Familie Zygan in Niederschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cathrin64
    Neuer Benutzer
    • 21.02.2025
    • 3

    Familie Zygan in Niederschlesien

    Hallo,
    suche nach den Ahnen meines Vatis, die aus Niederschlesien stammen. Bisher habe ich den Namen nirgends gefunden. Es wäre toll, wenn mich hier jemand unterstützen könnte.
    Ich bin noch Frischling auf dem Gebiet und habe erst nach dem kürzlichen Tod meines Vatis mit der Forschung begonnen.
    Es ist recht schwierig, in den jetzigen polnischen Gebieten etwas zu finden.

    Ich schreibe erstmal was ich schon habe. Vielleicht ist jemand von euch über diese Namen gestolpert.
    Als erstes natürlich mein Opa, den ich leider nie kennengelernt habe, da er in meinem Geburtsjahr 1964 gestorben ist.
    Gustav Paul Zygan geb. 15.6.1903 in Obsendorf , G14/1903 Standesamt Buchwalde Kreis Neumarkt. Wie komme ich an diese Urkunde?

    Die Eltern meines Opas heißen : (Johann) Franz Zygan geb. 1874 in Eisendorf verheiratet mit Pauline Zygan geb. Berndt geb. 30.12.1879 in Lorenzdorf

    Die Eltern von Franz Zygan sind wahrscheinlich: Franz Zygan geb. 1843 in Waldenburg verheiratet mit Carolin Zygan geb. (Schumann ?) geb. 1840 in Löbau

    Die Eltern von Pauline Zygan geb. Berndt sind: Ernst Berndt geb. 1839 in Obsendorf verheiratet Pauline Berndt geb. Wünsche geb. 1841 in ???

    Lustigerweise hießen alle Franz und Pauline. Das macht die Sache nicht grade einfacher. Das ist mir selber jetzt erst beim Schreiben aufgefallen.

    Wie komme ich an fehlende weitere Informationen, Geburts-, Sterbe- und Eheurkunden. Ich weiß nicht einmal woher ich die jetzigen Daten habe und bin unsicher ob das alles stimmt. Außer den Urkunden von meinem Vati und der Sterbeurkunde von Opa habe ich nichts in der Hand.

    Liebe Grüße an alle von Cathrin
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4737

    #2
    Hallo Cathrin,

    Obsendorf hatte ein eigenes Standesamt, das sich 1903 wohl physisch in Buchwalde befand. Leider sind von diesem Standesamt keine Aufzeichnungen erhalten geblieben.
    Generell kannst du hier nachsehen, wo welche Unterlagen sind:
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Cathrin64
      Neuer Benutzer
      • 21.02.2025
      • 3

      #3
      Danke dir. Bisher komme ich damit noch nicht richtig klar. Muss mich anscheinend erst richtig reinfinden. Denke mal, die Trauer behindert mich noch sehr .
      Bin also weiterhin für jeden Tipp dankbar.

      Herausgefunden habe ich aber inzwischen, dass Opas Eltern Franz und Pauline 1927 in Raaben Kreis Schweidnitz gewohnt haben. Vielleicht haben sie dort ja auch geheiratet.
      Wo könnte ich das nachschauen?
      LG Cathrin

      Kommentar

      • Beggusch
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2012
        • 1476

        #4
        1942 wohnte eine Anna Zygan in Raaben, Nr. 2. Gruß Beggusch

        Kommentar

        • Ralf_123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2023
          • 155

          #5
          Raaben gehörte zur evangelischen Kirche Konradswaldau und auch zum dortigen Standesamt. Bei der Suche wäre wichtig ob deine Vorfahren evangelisch, oder Katholisch waren.



          Ich gehe mal von evangelisch aus und kopiere dir mal die Infos von der Christoph- Seite Herzogswaldau hier rein:

          Konradswaldau (Mrowiny) Kreis Schweidnitz:
          Evg. KB.: Tote 1777-1809 im Staatsarchiv Breslau.
          Evg. KB.: Evg. KB-Duplikate: einschließlich für Jauernick im Staatsarchiv Breslau, Filiale Kamenz, Bestand 84/582/0.
          Evg. KB.: Die evg. KB-Duplikate sind online.
          Hinweis: Das evg. KB. 1777-1820 ist bei Familysearch verfügbar.
          ***
          Kath. KB.: siehe Ingramsdorf.
          ***
          Standesamt:
          Geburten 1874-1877, 1879-1907;
          Heiraten 1877, 1880-1899, 1904-1907;
          Tote 1875-1907 im Staatsarchiv Breslau.
          Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1888 sind bei Familysearch verfügbar.


          Gibt es noch lebende Geschwister deines Vaters, oder andere Verwandte die noch Informationen haben könnten? Ich habe die Erfahrung gemacht das man von denen manchmal noch Kleinigkeiten erfahren kann, die einzeln unwichtig erscheinen, aber im gesamten Puzzle gut weiter helfen.

          Kommentar

          • Cathrin64
            Neuer Benutzer
            • 21.02.2025
            • 3

            #6
            Leider ist niemand mehr da. Kurz nach Papa ist seine Schwester gestorben. Sie war die letzte der acht Kinder von Oma und Opa Zygan.

            Kommentar

            Lädt...
            X