Teuber aus Königswalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Achim54
    Benutzer
    • 02.02.2025
    • 12

    Teuber aus Königswalde

    Guten Tag,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu Fam. TEUBER aus Königswalde (Kr. Neurode), namentlich den Vorfahren u. weiteren Verwandten von Theodor Teuber (*10.05.1901 in Königswalde) und Ehefrau Martha BITTNER (*24.04.1904 in Königswalde).

    Vielen Dank für die Unterstützung.


  • U.Christoph
    Erfahrener Benutzer
    • 19.08.2008
    • 1295

    #2
    Hallo Achim,

    aus den Notizen eines Kollegen: die Heirat war am 14.04.1927 in Königswalde

    Steinarb. Theodor Teuber hier, So.v. + BGB August T. hier u. + Agnes Süssmuth v. Kaltenfloss, *10.05.1901 hier 26 J.
    Martha To.v. BGB Franz Bittner u. Anna Pohl hier, *24.04.1904 hier

    Gruß
    Ursula

    Kommentar

    • Achim54
      Benutzer
      • 02.02.2025
      • 12

      #3
      Hallo Ursula,
      herzlichen Dank für die Infos.

      Der gesuchte Theodor Teuber (*10.05.1901) war Eisenbahner (Rangierer). Im OFB von Königswalde 1937 sind 4 Teuber aufgeführt, darunter ein Steinarbeiter August Teuber. Leider kenne ich nur den Rufnamen und nicht die weiteren Vornamen von Theodor. August hieß Theodors Vater, verstorben 1927.
      Die Angaben zu Ehefrau Martha und Eltern kann ich bestätigen und bei Interesse mit Sterbedaten ergänzen. Nach meinen Informationen war die Hochzeit am 13.05.1927. Ich gehe davon aus, dass es sich um die gleiche Person handelt. Als Beleg dafür wären die vollständigen Vornamen hilfreich.


      Leider bin ich blutiger Anfänger und hoffe, dass ich die Abkürzungen in Deiner Antwort richtig dechiffrieren konnte. Ich hoffe aber, alles verstanden zu haben :-)
      Viele Grüße
      Achim

      Kommentar

      • Pat10
        Erfahrener Benutzer
        • 07.08.2015
        • 2085

        #4
        Hallo Achim,

        laut Geburtsurkunde von Theodor (keine weiteren Vornamen) Teuber *10.5.1901, Standesamt Königswalde, Krs Neurode, Nr. 29, ist der Vater Bauergutsbesitzer August Teuber. Die Heirat war am 13.05.1927, Standesamt Königswalde, Krs Neurode, Nr.6.
        Alle waren katholisch.

        Quelle: Ancestry

        VG
        Pat
        Zuletzt geändert von Pat10; 04.02.2025, 18:20.

        Kommentar

        • Pat10
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2015
          • 2085

          #5
          Hallo Achim,

          August Teuber *27.1.1858, Sohn von Bauergutsbesitzer Karl (Carl) Teuber und Maria Kinzel
          oo 18.9.1882 Standesamt Königswalde, Krs Neurode, Nr.17.
          Agnes Süssmuth *2.7.1861, Tochter von Bauergutsbesitzer Ignatz Süssmuth und Agnes Kintscher?

          Das Ehepaar hatte noch weitere Kinder, ausser Theodor. Sind die von Interesse?

          VG
          Pat

          Kommentar

          • U.Christoph
            Erfahrener Benutzer
            • 19.08.2008
            • 1295

            #6
            Hallo Achim,

            auch im kath. Taufbuch steht nur Theodor, kein weiterer Vorname.
            Großeltern Auszügler Carl TEUBER und Maria KINZEL
            Inwohner Ignatz KINZEL und Agnes KINTSCHER aus Ludwigsdorf

            Übrigens bedeutet BGB = Bauerngutsbesitzer
            Theodor kann doch bei der Heirat Steinarbeiter gewesen sein und später Eisenbahner?!

            Gruß
            Ursula .

            Kommentar

            • Achim54
              Benutzer
              • 02.02.2025
              • 12

              #7
              Hallo Ursula, hallo Pat,
              zunächst vielen Dank für Eure wertvolle Hilfe.

              Eure belegten Informationen (Taufbuch, Geburtsurkunde) zu Theodor stimmen mit meinen Angaben überein. Gut zu wissen, dass er nur einen Vornamen hatte. Ungewöhnlich für diese Zeit, oder? Er war als Eisenbahner im Nebenerwerb Bauer. Kann ich davon ausgehen, dass unter "Bauerngutsbesitzer" auch Kleinbauern zu verstehen sind? Er soll viele Geschwister gehabt haben, was für das Verständnis der Lebensumstände der Familie von Interesse wäre.

              Dazu müssten jedoch zunächst Theodors Eltern eindeutig identifiziert werden: Nach meinen (leider nicht belegten) Informationen handelt es sich hier nicht um die von Euch genannten, sondern um August Teuber (*26.07.1856 in Neurode; +18.04.1927) und Berta Grüger (*27.03.1857). Hochzeit am 18.04.1880 in Neurode. Dafür spricht, dass eine Familie Grüger bis in die 1950ger Jahre im familiären Umfeld der Familie Teuber eine Rolle spielte (Großcousinen o. ähnlich.).

              Vielleicht können wir gemeinsam das Rätsel lösen. Ich würde mich freuen.
              Viele Grüße
              Achim

              PS: Ursula, danke für die Aufklärung zum Begriff BGB. Darf ich Dich noch fragen, was "auf gut deutsch" die "Auszügler" und "Inwohner" sind? Im Wiki werde ich dazu ehrlich gesagt nicht ganz schlau. Es gibt sicher viele weitere alte Begriffe, auf die ich noch stoßen werde.





              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4699

                #8
                Hallo,

                mehrere Vornamen waren eher bei evangelischen Personen üblich.

                Kleinbauern wären Gärtner und Häusler. Bauerngutsbesitzer waren da wirtschaftlich besser dran.

                Auszügler waren Bauern in Rente, die oft buchstäblich aus dem Haupthaus in ein eigenes Häuslein ausgezogen waren und den Hof an die nächste Generation übergeben hatten (oft unter der Bedingung der lebenslangen Versorgung und Bereitstellung erwähnten Häusleins).

                Inwohner/Inlieger hatten keinen Grundbesitz und wohnten zur Miete.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • U.Christoph
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.08.2008
                  • 1295

                  #9
                  Hallo Achim,

                  Berichtigung: kath. Trauung am 14.05.1927 in Königswalde, die standesmatlich Heirat erfolgte oft am Vortag.

                  Bei der Heirat steht eindeutig Eltern: Sohn des BGB + Bauer August TEUBER hier und + Agnes SÜSSMUTH = also beide vor 1927 schon verstorben. So steht es auch beim Taufeintrag! Außerdem gibt es im kath Taufbuch von Königswalde re. einen Zusatz: Theodor TEUBER schloß am 14.05.1927 in hiesiger Pfarrkirche die Ehe mit Matha BITTNER. Für mich ist damit der Fall oder die Eltern eindeutig geklärt.

                  Der August TEUBER oo 1880 war von Beruf Weber, stammte ursprünglich aus Tannhausen !! und lebte 1880 in Neurode, die Berta GRÜGER kam aus Neurode, die Brautleute waren beide 23 J.
                  Am 27.06.1856 ist KEIN August TEUBER in Neurode geboren! Die Angaben zu Berta GRÜGER stimmen. Dieses Paar scheidet für mich total aus, falsche Fährte.

                  Auszügler = auf Altenteil. Inwohner= Untermieter. Bauerngutsbesitzer= ein großer Hof, wenig Land, nur so um Haus = Stellenbesitzer, mußte nebenbei noch einem Broterwerb dienen.

                  Wenn Du mehr erfahren möchtest, kommst Du nicht an den KB vorbei. In Deinem Fall ist die FGG sehr nützlich. siehe auch: https://forschungsgruppe-grafschaft-glatz.de/ Schau Dich dort mal um.

                  Fragmente zu dem August TEUBER gibt es auch auf meiner Internetseite: http://www.grafschaft-glatz-familien...tml/frames.htm

                  Viel Erfolg

                  Ursula Christoph

                  Kommentar

                  • Pat10
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.08.2015
                    • 2085

                    #10
                    Hallo,

                    der am 27.6.1856 geborene August Teuber ist laut Heiratsurkunde in Wüstegiersdorf, Kreis Waldenburg geboren worden. Auf der Sterbeurkunde vom Standesamt Ludwigsdorf, Krs Neurode, steht als Geburtsort Tannhausen, Kreis Waldenburg vermerkt.

                    Seine Eltern waren der Weber Anton Teuber und Genofeva Kinzel.
                    VG
                    Pat
                    Zuletzt geändert von Pat10; 06.02.2025, 08:41.

                    Kommentar

                    • Pat10
                      Erfahrener Benutzer
                      • 07.08.2015
                      • 2085

                      #11
                      Hallo Achim,

                      hier weitere Kinder von August Teuber und Agnes Süssmuth.
                      Alle Urkunden stammen vom Standesamt Königswalde, Krs Neurode.

                      Karl *31.10.1880, oo 14.1.1908, StA-Nr.1, Ida Gersch *15.5.1881
                      Paul *25.9.1882, StA-Nr.94 - †5.1.1883, StA-Nr.2
                      August *15.12.1883, StA-Nr.113 - †18.1.1904, StA-Nr.6
                      Maria *12.12.1885, StA-Nr.115, oo 24.11.1908, StA-Nr.27, Bergmann Oskar Kreisel *14.8.1883
                      Adolf *16.8.1887, StA-Nr.70 - †26.10.1887, StA-Nr.72. Den Tod seines Enkels zeigt Carl Teuber an.
                      Clara *27.11.1888, StA-Nr.104, oo 22.6.1909, StA-Nr.15, Schuhmacher Paul Hoffmann *11.8.1881
                      Reinhold *20.9.1891, StA-Nr.84
                      Anna *16.3.1893, StA-Nr.17 - †30.7.1923 StA-Nr.39
                      Maximilian *13.5.1894, StA-Nr.48
                      Bruno *17.5.1895, StA-Nr.41 - †17.5.1895, StA-Nr.31
                      Alfed *23.3.1897, StA-Nr.28

                      VG
                      Pat
                      Zuletzt geändert von Pat10; 06.02.2025, 09:33.

                      Kommentar

                      • Achim54
                        Benutzer
                        • 02.02.2025
                        • 12

                        #12
                        Hallo in die Runde,

                        und zunächst einmal herzlichen Dank für die nützlichen Informationen, Quellenverweise, Erläuterungen usw. Ich werde
                        gern weiter darauf zurückgreifen. Die große Unterstützungsbereitschaft in diesem Forum hat mich positiv überrascht.

                        Hinsichtlich der Abstammung des Vaters von Theodor, August Teuber, war ich ganz offensichtlich auf einer falschen Fährte. Bei der Schwemme weniger FN der damaligen, meist sesshaften Großfamilien in Schlesien sicher keine Überraschung. Ich werde also meinen Stammbaum entsprechend korrigieren.

                        Richtig lag ich bei der Abstammung von Theodors Mutter, Martha Bittner. Für den Fall, dass es Euch interessiert und als kleines Dankeschön füge ich "in Stein gemeißelte Belege" zu Martha Bittner und deren Mutter Anna Pohl bei: Fotos der Grabsteine auf dem Friedhof Magdeburg-Buckau.

                        Für weitere nützliche Informationen bin ich natürlich auch immer sehr dankbar.

                        Viele Grüße

                        Achim
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X