Familenforschung in Breslau/Trebnitz - toter Punkt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HutFranz1848
    Benutzer
    • 08.09.2010
    • 18

    Familenforschung in Breslau/Trebnitz - toter Punkt

    Hallo an alle,
    ich bin momentan an einen toten Punkt in der Familienforschung angelangt und erhoffe mir, dass jemand mir weiterhelfen kann.
    Die Großmutter meiner Frau wurde 1928 in Breslau geboren. Durch das Standesamt konnte ich eine Geburtsurkunde bekommen. Leider ist im Diözesenarchiv kein Taufeintrag auffindbar. …ebenso keine Angaben zur Eheschließung der Eltern 1926.
    Hier die Daten:
    Margot Gertrud Friedrich *25.12.1928 Breslau II, katholisch
    Vater:
    Robert Hermann Friedrich*28.5.1906 Breslau IV, evangelisch, unehelicher Sohn der Anna Friedrich, evangelisch, Dienstmädchen in Breslau – Anna Friedrich soll noch vor der Vertreibung in Breslau verstorben sein (bisher keinen Eintrag gefunden)….kein ev. Taufeintrag 1906 in Breslau auffindbar (Info Kontakt www.szukajwarchiwach.gov.pl)
    Mutter:
    Gertrud Rataj *17.9.1902 Schlaupe
    Eheschließung: 13.07.1926 Breslau III
    Ursprünglich gab es die Aussage, dass Robert Hermann Friedrich aus Trebnitz stammt, was sich aber als falsch erwies. Was aber wieder eigenartig erscheint ist, dass einer der Trauzeugen (Richard Hermann 1926) aus Neuhof, Trebnitz stammt. Vielleicht gib es ja doch einen Bezug.
    Für mich wäre es von Interesse, an Geburtsdaten der Anna Friedrich zu gelangen.
    Vielen Dank für die Hilfe !!!
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 4 Bilder.
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4733

    #2
    Hallo,

    also in der Klassensteuerrolle 1906/1907 kommt der Name FRIEDRICH schon mal nicht in der Wassergasse 17 vor (hier wird nur der Besitzer angegeben, keine Bewohner); in der 17a auch nicht - hier, Bild 65.
    Selbes Spiel 1901/1902 - hier, Bild 163.
    Weiß nicht, was da los ist.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5612

      #3
      Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
      Weiß nicht, was da los ist.
      Die Anna Friedrich war Dienstmädchen und vielleicht war sie zu jung (<16J) und darum erschien sie nicht...oder das Einkommen war zu gering und sie lebte von der Armenfürsorge. Beides ja Ausschlußkritieren für die Steuerrollen. Oder sie war nur kurzfristig dort unter der Adresse wohnhaft?
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • HutFranz1848
        Benutzer
        • 08.09.2010
        • 18

        #4
        Vielen herzlichen Dank für die Hilfe und Entschuldigung, dass ich es erst jetzt mache.

        Kommentar

        Lädt...
        X