Kirchenbücher von Altwilmsdorf Kreis Glatz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 594

    Kirchenbücher von Altwilmsdorf Kreis Glatz

    Hallo,
    die kath. Kirchenbücher von Altwilmsdorf Kreis Glatz sollen sich ja im Pfarrarchiv befinden. Vielleicht hat sich jemand von euch Auszüge oder Fotos gemacht.
    Ich bin auf der Suche nach der Heirat von Franz Hoffmann und Agnes Hohaus, welche ca. 1909 bis 1911 stattgefunden haben wird.

    Hat jemand Erfahrung damit, ob es Aussicht auf Erfolg hat, die Pfarrei direkt anzuschreiben? Die Adresse habe ich.

    Jo
  • bigut
    Erfahrener Benutzer
    • 17.02.2021
    • 264

    #2
    Hallo,

    oo 04.02.1900 Altwilmsdorf


    Gruß bigut

    Kommentar

    • Raschdorf
      Erfahrener Benutzer
      • 25.03.2012
      • 594

      #3
      Hallö bigut,
      vielen Dank für die Antwort !
      Einerseits überrascht mich das Hochzeitsdatum, denn ich weiß, dass Franz Hoffmann und Agnes Hohaus zwischen 1911 und 1919 vier Kinder hatten. Deshalb meine Vermutung, dass die beiden ca. zwischen 1909 und 1911 geheiratet hatten.
      Andererseits überrascht mich das Hochzeitsdatum nicht, denn es hat einen "viel älteren" Sohn gegeben, der auf einem Familienfoto zu sehen ist, und dessen Geburtsjahr ich durch Vergleich mit den anderen auf ca 1900 geschätzt habe. Ich habe vermutet, dass dieser Sohn entweder eine andere Mutter hatte oder von Agnes Hohaus mit in die Ehe gebracht wurde.
      Die große Lücke zwischen den Geburten ist auf jeden Fall bemerkenswert.

      Gruß
      Jo
      Zuletzt geändert von Raschdorf; 30.03.2025, 10:18.

      Kommentar

      • Chemnitzer Ahnenforscher
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2009
        • 697

        #4
        Die kirchliche Trauung hat am 5.2.1900 stattgefunden.

        Es sind auch "nur" die Eltern angegeben.


        Kinder:
        Karl *14.6.1906
        Martha Elisabeth *9.5.1911
        Helena 16.1.1913
        Hedwig Pauline *21.2.1916
        Gertrud *27.10.1919
        Elisabeth *1.4.1921
        Zuletzt geändert von Chemnitzer Ahnenforscher; 29.03.2025, 21:44.
        Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
        Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
        Richter - Frankenberg - Sachsen
        --------
        Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
        Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
        --------
        Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
        Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
        Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

        Kommentar

        • Raschdorf
          Erfahrener Benutzer
          • 25.03.2012
          • 594

          #5
          Guten Morgen,
          vielen Dank für die Antwort aus Chemnitz.
          Es sieht so aus, als wenn der "viel ältere" Sohn doch nicht so viel älter war als Martha Elisabeth. Die "leeren" Zeiträume von 1900 bis 1906 und von 1906 bis 1911 lassen sich vielleicht mit verstorbenen Kindern erklären.
          Auf jeden Fall bin ich wieder etwas schlauer geworden.

          Gruß
          Jo

          Kommentar

          Lädt...
          X