Boromäerinnen-Schwester Scholastika , geborene Jarosch, aus Karlubitz in Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • _Schlesier_
    Benutzer
    • 21.03.2025
    • 38

    Boromäerinnen-Schwester Scholastika , geborene Jarosch, aus Karlubitz in Oberschlesien

    Hallo zusammen , in meiner Ahnenforschung bin ich auf eine Nachricht aus der Neuzeit gekommen, die mich ein wenig durcheinander bringt.

    Ich dachte die Familie Jarosch aus Karlubitz ( liegt zwischen Ottmuth und Gogolin ) im 20.Jh.komplett gefunden zu haben.

    Nun stieß ich auf eine Nachricht, wo über die Boromäerinnen-Schwester berichtet wird :

    Quelle - Originaltext - >> Schwester Scholastika Jarosch – Katholische Seelsorge in Niederschlesien

    In dieser Meldung wird u.a. berichtet : die verstorbene Schwester Scholastika , wurde am 14.Januar 1937 in Karlubitz als Tochter Martha Josepha der Eheleute Anton und Josepha, geb. Reiner, Jarosch geboren. Und diese Eheleute hätten 8 Kinder gehabt.

    Mir ist aber bekannt, was ich auch belegen kann, in Karlubitz ( was allerdings schon im Jahr 1936 auf Karlshorst OS umbenannt wurde ) lebte zur gleichen Zeit auch die Familie Jarosch - Eheleute Anton und Gertrud, geb.Polansky.

    Mit " zur gleichen Zeit " meine ich den 01.09.1939 - also die Zeit wo in Karlshorst OS der Sonderzug " Amerika" stand. Diese Eheleute hatten aber 7 Kinder ( eins starb in der Kindheit ).

    Nun weiß ich nicht , in welchem Familienverhältnis der Vater von Schwester Scholastika , Anton Jarosch , zu dem anderen Anton Jarosch, geb. am 16.01.1909 stand, was ich aber sehr gern erfahren würde.

    Für eventuelle Hinweise bin ich dankbar . Ich weiß nur, dass es männliche Verwandte gegeben haben muss, weil in der Zeit, wo die Russen kamen ,
    haben sie auf Fotos mit uniformierten Soldaten, die an der Wand hingen, geschossen.

    Grüße vom _Schlesier_
    Zuletzt geändert von _Schlesier_; 26.03.2025, 22:56.
    Grüße vom _Schlesier_
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 4975

    #2
    Hallo

    Hast du denn schon versucht nach Soldaten namens Jarosch aus Karlubitz zu suchen? z.B in der Gräbersuche des Volksbundes oder beim Denkmalprojekt, wo du gefallene Soldaten aus beiden Weltkriegen finden kannst. Oder in den Verlustlisten aus dem 1. Weltkrieg, wo du gefallene, vermisste, verwundete und in Gefangenschaft geratene Soldaten finden kannst.

    Nach dem Grab Ihres gefallenen Angehörigen können Sie sofort selbst forschen. Mit über 4,8 Millionen Meldungen steht die Online-Suche des Volksbund-Gräbernachweises im Mittelpunkt des Interesses.






    In den Verlustlisten gibt es einen Robert Jarosch aus Karlubitz, der in Gefangenschaft geraten ist. Sofern er nicht in russischer Gefangenschaft war, kannst du ihn evtl. hier finden:

    Archives 1914-1918: during the First World War, 10 million people, servicemen and civilians, were captured and sent to prisoner-of-war and Internment camps. The Belligerent Countries sent lists of prisoners of various nationalities to the ICRC. The ICRC set up alphabetical indexes. You can use them to search for a person.


    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • _Schlesier_
      Benutzer
      • 21.03.2025
      • 38

      #3
      Hallo Svenja, danke für deine Hinweise. Von Anton Jarosch, geb. am 16.01.1909 verheiratet mit Gertrud, geb. Polansky, habe ich vom Suchdienst des DRK in München die Kopie der Akte des sowjetischen Geheimdienstes NKWG zugeschickt bekommen. Er wurde als Zivilist am 23.Februar 1945 in Karlubitz in die Ukraine - Oblast Dniepropietrowsk - Stadt Krivij Roh - verschleppt. Wurde aber wegen Krankheit und Abmagerung lebend entlassen. Jetzt werde ich nach dem anderen Anton Jarosch aus Karlubitz ,verheiratet mit Josepha, geb.Reiner suchen - vielleicht finde ich was . Mir scheint aber unwahrscheinlich - wenn es Brüder sein sollten, dass sie den gleichen Vornamen Anton getragen haben. Grüße vom _Schlesier_
      Zuletzt geändert von _Schlesier_; 27.03.2025, 19:17.
      Grüße vom _Schlesier_

      Kommentar

      • _Schlesier_
        Benutzer
        • 21.03.2025
        • 38

        #4
        Hallo zusammen, dank eurem Hinweis auf " ancestry " habe ich dort einen Treffer erzielt. Im Moment weiß ich nicht, ob eine Registrierung dort kostenpflichtig ist.

        Auf dem Treffer sind zu sehen : Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Treffer.jpg
Ansichten: 80
Größe: 176,9 KB
ID: 2906259

        Anton Jarosch verwandt mit Gertrud

        Anton Jarosch verwandt mit Martha - Schwester Scholastika wurde auf den Vornamen Martha getauft

        Anton Jarosch verwandt mit Marie

        Wäre machbar, mir - eventuell auch über PN - weiter zu helfen ?

        Grüße vom _Schlesier_
        Grüße vom _Schlesier_

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1776

          #5
          Hallo Schlesier,

          StA I Berlin 1948
          Anton JAROSCH, Unteroffizier und Reichsbahn-Rottenführer *06.06.1901 Karlubitz, StA Ottmuth Nr.79/1901, wohnhaft Karlubitz, Krappitzer Str. 4 +Anfang Januar 1946 im Städt. Krankenhaus Frankfurt/Oder – verheiratet mit Josepha geb. REINERT, Eheschließung 27.09.1926 Ottmuth Nr. 23/1926

          Lt. einem StB war er der Sohn von Paul JAROSCH *10.01.1869 Karlubitz und Franziska FAIT *15.06.1864 Ottmuth
          Das Paar hatte sechs Kinder:
          • Gertrud Maria 06.12.27
          • Paul Anton 20.07.29
          • Georg Paul 23.09.32
          • Gerhard 01.09.34
          • Tochter und Sohn privat (hierunter fiele dann Martha)
          In diesem StB gibt es nur eine Martha, die aber als Baby verstorben ist. Unter den Geschwistern gibt es keinen zweiten Anton *1909.

          Gruß
          Gaby
          Zuletzt geändert von podenco; 29.03.2025, 10:35.
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • _Schlesier_
            Benutzer
            • 21.03.2025
            • 38

            #6
            Hallo Gaby ( podenco ), vielen Dank für deine Recherche und Auskunft .

            Nun weiß ich Bescheid.

            Ich werde jetzt nach Anton, geb.am 16.Januar 1909, weiter suchen .

            Einen Auszug aus dem Stammbuch habe ich.

            Vielleicht wird mich jemand dabei begleiten.

            Herzliche Grüße vom _Schlesier_
            Angehängte Dateien
            Grüße vom _Schlesier_

            Kommentar

            Lädt...
            X