell Anton Ebrall 28J, Stellenbesitzer Olbersdorf oo Maria Francisca Pohl 21J, Tochter des Häusler u. Schuhmacher Aton Pohl aus Stolz


              Weiteres I:
              OFB Alt-Altmannsdorf (Nachbarort von Stolz) - ebenfalls sehr viele (Anton) Pohl

              Weiteres II:
              Schuhmacher Josef Ziegler 31J oo Caroline Wolf 26J
              15.11.1853 kath. KB Bärwalde
              Dies könnte das Ehepaar sein, das als Taufzeugen für Pohl-Ziegler hin und wieder auftaucht. Möglich wäre das Josef ein Bruder von Caroline Ziegler war..


              Im Anhang mal die Pohl-Ziegler Taufen
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sonki; 13.04.2025, 12:16.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • hschmauck
                Erfahrener Benutzer
                • 15.06.2023
                • 1451

                #8
                Nochmals vielen lieben Dank für Deine großartige Arbeit, sonki!

                Für mich spricht einiges dafür,dass der Anton Pohl, der mit der Anna Rosina Stegmann verheiratet war, derjenige ist, der dann die Carolina Ziegler heiratete:
                1. Er stammt aus Stolz
                2. Die letzte Geburt der Anna Rosina Stegmann überschneidet sich nicht mir der ersten der Carolina Ziegler.
                3. Es gibt sogar gleichnamige Taufpaten (Franziska Pohl)

                Hast Du evtl. auch Sterbedaten Seitendorf? Wenn meine Annahme stimmt, müsste die Anna Rosina Stegmann ja zwischen 1855 und 1859 verstorben sein.

                Eine Hochzeit Thiel-Ziegler im Zeitraum 1845-1858 gibt es nicht zufällig im Seitendorf ? Vielleicht stammt sie auch aus Bärwalde, wie der mehrfache Taufpate Schuhmacher Joseph Ziegler?

                VG
                Heiko

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5641

                  #9
                  Schuhmacher Josef Ziegler 31J oo Caroline Wolf 26J
                  oo 15.11.1853 kath. KB Bärwalde
                  Dies könnte das Ehepaar sein, das als Taufzeugen für Pohl-Ziegler hin und wieder auftaucht. Möglich wäre das Josef ein Bruder von Caroline Ziegler war..
                  Und siehe da - kath. Taufbuch Bärwalde:
                  * 20.11.1822 Joseph Franz Amand Ziegler, ~ 21.11.1822
                  Eltern: Haushälter Franz Ziegler & Theresia Schneider

                  Und wenn dieser Joseph ein Bruder war, dann müsste man die Taufe der Caroline Veronica Theresia Ziegler aka Thiel um 1825/26 ebenfalls dort finden. Und schwuppdiwupp, hier der mögliche Treffer:
                  * 13.01.1825 Carolina Veronica Theresia Ziegler, ~ 16.01.1825
                  Eltern: Haushälter Franz Ziegler & Theresia Schneider

                  Weitere Ziegler-Schneider Kinder:
                  * 28.06.1830 Franz Florian August Ziegler, ~ 01.07.1830

                  Bleibt also derzeit die Theorie das diese Carolina Veronica Theresia Ziegler identisch mit der Carolina Veronica Theresia Thiel ist, welche 1859 dann den Anton Pohl aus Stolz geheiratet hat.

                  P.S. Und bevor die Frage kommt, neine, keine Thiel-Ziegler Heirat im KB Baerwalde gefunden.
                  P.S. II: In Bärwalde gab es um 1830 bereits ein Ehepaar Franz Thiel oo Beata Ziegler
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von sonki; 13.04.2025, 16:09.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • hschmauck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.06.2023
                    • 1451

                    #10
                    Hallo Sonki,

                    ich bin sprachlos. Nochmals vielen Dank für Deinen Einsatz!

                    Es spricht schon sehr viel dafür, dass Du da die richtige Taufe gefunden hast. Das Geburtsjahr passt, die 3 Vornamen passen, die Taufpaten aus dem Ort.

                    Ich nehme an, die Kirchenbücher Bärwalde hast Du auch nur auf Deiner Platte und ich kann das nicht selbst weiter suchen?
                    Auf FamilySearch finde ich leider nur Taufen bis 1790 und Heiraten bis 1796 online. Reicht gerade nicht, um den Übergang zur nächsten Generation zu finden.
                    Oder gibt es die KB woanders einzusehen?

                    VG
                    Heiko

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1315

                      #11
                      Guten Tag Sonki,

                      kannst mir bitte auch helfen? Ich suche meinen entlaufenen Joseph BÖSE * err 1832, Vater Franz, Schuhmacher. Von Joseph BÖSE ist bekannt:

                      BÖSE-12 Joseph, rk., Sattlermeister und Landwehrunteroffizier
                      * (err) 1832 in Seitendorf nicht lokalisiert.
                      † 1866 in Königsgrätz, Alter: 34 J.
                      oo 19.10.1856 in Jakobswalde OS mit Krautwurst-13 Johanna (Anna), * 07.01.1837 in Ratiborhammer, † 31.01.1904 in Laurahütte.

                      Die 2 Söhne von ihm kamen nach dem Tod von Joseph BÖSE auf eine Kadettenschule.

                      Ich habe alle Seitendörfer abgeklappert, aber vielleicht etwas übersehen? Es wäre schön, wenn ich ihn endlich finden würde. Eine fehlerhafte Zuordnung aus Seitendorf Kr. Habelschwerdt war mal erfolgt und nun finde ich seine richtige Spur nicht mehr.

                      Lieben Gruß
                      Ursula

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5641

                        #12
                        Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                        Ich habe alle Seitendörfer abgeklappert, aber vielleicht etwas übersehen?
                        Kein BÖSE Taufeintrag in Seitendorf/Kr. Frankenstein im Zeitraum 1829-1835.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • U.Christoph
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.08.2008
                          • 1315

                          #13
                          Hallo Sonki,

                          lieben Dank für die Kontrolle. Wo der wohl her stammt? Er scheint auch alleine nach OS gegangen zu sein.

                          Lieben Gruß
                          Ursula

                          Kommentar

                          • sonki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.05.2018
                            • 5641

                            #14
                            Zitat von U.Christoph Beitrag anzeigen
                            Wo der wohl her stammt?
                            Also der FN Böse kam um 1850 in Seitendorf Kreis Habelschwerdt vor.
                            Quelle: Breslauer Zeitung, 1850, Nr 98 - "...Bauergutsbesitzer Böse aus Seitendorf..."
                            ¯\_(ツ)_/¯

                            Kommentar

                            • Pauli s ucht
                              Erfahrener Benutzer
                              • 13.04.2011
                              • 1477

                              #15
                              Moin,
                              ich hab mal im KB Seitendorf (Habelschwerdt) geguckt.
                              Da gibt´s einige Geburten BÖSE um 1832 aber leider kein Joseph.
                              Vater Franz BOESE würde schon stimmen (allerdings Bauer; Mutter Ludmilla FRANKE).
                              Vorher, bis 1826, ein Pärchen Amand BÖSE mit Elisabeth FRANKE.
                              Ich würde demnächst nochmals blättern, bin nur leider knapp an Zeit und unterwegs.
                              Dann gucke ich mir auch die Paten mal genauer an.
                              Schreckendorf hatte ich wegen der Nähe auch durchgesehen, nix.

                              Beste Grüße
                              Pauli
                              Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 15.04.2025, 17:42. Grund: Paten
                              Suche nach:
                              HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
                              MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X