Melzer in Gabitz bei Breslau + vor 1893

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chemnitzer Ahnenforscher
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2009
    • 696

    Melzer in Gabitz bei Breslau + vor 1893

    Hallo in die Runde,

    ich bin seit längerem auf der Suche nach Daten von Carl August Theodor Melzer. Ich habe seine Heirat aus Crimmitschau in Sachsen von 1859, leider ohne weitere Angaben. Bei seinem Sohn in der Heirat von 1893 ist vermerkt das sein Vater zuletzt wohnhaft in Gabitz bei Breslau war und verstorben ist. wo kann ich nun suchen? Danke für eure Hilfe. Viele Grüße Maik
    Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
    Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
    Richter - Frankenberg - Sachsen
    --------
    Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
    Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
    --------
    Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
    Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
    Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5358

    #2
    Gabitz wurde 1868 in Breslau eingemeindet, d.h. möglichen Quellen sind nun die Breslauer Standesämter ab1874 - hier müsste es das STA II sein. Kirchlich hängt das natürlich von der Konfession und der genauen Adresse ab - da fallen mehrere evg. / kath. Kirchen in den engeren Kreis.

    Was war der Vater von Beruf? Irgendwie müsste man ihn mal zuerst in den Adressbüchern versuchen zu finden - aber Melzer ist kein seltener Name, daher wäre ein Beruf hilfreich. Wie hieß die Ehefrau? Wann ist der Sohn geboren?

    P.S. Im AB Breslau 1866 fndet man z.B.:
    Melzer, Carl, Arbeiter, Gabitz 77
    Melzer, Carl, Arbeiter, Gabitz 93
    Diese Adressangaben sollten in späteren ABs dann unter Gabitzstraße laufen. Im AB 1874 keine Einträge für Melzer dort gefunden.

    P.S. II - Notizen für mich:
    Johanna Sophie Melzer
    + 24.03.1866 Gabitz, Alter 5M 5T, Hausnummer 100, Elisenhof, evg. Salvator Nr. 89
    Vater: Schlosser Carl Melzer

    Carl Melzer & Rosina Gerte - Gabitz Nr. 2 - 1859
    Kinder: Bertha Ottilie Emilie * 17.06.1859

    Carl Meltzer & Ernestine Holty(sch) - Gabitz 1863, Schlossergesell / Neudorf 1865 (Friedrichstraße Nr. 14), Schlossermeister
    Zuletzt geändert von sonki; 14.02.2025, 16:35.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Chemnitzer Ahnenforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 27.05.2009
      • 696

      #3
      Die Konfession war evangelisch. Bei der Heirat war der Schlosser und Maschinenbauer. Der Schlosser wurde mehrfach erwähnt. Als Vater wurde noch Carl Gottlob Melzer aus Ohlau angegeben. Auch so ein Ort wo die Unterlagen schwer Verfügbar sind. Ein Mutter leider nicht.

      PS II ist die richtige Spur

      Beim Standesamt 2 gibt es im Register eine Sterbeeintrag von einem Karl Melzer. 28.8.1891 - Nr. 2285. Buch 6 ist nicht vorhanden
      Zuletzt geändert von Chemnitzer Ahnenforscher; 14.02.2025, 17:04.
      Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
      Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
      Richter - Frankenberg - Sachsen
      --------
      Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
      Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
      --------
      Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
      Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
      Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5358

        #4
        Ok, gehen wir mal kurz davon aus das der Schlosser Carl in Gabitz der Gesuchte ist. Was wissen wir?

        Carl Melzer
        Berufe: Schlossergesell (1863), Schlossermeister (1865), Schlosser (1866-1868)
        Wohnorte: Gabitz (1863), Neudorf/Friedrichsttraße 14 (1865), Gabitz 100 / Elisenhof (1866), Verlängerte Friedrichstraße / Marienthal III (1868)
        oo mit Ernestine Holty/Holysch/Holtsch
        Im Adressbuch 1868 als "separiert" bezeichnet (also geschieden?).

        Kinder:

        Elisabeth Agnes Clara Melzer
        * 13.08.1863 Gabitz
        ~ 20.09.1863 Gabitz, evg. St. Salvator Nr. 348

        Johanna Sohpie Melzer
        * 19.10.1865 Neudorf
        ~ 20.10.1865 Neudorf, evg. St. Salvator Nr. 448
        + 24.03.1866 Gabitz
        [] 27.03.1866 Gabitz, evg. St. Salvator Nr. 89

        Paul Hugo Alois Melzer
        * 22.03.1867 Gabitz
        ~ 27.03.1867 Gabitz, evg. St. Salvator Nr. 129


        Chemnitzer Ahnenforscher

        Passt denn die Ehefrau? Du hast ja bisher nichts zur Heirat 1859 weiter geschrieben. Wie alt war Carl Melzer bei der Heirat & wo geboren? Wann/wo ist der Sohn geboren der 1893 geheiratet hat? Schreib mal bitte alles was du hast - Bruchstücke helfen in Breslau/Ohlau nicht bei der Suche.
        Zuletzt geändert von sonki; 14.02.2025, 19:06.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Chemnitzer Ahnenforscher
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2009
          • 696

          #5
          Erstmal vielen Dank für deine Mühe.

          Hier meine Daten:

          Carl August Theodor Melzer (Vater: Carl Gottlob Melzer Einwohners und Haushälters in Ohlau in Schlesien, 1. ehel. Sohn)
          + Gabitz, Schlesien
          oo 08.05.1859 Crimmitschau, Sachsen
          Ernestine Wilhelmine Holtsch
          * 21.11.1835 Crimmitschau, Sachsen
          + 24.12.1915 Breslau, Schlesien

          Kinder:
          Carl August Theodor Melzer * 04.02.1859 Crimmitschau, Sachsen + 10.05.1929 Herrnprotsch, Schlesien oo 18.12.1886 Breslau, Schlesien mit Anna Auguste Bertha Hautpmann
          Elisabeth Agnes Clara Melzer * 13.08.1863 Gabitz, Schlesien
          Johanna Sohpie Melzer * 19.10.1865 Neudorf, Schlesien + 24.03.1866 Gabitz, Schlesien
          Paul Hugo Alois Melzer 13.02.1867 Gabitz, Schlesien + 11.11.1940 Breslau, Schlesien oo 12.11.1893 in Kaditz bei Dresden, Sachsen mit Ernestine Juliane Hain

          Alter von Carl Melzer war nicht angegeben.
          Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
          Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
          Richter - Frankenberg - Sachsen
          --------
          Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
          Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
          --------
          Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
          Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
          Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5358

            #6
            Kleine Ergänzung - Einschränkung des Todeszeitraums des Vaters:

            Carl August Theodor Melzer
            * 04.02.1859 Crimmitschau, Sachsen
            + 10.05.1929 Herrnprotsch, Schlesien
            oo 18.12.1886 Breslau, Schlesien mit Anna Auguste Bertha Hautpmann
            kirchliche Heirat: 18.12.1886 St. Bernhardin Nr. 256 - Sohn des verst. Schlosser Carl Melzer.

            Wohnorte: Ziethenstraße 13 (1891), Gräbschenstraße 77 (1891-1892), Gräbschenstraße 91 (1895-1899)

            Kinder:

            Fritz Paul * 01.01.1891, ~ 22.02.1891
            Paten u.a.: Paul Melzer, Lackierer

            Else Emma Martha * 23.04.1892, ~ 24.07.1892

            Margarethe Emma * 15.05.1895, ~ 18.11.1895, oo 23.08.1939 Breslau IV
            Paten u.a.: Paul Melzer, Lackierer

            Alfred Paul * 21.04.1899, ~ 30.08.1899, oo 473/1928 Breslau II
            Paten u.a.: Paul Melzer, Lackierer
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5673

              #7
              War 1885 auch schon tot. Seine Wittwe lebte in der Scheitnigerstr. 12a - mal schauen was die früheren Jahre so hergeben...

              Klicke auf die Grafik f?r eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Gr??e: 314,8 KB ID: 2894711

              1879 auch Wwe.

              Klicke auf die Grafik f?r eine vergrößerte Ansicht  Name: grafik.png Ansichten: 0 Gr??e: 258,6 KB ID: 2894717

              1877
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 17
Größe: 268,0 KB
ID: 2894718
              Zuletzt geändert von OlliL; 14.02.2025, 20:34.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • Chemnitzer Ahnenforscher
                Erfahrener Benutzer
                • 27.05.2009
                • 696

                #8
                Ich danke euch allen. Nun muss es doch was geben von Carl Melzer. Leider sind die Begräbnisse von Gabitz nicht Online :-(
                Steinert, Rudolph - Flöha, Langenstriegis - Sachsen
                Siegel - Schneeberg, Eibenstock - Sachsen
                Richter - Frankenberg - Sachsen
                --------
                Tomaschewski - Usdau, Soldau - Ostpreußen
                Orlowski - Przellenk - Ostpreußen
                --------
                Bittner - Königswalde, Beutegrund - Schlesien
                Stull - Mittelbielau, Qualkau, Ströbel - Schlesien
                Moser - Niedersteine, Wallisfurth, Pischkowitz - Schlesien

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5673

                  #9
                  Steuerlisten 1886/1887:


                  Ernestine Melzer geb. Holtsch, Schlosser Wittwe, 50J, ev. 21.11.35 Crimmitschau, Oberschlesien

                  Darunter der Sohn Karl.
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5358

                    #10
                    Zitat von Chemnitzer Ahnenforscher Beitrag anzeigen
                    Ich danke euch allen. Nun muss es doch was geben von Carl Melzer. Leider sind die Begräbnisse von Gabitz nicht Online :-(
                    Die kommen z.T. auch nicht online, weil nicht mehr vorhanden. Also evg. war die Salvatorkirche zuständig und da ist alles ab 1870 futsch...Standesamt wäre Breslau II. Die Adressen der Witwe, sofern der 1877 Eintrag wirklich die richtige Ernestine ist, wäre allerdings ne komplett andere Ecke - Bernhardin Kirche und STA I.
                    Zuletzt geändert von sonki; 14.02.2025, 21:08.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X