Roschkowitz Kreis Kreuzburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Inas
    Erfahrener Benutzer
    • 02.10.2012
    • 389

    Roschkowitz Kreis Kreuzburg

    Liebe Helfende, da ich bisher nur in Ost-und Westpreußen unterwegs war bin ich jetzt bei meinen Recherchen in Schlesien angekommen. Ich bitte deshalb um Hilfestellung bei folgendem Sachverhalt:
    Es handelt sich um die Familie Karl Czekanowski , geboren am 30.Mai 1905 in Roschkowitz, Kreis Kreuzburg und seine Ehefrau Julianna Chicalla, geboren am
    08. Januar1905 sie kommt aus Bratusczyn Kreis Kolski. Sie haben im Dezember 1929 die Ehe geschlossen.
    Der Familienname wurde 1940 vom Regierungspräsidenten in Oppeln in „ Bender“ umbenannt.
    Die Familie lebte nach dem Krieg in Dranske / Rügen.
    Die Familie war (m. W.) katholisch.

    Wo kann ich Informationen über die genannten Ortschaften finden, wo komme ich an Informationen zur Namensänderung, gibt es Ortsfamilienbücher o.ä., alles was ich finden kann dazu wäre hilfreich.
    Ich bedanke mich herzlich für das Lesen meiner Zeilen und würde mich sehr über eine Hilfestellung freuen.
    LG Inas
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5730

    #2
    Hallo Inas,

    ich habe in meinem Stammbaum auch Leute aus Roschkowitz und Umgebung.


    zu Roschkowitz

    Die zuständige kt. Kirche ist Pitschen.
    Die zuständige ev. Kirche ist Roschkowitz selbst.
    Das Standesamt ist auch Roschkowitz selbst.

    StA-Unterlagen sind hier online:

    https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...&p_p_state=nor mal&p_p_mode=view&_Zespol_javax.portlet.action=zmi enWidok&_Zespol_nameofjsp=serie&_Zespol_id_zespolu =45369

    Für den 30.05.1905 finde ich dort auch einen Karl - allerdings mit einem anderen FN. und auch ohne Randnotiz bzgl. FN-Wechsel. Musst du am besten selber einmal schauen. Vielleicht stimmt das Datum ja auch nicht so ganz?

    zu den katholischen KB schreibt Christoph-www.de:

    Kath. KB. Duplikate: Im Staatsarchiv Oppeln, Bestand Nr. 45/3236:
    Taufen 1794-1819; Heiraten 1794-1809; Begräbnisse 1794-1818, Signatur 4,
    Taufen 1820-1842, Signatur 6;
    Kath. KB.: Taufen 1794-1842, 1850-1869, Heiraten 1794-1840, 1842, 1850-1869, Tote 1794-1826, 1828-1842, 1850-1869 sind online (Einheiten 1-4, 6).
    KAPS schrieb zu jüngeren KB "erhalten Taufen 1772-1946; Heiraten 1772-1942; Tote 1772-1898". Noch vor Ort?
    Kath. KB: Taufen 1772-1870, Heiraten 1772-1870, Tote 1772-1870 im Diözesanarchiv Oppeln. Dabei dürfte es sich um die erste Hälfte der von KAPS erfassten KB handeln.
    Kath. KB.: Bei Geneteka ist ein Index Taufen 1825-1842, 1850-1860, Heiraten 1827, 1850-1861, Tote 1850-1861 online.
    Kath. KB: Tote Pitschen 1844-1880; Tote Jaschkowitz 1844-1874 im Bischöflichen Zentralarchiv Regensburg, heute als Film.
    Hinweis: Das kath. KB. 1772-1870 steht bei Familysearch zur Verfügung.
    wenn sie doch evangelisch sein sollten, schreibt christoph-www.de dazu:

    Evg. KB.: Taufen, Heiraten u. Tote 1800-1841, 1871-1875 im Staatsarchiv Oppeln.
    Evg. KB.: Taufen 1845-1878; Heiraten 1766-1920 sind noch in der evg. Pfarrei Sankt Salvator in Kreuzburg.


    zu Bratusczyn

    konnte ich leider gar nichts finden. Ich vermute, dass der Ort anders geschrieben wird? Kann es sein, das der Kreis Kolski damals vielleicht in Polen lag? Die Grenze verlief doch meine ich nicht unweit von Roschkowitz, oder?
    Zuletzt geändert von OlliL; 24.03.2025, 16:11.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • Inas
      Erfahrener Benutzer
      • 02.10.2012
      • 389

      #3
      Hallo OlliL, die angehängten Fotos ist alles was ich habe. Ich danke dir aber auf jeden Fall für die schnelle Rückmeldung und Hilfe.
      Gruß Inas

      Kommentar

      • Weltenwanderer
        Moderator
        • 10.05.2016
        • 4706

        #4
        Hallo,

        zu deinen weiteren Fragen:
        Gibt es Ortsfamilienbücher?
        Nein, aber in der Gegend gibt es einige Indexe und indexierte Unterlagen.

        wo komme ich an Informationen zur Namensänderung
        Nirgendwo. Diese Unterlagen haben sich nicht erhalten. Es ist aber ziemlich sicher, dass man hier den polnischen Nachnamen ablegen und deutsch klingen wollte.

        LG,
        Michael
        Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
        Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
        Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
        Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
        Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

        Mein Stammbaum bei GEDBAS

        Kommentar

        • Inas
          Erfahrener Benutzer
          • 02.10.2012
          • 389

          #5
          Vielen Dank Michael für deine Informationen, mal schauen wie ich weiterkomme.
          LG Inas

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5730

            #6
            Der Link ist leider kaputt - hier findest du die Register - hoffentlich überlebt der neue Link hier nun das Forum:

            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/de/zespol/-/zespol/45369

            Dein Karl wurde als Karl Gorka/Horka geboren - Sohn der nicht verehelichten Marie Gorka/Horka. Scheinbar wurde später geheiratet und der Sohn dann anerkannt. Leider sind scheinbar nur die Nebenregister erhalten geblieben - diese Information scheint dann nicht nachgetragen worden zu sein.

            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/11f83ad462a89c879ebb710fcc4dae6b2246b9f2c14709f2e3 9fc5482f054aac

            Es lohnt sich denke ich in den StA Unterlagen ab 1905 nach einer Ehe Czekanowski oo Gorka/Horka zu suchen.
            Zuletzt geändert von OlliL; 24.03.2025, 20:32.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5730

              #7
              Hier die Ehe Czekanowski oo Gorka/Horka - sie fand 1908 statt. In dieser ist auch die Anerkennung des Karl durch den Vater notiert:

              https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/10e59ff40b9bb90a300520e6a507eabb2e82b89956fe0b7797 bd07df06f922af
              Zuletzt geändert von OlliL; 24.03.2025, 20:32.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5730

                #8
                Für das für Baumgarten (Geburtsort des Fritz, Vater des Karl Czekanowski) zuständige StA Wilmsdorf gibt es ein Ortsfamilienbuch - viel steht dort jedoch auch nicht zu Fritz:



                Im entsprechenden StA-Geburtseintrag des Vaters vom Karl findet man dann aber auch endlich den Hinweis auf die Änderung des FN:

                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5730

                  #9
                  Und hier die Ehe Gorka oo Glamba 1882 in Roschkowitz - die Eltern der Marie Gorka.



                  jetzt erstmal viel Spaß beim sortieren
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • Inas
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.10.2012
                    • 389

                    #10
                    Guten Abend OlliL,
                    …. na das nenne ich mal SUPER 👍, das habe ich gar nicht erwartet, umso mehr bin ich begeistert und super dankbar für die Mühe und deine Zeit die du investiert hast mir zu helfen. Vielen herzlichen Dank dafür. Ich freue mich riesig….
                    LG Inas

                    Kommentar

                    • Inas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.10.2012
                      • 389

                      #11
                      Ich bitte im Zusammenhang mit meinem obigen Beitrag nochmals um Hilfe.
                      Die Julianna Cichala wurde in Bratuszyn Kreis Kolski am 08. Januar 1905 geboren. Zu welchem Kreis gehörte dieser Ort damals und gibt es dazu noch StA-Register?
                      Ich habe im Moment überhaupt keinen Durchblick mehr und bitte deshalb um Hilfestellung und vllt. einen Tipp zur weiteren Suche.
                      Ich danke allen Helfenden sehr für die Unterstützung.
                      LG Inas

                      Kommentar

                      • OlliL
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.02.2017
                        • 5730

                        #12
                        Richtig viel liefern kann ich auch nicht.
                        Als Anfang mal:

                        --> Bratuszyn, powiat Kolski, gmina Brudzew, parafia Brudzew
                        --> Bratuszyn, Kreis Kolo, Gemeinde Brudzew, Kirchengemeinde Brudzew

                        sollte sich somit um das hier handeln:Das ist denke ich eher "Großpolen" - dazu kann ich null beitragen - das Schlesien-Unterforum passt da denke auch einfach nicht dazu. Welches aber besser passt? Selbst da bin ich überfragt.


                        Aber... ich hab die Geburt dennoch gefunden

                        https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/76691c92656e569d43acd3c530493c86b652e16926e264dd9d 49f0d66389fc71

                        rechts oben - Nummer 7.
                        Vater: Anton Cichala - unten steht der Name des Täuflings - Julijana

                        Wenn ich es richtig gelesen habe (und mein Russisch ist schon seeeehr lange her) steht da zum Vater "рабощникг нителетвующий в Братушине"
                        --> Arbeiter Faden.... (evtl. Weber?) in Bratuszyn
                        Aber das mögen andere viel besser lesen als ich - am besten bei der fremdsprachigen Lesehilfe anfragen!

                        Hier der Link der restlichen Bücher aus dem Ort für die Suche weiter zurück:
                        Zuletzt geändert von OlliL; 28.03.2025, 21:01.
                        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                        Kommentar

                        • Inas
                          Erfahrener Benutzer
                          • 02.10.2012
                          • 389

                          #13
                          Guten Abend OlliL, was soll ich außer VIELEN DANK für deine (wieder mal!) große Hilfe sagen, super 👍👍👍….
                          Ich wusste auch nicht in welches Forum genau die Frage passt, ich werde deinen Rat aber annehmen und den Text in die fremdsprachige Lesehilfe einstellen, Russisch ist auch bei mir schon ewige Zeiten her….
                          Danke nochmals für deine Unterstützung und die Hilfe!
                          Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
                          LG Inas

                          Kommentar

                          • Inas
                            Erfahrener Benutzer
                            • 02.10.2012
                            • 389

                            #14


                            Hallo OlliL.,
                            ich habe zu obigen Geburtseintrag des Fritz keine Ahnung wo ich den Ort Neu Ohlen finden kann. Im Internet finde ich dazu nichts. Kannst du mir bitte einen Tipp geben?
                            Vielen Dank!
                            Gruß Inas

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5730

                              #15
                              Das ist ja "nur" der Ort in dem der Standesamtsbeamte zu der Zeit saß.
                              Er liegt etwas suedoestlich von Baumgarten:



                              (auf die google-Karte klicken)
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X