Hallo zusammen , in meiner Ahnenforschung bin ich auf eine Nachricht aus der Neuzeit gekommen, die mich ein wenig durcheinander bringt.
Ich dachte die Familie Jarosch aus Karlubitz ( liegt zwischen Ottmuth und Gogolin ) im 20.Jh.komplett gefunden zu haben.
Nun stieß ich auf eine Nachricht, wo über die Boromäerinnen-Schwester berichtet wird :
Quelle - Originaltext - >> Schwester Scholastika Jarosch – Katholische Seelsorge in Niederschlesien
In dieser Meldung wird u.a. berichtet : die verstorbene Schwester Scholastika , wurde am 14.Januar 1937 in Karlubitz als Tochter Martha Josepha der Eheleute Anton und Josepha, geb. Reiner, Jarosch geboren. Und diese Eheleute hätten 8 Kinder gehabt.
Mir ist aber bekannt, was ich auch belegen kann, in Karlubitz ( was allerdings schon im Jahr 1936 auf Karlshorst OS umbenannt wurde ) lebte zur gleichen Zeit auch die Familie Jarosch - Eheleute Anton und Gertrud, geb.Polansky.
Mit " zur gleichen Zeit " meine ich den 01.09.1939 - also die Zeit wo in Karlshorst OS der Sonderzug " Amerika" stand. Diese Eheleute hatten aber 7 Kinder ( eins starb in der Kindheit ).
Nun weiß ich nicht , in welchem Familienverhältnis der Vater von Schwester Scholastika , Anton Jarosch , zu dem anderen Anton Jarosch, geb. am 16.01.1909 stand, was ich aber sehr gern erfahren würde.
Für eventuelle Hinweise bin ich dankbar . Ich weiß nur, dass es männliche Verwandte gegeben haben muss, weil in der Zeit, wo die Russen kamen ,
haben sie auf Fotos mit uniformierten Soldaten, die an der Wand hingen, geschossen.
Grüße vom _Schlesier_
Ich dachte die Familie Jarosch aus Karlubitz ( liegt zwischen Ottmuth und Gogolin ) im 20.Jh.komplett gefunden zu haben.
Nun stieß ich auf eine Nachricht, wo über die Boromäerinnen-Schwester berichtet wird :
Quelle - Originaltext - >> Schwester Scholastika Jarosch – Katholische Seelsorge in Niederschlesien
In dieser Meldung wird u.a. berichtet : die verstorbene Schwester Scholastika , wurde am 14.Januar 1937 in Karlubitz als Tochter Martha Josepha der Eheleute Anton und Josepha, geb. Reiner, Jarosch geboren. Und diese Eheleute hätten 8 Kinder gehabt.
Mir ist aber bekannt, was ich auch belegen kann, in Karlubitz ( was allerdings schon im Jahr 1936 auf Karlshorst OS umbenannt wurde ) lebte zur gleichen Zeit auch die Familie Jarosch - Eheleute Anton und Gertrud, geb.Polansky.
Mit " zur gleichen Zeit " meine ich den 01.09.1939 - also die Zeit wo in Karlshorst OS der Sonderzug " Amerika" stand. Diese Eheleute hatten aber 7 Kinder ( eins starb in der Kindheit ).
Nun weiß ich nicht , in welchem Familienverhältnis der Vater von Schwester Scholastika , Anton Jarosch , zu dem anderen Anton Jarosch, geb. am 16.01.1909 stand, was ich aber sehr gern erfahren würde.
Für eventuelle Hinweise bin ich dankbar . Ich weiß nur, dass es männliche Verwandte gegeben haben muss, weil in der Zeit, wo die Russen kamen ,
haben sie auf Fotos mit uniformierten Soldaten, die an der Wand hingen, geschossen.
Grüße vom _Schlesier_
Kommentar