Straßennamen und Nummern in Görlitz 1885

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Manumaus
    Neuer Benutzer
    • 17.03.2025
    • 4

    Straßennamen und Nummern in Görlitz 1885

    Hallo liebe Forschende,


    Mein Uropa, Hermann Bruno Schwarzbach ist 16.10.1885 in Görlitz geboren. Sein Vater, Hermann Ernst Schwarzbach (geb. 01.07.1860 Nieder Oertmannsdorf; gest. ? in Görlitz) war Müller und wohnte in der Breslauerstraße 29a in Görlitz.

    Ich war zwar mit meinem Vati in Zgorzelec und habe vor der heutigen Ulica Wrocławska 29a gestanden, bin mir aber nicht sicher, ob diese Hausnummer auch die damalige Breslauer Hausnummer ist.

    Nun zu meiner Frage: Wie und wo bekomme ich heraus, dass ich vor dem richtigen Haus gestanden habe und das dies auch das Geburtshaus meines Uropas war (Wenn es denn auch nach dem Krieg noch existiert hat)?

    Lieben Dank! Manu
  • Falkensee
    Benutzer
    • 16.03.2025
    • 71

    #3
    Ich weiß nicht, ob Dir das weiterhelfen wird.... Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem.

    Solange es noch jemand gibt, der mithilfe seiner Erinnerungen die Lage eingrenzen kann, ist das echt hilfreich.

    Im Falle der ersten Adresse meines Lebens habe ich mit meiner Mutter vor dem Laptop gesetzt, um Google Street View zu nutzen. Die Kamera sollte erst einmal dort unterwegs gewesen sein. Ansonsten fällt die Möglichkeit schon aus.

    Das Haus gibt es so in dieser Form nicht mehr. Sie konnte aber durch das 'virtuelle Ablaufen' der Grundstücke, der allg. Laage, Sichten auf benachbarte Häuser, die lediglich saniert wurden, feststellen, um welches Haus es sich heutzutage handelt um somit die Hausnummer zu ermitteln.

    Im anderen Fall wies mich das entsprechende Stadtarchiv darauf hin, dass Hausnummern neu vergeben wurden, weil Straßenzüge in den letzten Jahrzehnten verlängert wurden.
    In einem Fall konnte ich mich auch per Google Street View davor stellen und so die aktuelle Hausnummer ermitteln. In den anderen Fällen hatte ich jetzt das Archiv die Straßen mit den alten Hausnummern mitgeteilt und warte jetzt auf die Antwort. Woher das Archiv die Informationen auch immer herbekommt. Da es sich aber um dieselbe Stadt handelt, ist es eigentlich nicht verwunderlich. Mal sehen, was zurückkommt.
    Herzliche Grüße, Jürgen

    Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

    Kommentar

    • Manumaus
      Neuer Benutzer
      • 17.03.2025
      • 4

      #4
      Liebe(r) Falkensee, lieben Dank für Deine Antwort. Naja....ist ja ziemlich lange her...so mit 1886. ;-)
      Leider lebt niemand mehr in dieser Gegend. Die letzte, die 1945 von Görlitz/Linda nach Dresden gekommen ist, war die Schwester Anna Hedwig Schwarzbach und 1975 verstorben. Die Idee mit dem Stadtarchiv ist sehr gut! Danke. Ich habe heute mal nach Fotos im Internet geschaut, und bin auf eine Seite gekommen, wo sich jemand über die Breslauer Straße "beschwert" hatte ...Es wäre wohl nur noch ein Haus aus "alten Zeiten" vorhanden, was so vor sich hingammelt und zerfällt. Wir standen zwar vor einiger Zeit in dieser Straße, aber ich bezweifle nun, dass wir vor dem Geburtshaus gestanden haben.

      Nun werde ich schauen, wo ich in Zgorzelec an die entsprechende Stelle schreiben kann.

      Bober Leider kommt bei mir eine Fehlermeldung 502.

      Kommentar

      • Falkensee
        Benutzer
        • 16.03.2025
        • 71

        #5
        Vielleicht noch allg. als Ergänzung. Bin ja auch noch nicht so professionell unterwegs, konnte aber doch schon einige Erfahrungen sammeln.

        Grundsätzlich weiß man ja immer nicht, was wie und wo diverse Kriege überstanden hat.
        Die Wahrscheinlichkeit bei großen und/oder geschichtsträchtigen Städten ist mitunter groß, da noch irgendwo in irgendeiner Form Material bzw. Informationen zu finden.

        Dazu zähle ich ebenfalls Städte, die in ihrer Geschichte historisch, kulturell und ggf. wirtschaftlich bedeutend waren. Görlitz würde ich dazu zählen (habe dort studiert).

        Geht es um Dörfer die schon immer 100 Seelen zählten und ausschließlich von der Landwirtschaft lebten, im Dreißig Jährigen Krieg womöglich ständig geplündert wurden.... da sehe ich weniger Erfolg.

        Soll heißen:

        Manchmal muss man sich durchfragen. Bei Görlitz hätte ich noch Hoffnung. Das schließt bei Görlitz halt auch polnische Institutionen mit ein.
        Herzliche Grüße, Jürgen

        Familiennamen: Landt, Höftmann, Liesicke, Kröplin

        Kommentar

        • Manumaus
          Neuer Benutzer
          • 17.03.2025
          • 4

          #6
          Lieben Dank. Da hast du Recht. Ich bin einer anderen Sache in meinem Heimatort auch gerade mit dem Bauamt in Kontakt getreten, die im Archiv nach Bauunterlagen schaut.

          Kommentar

          • GR-2814
            Erfahrener Benutzer
            • 03.09.2018
            • 102

            #7
            Hallo Manu,

            von der Altstadtbrücke aus waren die Häuser 1-13 auf der linken Seite (an der Neiße, Richtung Wasserpforte), dann die Häuser 14-21 hinauf bis zur Laubaner Straße und von dort auf der rechten Seite die Häuser 22-44 wieder zurück bis zur Altstadtbrücke.

            Wenn ich mir die Lücken in den heutigen Hausnummern anschaue stehen die Chancen gut das die Hausnummern noch stimmen.

            Meine Großeltern wohnten in Nummer 10, das Haus steht nicht mehr.

            Viele Grüße

            Thomas

            Kommentar

            • Manumaus
              Neuer Benutzer
              • 17.03.2025
              • 4

              #8
              Vielen lieben Dank, Thomas.

              Kommentar

              • Bober
                Erfahrener Benutzer
                • 21.09.2019
                • 324

                #9
                Hallo Manu,

                versuche es mal mit diesem Link:
                Digitaler Zugang zu landeskundlichen Informationen zum Thema Sachsen.

                hier nach Görlitz gehen.
                Lg
                Bober

                Kommentar

                Lädt...
                X