Grafschaft Glatz um 1750

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jpo
    Benutzer
    • 28.01.2024
    • 31

    Grafschaft Glatz um 1750

    Hallo!
    Meine Vorfahren sind ca. 1780 aus der Grafschaft Glatz kommend nach Böhmen ausgewandert.

    (Pardubitzer Sprachinseln…)
    Hier habe ich mittlerweile so gut wie „alles“ finden können.
    Bei den ersten Eintragungen die ich finden konnte, war aber ausschließlich der Vermerk: emigrans Borussians,
    was ich jetzt mal mit Preußische Auswanderer übersetze.

    Also leider keinerlei Ortsangabe aus welchen Dorf / Stadt sie wirklich gekommen sind.

    Wo soll ich jetzt am besten anfangen zu suchen?
    Online Matriken scheint es auch nicht zu geben.
    Bin für jeden Tipp dankbar!


    Auf der Suche bin ich nach:
    Franz Korn geb. ca 1755
    Seiner Frau Susanne Meixner
    Michael Korn geb ca 1770
    Seiner Frau Marie Anna Fiebich
    Seinen Vater
    Michael Korn geb ca 1735

    Lg
    Johann


  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 819

    #2
    Guten Tag Johann,

    weißt du, wann Franz und Susanne starben? Eventuell ob ein genaueres Alter angegeben wurde? Wenn es um die Grafschaft Glatz und Umgebung geht, würde ich dir empfehlen, dich an die Forschungsgruppe Grafschaft Glatz (https://forschungsgruppe-grafschaft-glatz.de/) zu wenden. Eventuell haben die nähere Ratschläge, wie du nach Franz Korn und Susanne Meixner suchen könntest.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Jpo
      Benutzer
      • 28.01.2024
      • 31

      #3
      von Franz habe ich leider nichts, Susanne: geb ca 1745, sie ist 1820 mit 75 Jahren gestorben

      Kommentar

      • U.Christoph
        Erfahrener Benutzer
        • 19.08.2008
        • 1295

        #4
        Hallo Johann,

        einen richtigen Treffer mit den gewünschten Partnern kann ich leider in meinen Daten aus der Grafschaft Glatz nicht finden. Stimmen die Partner so? Schon mal in Braunau gesucht? https://tng.braunauer-ahnenforschung.de/


        Gruß
        Ursula

        Kommentar

        • Jpo
          Benutzer
          • 28.01.2024
          • 31

          #5
          Hallo Ursula!
          Danke für Deine Bemühungen.
          Braunau kenn ich nicht, werde ich mir genauer anschauen.

          Beim ersten Sohn von Franz ist als Frau eine Catharina angegeben.
          Ich habe die Sterbe und Hochzeitsbücher auch alle durch, daher bin ich von einen Doppelnamen ausgegangen.
          Also Susanne Katharina
          Bei allen weiteren Kindern nur noch Susanne, geborene Meixner.

          Habe gerade meine Unterlagen durchgesehen.
          Die Hochzeit von Anton Korn mit Theresia…
          Dieser Anton taucht kein zweites Mal auf, daher konnte ich ihn auch nicht zuordnen, aber ich hab was interessantes gefunden.
          Eine Ortsangabe in Schlesien, die ich aber nicht so recht entziffern kann…
          Eventuell kann man es lesen, wenn man weiß was es heißen könnte?

          Anton Sohn des Anton Korn
          Gebürtig in ….Schlesien
          ….zu Weska wohnhaft

          Lg
          Johann

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1295

            #6
            Hallo Johann,

            ich lese dort "gebürtig aus preußisch Schlesien". Das bringt uns nicht weiter.

            Ich habe noch mal gesucht und leider nichts gefunden. Viele Orte sind erfasst, aber leider nicht alle. Der Name KORN kam im Gebiet um Neurode häufiger vor. Es ist leider nicht alles lückenlos erfasst. Orte wie Ludwigsdorf, Hausdorf, Gabersdorf, Ebersdorf bei Neurode sind für den fraglich Zeitabschnitt noch nicht erschlossen.

            Viel Erfolg
            Ursula

            Kommentar

            • Jpo
              Benutzer
              • 28.01.2024
              • 31

              #7
              Hallo Ursula!

              Nochmals Danke! dass Du gleich alles für mich absuchst!
              …schade
              Ich denke wenn Du schon nichts findest, kann ich mir meine weiteren Bemühungen sparen.
              Oder soll ich die von „Görlitzer“ genannte Forschungsgruppe kontaktieren?

              Liebe Grüße
              Johann

              Kommentar

              • U.Christoph
                Erfahrener Benutzer
                • 19.08.2008
                • 1295

                #8
                Hallo Johann,

                habe bitte noch einen Moment Geduld. Ein versierter Kollege und ich sind immer noch am grabbeln. Er und auch ich sind in etwa von der FGG.

                Viele Grüße
                Ursula

                Kommentar

                • Jpo
                  Benutzer
                  • 28.01.2024
                  • 31

                  #9
                  Hallo Ursula!

                  Ich hab jetzt doch noch was gefunden.
                  Franz und Michael sind fast bei jeder zweiten Hochzeit oder Taufe als Pate zu finden.
                  Ich weiß, ich muss, wenn ich mal Zeit habe alle Bücher nochmals genau durchschauen.
                  (hinweise in rot hatte ich für meinen „Cousin“ in Amerika hinzu gefügt)

                  Die Braut könnte eventuell mit der Susanne Meixner verwand sein?

                  Josef, Sohn nach dem + Josef Fischer, …..mann ??
                  Aus Kaltwasser in Gläzischen Gebieth

                  Theresia, Tochter nach dem + Franz Meixner ….mann??
                  Aus Steinbach in Preußen ….. Herrschaft

                  …kein Grund zur Eile!
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 811

                    #10
                    Zitat von Jpo Beitrag anzeigen
                    …..mann ??
                    Ich würde das als Innmann entziffern:

                    "Inmann ist ähnlich zum heutigen Untermieter. Im Unterschied zum echten Gesinde arbeitete der Inmann meist auf eigene Rechnung. Er ist vergleichbar mit einem Erntearbeiter, oder Knecht der in Leiharbeit bei einem Bauern tätig war. Inmänner (Inleute) bearbeiteten sowohl eigene, meist gepachtete Grundstücke, als auch die Grundstücke des Bauerns, bei dem sie in Diensten standen.
                    Leinweber, ein in Schlesien häufig anzutreffendes Gewerbe waren oft Inleute. Als Inwohner bezeichnete man meist einen Mieter, der eine Wohnung oder ein Haus gemietet hatte​."

                    Kommentar

                    • U.Christoph
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.08.2008
                      • 1295

                      #11
                      Hallo Johann,

                      wo hast Du denn die mögliche Heirat FISCHER und MEIXNER her? Ich kann dazu nichts finden.

                      Gruß
                      Ursula

                      Kommentar

                      • Jpo
                        Benutzer
                        • 28.01.2024
                        • 31

                        #12
                        Hallo Ursula!

                        Die sind ja „alle“ nach Böhmen (Raum Pardubitze) ausgewandert.
                        Ab 1780 habe ich „alles“ von den Korn´s.
                        Die Matriken in Böhmen sind ja online zugänglich und ich habe mir da schon alles zusammen gesucht
                        Bisher habe ich geglaubt, Franz und Michael wären Brüder, ich vermute aber es sind Cousins.
                        Dann gibt es noch diesen Anton…
                        Bei den Hochzeiten und Taufen der Korn in Böhmen war leider nie irgend eine Ortsangabe dabei.

                        Fischer und Meixner haben in Sezemice geheiratet, ist auch in der Nähe von Pardubitze

                        Liebe Grüße
                        Johann

                        Kommentar

                        • Jpo
                          Benutzer
                          • 28.01.2024
                          • 31

                          #13
                          Hallo Nemo!

                          Danke für die Erläuterung!
                          Inmann ein für mich neuer Begriff!

                          Lg
                          Johann

                          Kommentar

                          • U.Christoph
                            Erfahrener Benutzer
                            • 19.08.2008
                            • 1295

                            #14
                            Hallo Johann,

                            ich bekomme einfach den Fuß nicht in die Tür. Wende Dich doch bitte an die FGG. Hier ist der Kontakt: https://forschungsgruppe-grafschaft-glatz.de/kontakt/

                            Viele Grüße
                            Ursula

                            Kommentar

                            • Jpo
                              Benutzer
                              • 28.01.2024
                              • 31

                              #15
                              Hallo Ursula!
                              schade, dass Du nichts gefunden hast.
                              Herzlichen Dank nochmals!
                              auch für den Link

                              liebe Grüße
                              Johann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X