BRESLAU Martha Zerbich geb. Muhl 1906

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fritz der 4te
    Benutzer
    • 30.01.2025
    • 8

    BRESLAU Martha Zerbich geb. Muhl 1906

    Hallo,
    ich brauche etwas Hilfe bei der Suche nach Infos über meine Urgroßmutter Martha Zerbich geb. Muhl.
    Wahrscheinlich 1906 in Breslau/Wroclaw geboren.
    Zumindest sind ihre 3 Kinder dort geboren: Alice Zerbich 1928 - 2011 in Breslau,
    Konrad Robert Paul Zerbich 1940-2013 in Breslau
    Barbara Zerbich 1933-1934 in Breslau.

    Nach dem Tot ihres Mannes Fritz Karl Paul Zerbich (1905-1945) zog bzw. flüchtete? sie in den 1950ern mit ihren Kindern in den Kreis Rotenburg-Wümme (Horstedt/Nartum) in Niedersachsen.

    Leider finde ich nichts über ihre mir unbekannten Eltern, Geschwister usw.


    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5636

    #2
    Kann erst später genauer nachschauen, aber die Geburt der Kinder war ja in Groß Tschansch und am 21.12.1906 wurde in Groß Tschansch eine Marta ida Mühl geboren...eventuell ja diejenige welche. Eltern Robert Hermann Mühl & Emilie Berta Fischer.
    https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/b9a0220ac73d28a7774cefe4d9c34b27fbd2a78249c9f09549 2499f5537b86af_max


    P.S. Die Emilie Mühl geb. Fischer verstarb 1922 und auf ihrer Sterbeurkunde bei Ancestry sind alle Kinder mit ihrem Namen/Alter vermerkt. Der Ehemann Robert Mühl hatte dann 1923 erneut geheiratet - siehe Ancestry. Schlußendlich verstarb er 1938, geboren 27.09.1965 in Groß Tschansch, Sohn von Franz Mühl und Rosina Rossmann.
    Zuletzt geändert von sonki; 02.02.2025, 01:52.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5808

      #3
      Die Urkunde von Frizu Karl Paul hast du wahrscheinlich schon?



      Ansonsten - der FN von Frau Zerbich ist sicherlich Mühl - nicht Muhl. So ist es auch indiziert


      Muhl wäre in der Region ziemlich untypisch, da eher verbreitet um Schleswig. Mühl Familien gibts einige in der Region in/um Breslau.

      Hast du mal versucht an die Heiratsurkunde zu kommen? Was steht im Sterberegister?
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5808

        #4
        Ehe Zerbich oo Mühl fand lt. Randbemerkung im Geburtshaupregister von Herrn Zerbich im StA Breslau II 1928 statt. Register-Nummer B 328/1928
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 01:51.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5808

          #5
          Das Band welches die Reg.-Nr. 328 enthält ist leider nicht erhalten geblieben. In Breslau selbst sind von Breslau II 1928 gar keine Heiratsregister erhalten und in Berlin Gibt es nur Band 5 (790-988) und Band 7 (1182-1356). 328 fände sich wahrscheinlich in Band 2 - das ist nicht erhalten.

          Evtl. hast du in den evangelischen(?) Kirchenbüchern Erfolg die Ehe zu finden. Ich kann jedoch nicht abschätzen, welche Kirchen da in Betracht kommen. sonki hat da meist einen guten Riecher Lt. dem Sterberegister Breslau II 21/1934 lebte die Fam. in Groß-Tschansch Althofnasser Str. 17


          Gross Tschansch = Groß Tschansch = Gross Ohlewiesen (Wroclaw Ksieze) Kreis Breslau:
          Evg. KB.: siehe Breslau, St. Christoph.
          ***
          Kath. KB.: siehe Breslau, St. Mauritius.
          ***
          Standesamt: siehe Brockau.



          Aber - an deiner Stelle würde ich einmal einen Abzug der Sterberegister-Eintragung anfordern - dort sollte etwas zum Geburtsort stehen.
          Ansonsten ginge sicherlich auch noch eine erweiterte Melderegisterauskunft an der letzten gemeldeten Adresse.

          am 21.12.1906 ist so wie ich das sehe jedenfalls keine Mühl Geburt im StA Breslau I und auch nicht im StA Breslau II verzeichnet.
          Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 02:21.
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • OlliL
            Erfahrener Benutzer
            • 11.02.2017
            • 5808

            #6
            Groß Tschansch hat einen entscheidenen Hinweis gegeben.
            Vermutlich ist das hier deine Martha - StA Brockau bzw. die Taufe aus St. Christoph

            Trauungen 1928 St. Christoph ist leider auch nicht erhalten.

            Ich denke zur Absicherung des Fundest bleibt nur das Sterberegister aus 1972 übrig. Evtl. existiert auch noch die Bei-/Sammelakte dazu mit erweiterten Daten.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 02:38.
            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5808

              #7
              Das erste Kind von Robert Mühl und Emilie Fischer was ich in St. Christoph ausmachen konnte ist am 02.05.1899 geboren und wurde am 21. Mai auf den Namen Max Paul getauft.
              Ob es noch weiter zurückliegende Kinder gibt ist mir unklar.
              Die Ehe der beiden konnte ich aber bei einer schnellen Durchsicht (1895-1899) nicht in St. Christoph finden.
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • OlliL
                Erfahrener Benutzer
                • 11.02.2017
                • 5808

                #8
                Hier ist der Tod von Frau Mühl geb. Fischer:
                Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


                Hier die 2. Ehe von Robert:
                Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


                Hier der Tod von Robert:
                Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


                Scheinen ja beide aus Groß Tschansch zu stammen - komisch, dass ich die Ehe in St. Christoph nicht finden konnte. Am besten selber nochmal schauen...

                Witzig jedenfalls, dass ich die ganze Zeit den fast zeitgleichen Beitrag von sonki um 00:40 übersehen habe
                Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 03:06.
                Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5636

                  #9
                  Hier mal ne kurze Zusammenfassung was man auf die Schnelle findet:

                  1. Martha Zerbich geb. Muhl
                  * 21.12.1906 STA Brockau Nr. 354
                  ~ 30.12.1906 St. Christoph.
                  oo 1928 in Breslau mit Hermann Zerbich

                  2. Robert Mühl
                  katholisch (1894), später dann wohl evg.
                  * 27.09.1865 Groß Tschansch
                  ~ 03.10.1865 kath. St. Mauritius Nr. 489
                  1. oo 11.11.1891 STA Breslau-Land mit Emilie Fischer (Scans: [1] [2])
                  2. oo 28.07.1923 STA Brockau Nr. 45 mit Martha Louise Hilse
                  + 26.07.1938 STA Breslau II Nr. 1321

                  3. Emilie Louise Auguste Fischer
                  evangelisch
                  * 04.05.1870 Brockau
                  ~ 15.05.1870 Brockau, St. Christoph. Nr. 252
                  oo 11.11.1891 STA Breslau-Land mit Robert Mühl
                  + 05.10.1922 STA Brockau Nr. 89

                  Kinder von 2. und 3.
                  Max * evtl. 27.03.1890
                  Emma * 1896
                  Frieda * 1898 (mögl. STA Breslau Land Nr. 502/1897
                  Max Paul * 02.05.1899 STA Breslau Land Nr. 570, ~ 21.05.1899 St. Christoph.
                  Hans Paul Max * 07.08.1901 STA Breslau Land Nr. 1104, ~ 18.08.1901 St. Christoph.
                  Martha Ida Liesbeth * 08.07.1905 ST Brockau Nr. 169, ~ 18.07.1905 St. Christoph.
                  Martha * 1906 (siehe 1.)
                  Walter Max * 18.12.1908 STA Brockau Nr. 387, ~ 27.12.1908 St. Christoph.

                  4. Carl/Franz Mühl
                  + Groß Tschansch < 1891

                  5. Elisabeth Rosemann
                  + Schwedeldorf, Kr. Glatz

                  6. Julius Fischer
                  Inwohner, evg.

                  7. Emilie Pohl
                  + <1891, evg.
                  Zuletzt geändert von sonki; 02.02.2025, 13:30.
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5808

                    #10
                    ergänzend:
                    - Emma Martha Anna Muehl wird am 28.02.1894 in Brockau geboren. Eltern Robert Muehl (katholisch) und Emilie Muehl, geb. Fischer (evangelisch).
                    - Richard Mühl wird am 03.09.1892 in Brockau geboren und stirbt am 18.09.1892 ebenda.
                    - Am 13. Dezember 1894 stirbt in Groß Tschansch Berthold Mühl (geb. 12.11.1894) . Der Enkelsohn der Anzeigenden - Die Arbeiter Wittwe Elisabeth Mühl, geb. Ros(s)mann. - Die Eltern waren die Arbeiterin Anna Mühl. Der Eintrag zeigt, das 1894 Elisabeth noch lebte.
                    Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 14:11.
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5808

                      #11
                      Julius Fischer stirbt am 13.12.1891 - Tod wird angezeigt von seinem Schwiegersohn Robert Mühl:

                      Hauptregister
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/5cffadd22f480948500ecffbe14d5b04b17ad91db9d91925fb ec2d774ef9510e

                      Nebenregister


                      Geboren 18.2.1833 in Queitsch
                      Zuletzt geändert von OlliL; 02.02.2025, 14:28.
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • Fritz der 4te
                        Benutzer
                        • 30.01.2025
                        • 8

                        #12
                        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
                        Kann erst später genauer nachschauen, aber die Geburt der Kinder war ja in Groß Tschansch und am 21.12.1906 wurde in Groß Tschansch eine Marta ida Mühl geboren...eventuell ja diejenige welche. Eltern Robert Hermann Mühl & Emilie Berta Fischer.
                        https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/b9a0220ac73d28a7774cefe4d9c34b27fbd2a78249c9f09549 2499f5537b86af_max


                        P.S. Die Emilie Mühl geb. Fischer verstarb 1922 und auf ihrer Sterbeurkunde bei Ancestry sind alle Kinder mit ihrem Namen/Alter vermerkt. Der Ehemann Robert Mühl hatte dann 1923 erneut geheiratet - siehe Ancestry. Schlußendlich verstarb er 1938, geboren 27.09.1965 in Groß Tschansch, Sohn von Franz Mühl und Rosina Rossmann.
                        Wow. Habe grad Post aus Polen bekommen und da wird ihr Geburtsort als Gross Tschansch angegeben. Scheint richtig zu sein....frag mich warum das Ida auf dem Grabstein wegelassen wurde?

                        verstehe nur das hier nicht? "geboren 27.09.1965 in Groß Tschansch, Sohn von Franz Mühl und Rosina Rossmann." Wer ist am 27.9 geboren? hab leider kein acestry

                        Kommentar

                        • Fritz der 4te
                          Benutzer
                          • 30.01.2025
                          • 8

                          #13
                          Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                          Die Urkunde von Frizu Karl Paul hast du wahrscheinlich schon?



                          Ansonsten - der FN von Frau Zerbich ist sicherlich Mühl - nicht Muhl. So ist es auch indiziert


                          Muhl wäre in der Region ziemlich untypisch, da eher verbreitet um Schleswig. Mühl Familien gibts einige in der Region in/um Breslau.

                          Hast du mal versucht an die Heiratsurkunde zu kommen? Was steht im Sterberegister?
                          Danke, über die Zerbichs habe ich derzeit alle nötigen Infos. Der Mühl Ast war halt abgebrochen. Also ja MÜhl ist korrekt. Sie wurde bei myheritage als Muhl oder Mühl angegeben und auf dem Grabstein war es auch nicht klar zu erkennen, aber die Post aus Polen hat es nochmal bestätigt.

                          Kommentar

                          • Fritz der 4te
                            Benutzer
                            • 30.01.2025
                            • 8

                            #14
                            Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                            Groß Tschansch hat einen entscheidenen Hinweis gegeben.
                            Vermutlich ist das hier deine Martha - StA Brockau bzw. die Taufe aus St. Christoph

                            Trauungen 1928 St. Christoph ist leider auch nicht erhalten.

                            Ich denke zur Absicherung des Fundest bleibt nur das Sterberegister aus 1972 übrig. Evtl. existiert auch noch die Bei-/Sammelakte dazu mit erweiterten Daten.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • OlliL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.02.2017
                              • 5808

                              #15
                              Zitat von Fritz der 4te Beitrag anzeigen

                              Wow. Habe grad Post aus Polen bekommen und da wird ihr Geburtsort als Gross Tschansch angegeben. Scheint richtig zu sein....frag mich warum das Ida auf dem Grabstein wegelassen wurde?

                              verstehe nur das hier nicht? "geboren 27.09.1965 in Groß Tschansch, Sohn von Franz Mühl und Rosina Rossmann." Wer ist am 27.9 geboren? hab leider kein acestry
                              Steht ja im von dir zitierten Beitrag unmittelbar davor - und auch im Beitrag #9 von sonki
                              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X