Guten Abend, ich zerbreche mir nun seit Tagen den Kopf und habe mich entschlossen hier einen Account zu machen um eventuell Antworten zu finden. Meine Familie mütterlicherseits hat ihre Ursprünge in Oberschlesien. Meine Mutter selbst ist mit dem Status "Aussiedler" in den Achtzigern nach Westdeutschland gekommen, sie ist polnischsprachig aufgewachsen genau wie meine Großmutter welche sich heute auch noch eng mit Polen verbunden fühlt. Mir liegt ein großer Stammbaum vor aus welchem ich jedoch nicht schlauer werde, da die Vornamen zum Größten Teil Deutsch (Johann, Paul Peter (oder Pawel Piotr) Bernard) und die Nachnamen größtenteils polnisch (Szostok, Wodarczyk, Drzasgala, Kowalski/a). Zusätzliche Informationen sind das mein Urgroßvater Paul Peter (Pawel Piotr) im Arbeitslager Zgoda interniert und verstorben. Es ist mir nahezu unmöglich zu erahnen wer von meinen Vorfahren Deutscher und Wer Pole ist, da die Namen sich ändern (aus Piotr wird Peter, aus Pawel wird Paul, aus Wincenty wird Vincent etc etc, ähnlich ist es Teils mit Nachnamen). Wenn mir jemand vielleicht Resourcen hätte die mir ermöglichen würden meine Suche nach antworten zu erleichtern, wäre ich sehr dankbar. Aus mir unersichtlichen Gründen ist die Datenbank Geneteka für mich unbrauchbar, sie findet keine Namen die ich suche.
Ermittlung der Polnischen/Deutschen Ursprünge
Einklappen
X
-
Zitat von howl Beitrag anzeigenEs ist mir nahezu unmöglich zu erahnen wer von meinen Vorfahren Deutscher und Wer Pole ist, da die Namen sich ändern (aus Piotr wird Peter, aus Pawel wird Paul, aus Wincenty wird Vincent etc etc, ähnlich ist es Teils mit Nachnamen).
Umgedreht auch 1939 als das deutsche Reich die 1921 verlorenen Gebiete Ostoberschlesiens annektierte.
Ob die Vorfahren nun Deutsche oder Polen waren, kann man eigentich nur aus evtl. vorhandenen Schriftstücken (Beschriftungen von alten Fotos, o. ä.) herausfinden. Bzw. die Eltern/Großeltern wissen noch, wie vor 1945 in der Familie gesprochen wurde.
Kommentar
-
-
Wikipedia:
Das Lager Zgoda (pol.: Obóz Zgoda) war ein Arbeitslager vor allem für deutsche Zivilisten...
Die Zahl der Insassen im Lager Zgoda variierte. Anfang August 1945 erreichte sie mit ca. 5.000 Menschen, einschließlich Kindern und Frauen – etwa 60 % waren Frauen, 20 bis 25 % Kinder, der Rest alte Menschen –, ihren Höhepunkt. Es handelte sich dabei mehrheitlich um Reichsdeutsche (aus den deutschen Ostgebieten) und Volksdeutsche (aus Polen), die dort im Zuge der Vertreibung aus den damaligen deutschen Ostgebieten, die unter polnische Verwaltung gekommen waren, zunächst zusammengefasst wurden....
Das dein Urgroßvater in Zgoda interniert war, ist ein Hinweis auf seine vermutlich deutsche Oberschlesier-Identität.
Kommentar
-
-
Zitat von howl Beitrag anzeigenAus mir unersichtlichen Gründen ist die Datenbank Geneteka für mich unbrauchbar, sie findet keine Namen die ich suche.
Einige Szostok/Wodarczyk werden aber im Raum Schwientochlowitz von Geneteka gefunden.
Zuletzt geändert von Nemo63; 20.03.2025, 19:53.
Kommentar
-
Kommentar