Pöpelwitz/Breslau, eingemeindet 1887 - welche Kirchgemeinde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1059

    Pöpelwitz/Breslau, eingemeindet 1887 - welche Kirchgemeinde?

    Liebe Mitleser, eine Frage führt zur nächsten...
    Welche Kirchgemeinde war für Pöpelwitz in den 1910er Jahren zuständig? Dankeschön fürs Nachdenken! LG iris
    Beste Grüße, Iris
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Ich denke mal, dass das zu Hermannsdorf gehörte, da das nur 4 Kilometer entfernt ist.

    Herrmannsdorf (Jerzmanowo) Kreis Breslau:
    Evg. KB.: Taufen, Heiraten u. Tote 1842-1849 im Staatsarchiv Breslau.
    Die Taufen der Jahre 1832 bis 1834 befinden sich im Taufbuch der ev. Salvatorkirche in Breslau (Scan-Seite 167) von 1828 bis 1834. Es sind aber nur 1 ½ Seiten! Hinweis: Das evg. KB. 1842-1849 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Kath. KB.: siehe Neukirch ( = Breslau-Neukirch). Aber Taufen, Heiraten u. Tote 1654-1746 im Diözesanarchiv Breslau.
    Hinweis: Das kath. KB. 1654-1848 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Standesamt: Geburten 30.4.1935-12.12.1936; Heiraten 22.7.1944-18.11.1944; Tote - im Landesarchiv Berlin (zum Teil bei Ancestry online).
    Standesamt:
    Geburten 1876, 1879-1880, 1882-1883, 1885, 1889, 1893-1894, 1896-1899, 1901-1904, 1906, 1910-1911; Heiraten 1874-1877, 1879-1880, 1883-1885, 1889-1890, 1896- 1904, 1906, 1924; Tote 1874, 1876, 1878-1879, 1883-1884, 1887, 1890, 1892, 1897-1904, 1906 im Staatsarchiv Breslau, Bestand 82/1462/0.
    Standesamt: Geburten 1889, 1893-1894, 1896-1899, 1901-1904, 1906, 1910-1911; Heiraten 1877, 1889-1890, 1896-1904, 1906, 1924; Tote 1890, 1892, 1897-1904, 1906 sind online.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1879-1885 sind bei Familysearch verfügbar.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5637

      #3
      Um 1910 war Pöpelwitz evg. bei St. Barbara & kath. bei St. Corpus Christi & St. Nikolai eingepfarrt. Kann man übrigens leicht herausfinden, wenn man in den Adressbüchern im hinteren Teil das spezielle Straßenverzeichnis aufruft, wo hausnummergenau die Zugehörigkeiten zu Standesämtern, Steuerbezirken, Kirchen ect. vermerkt sind.
      Zuletzt geändert von sonki; 09.04.2025, 10:46.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Geschichtensucher
        Erfahrener Benutzer
        • 03.09.2021
        • 1059

        #4
        Vielen Dank, Sonki! Das wusste ich noch nicht und werde es in Zukunft dort nachsehen.
        Und danke, uwetbb!
        Beste Grüße, Iris

        Kommentar

        Lädt...
        X