Suche Heirat in Mallmitz Kreis Lüben 1940 KRANZ / KNECHT

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    Suche Heirat in Mallmitz Kreis Lüben 1940 KRANZ / KNECHT

    Hallo
    nach langem Warten habe ich nun die Sterbeurkunde meines Onkels bekommen auf der die Eheschließung steht die ich so lange gesucht habe.
    Es geht um Karl Kurt Max KRANZ und dessen Ehefrau Selma Elisabeth KNECHT. Eheschließung war am 24.09.1940 in MALLMITZ. Kann mir bitte jemand sagen wo ich diesen Eintrag/Urkunde finden kann ( wenn sie denn überhaupt online ist) ? Habt vielen Dank ! Gruß Micha
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2885

    #2
    Hallo Michael,

    das Standesamtregister von Lüben, das für Mallmitz zuständig war, befinden sich im Staatsarchiv Breslau Aussenstelle Liegnitz.
    Es ist nichts online verfügbar - du musst dort hinschreiben.



    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2232

      #3
      Hallo Uwe, hab vielen Dank ! Ich habe jetzt mal hingeschrieben. Vielleicht habe ich ja Glück und sie schicken mir was zu. Viele Grüße Micha
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2232

        #4
        Hallo,
        ich habe heute eine Antwort auf meine Mail bekommen. Das Archiv sagte dass sie keine Bücher aus dieser Zeit haben. Es ist zum verzweifeln ! Ich finde kein Dokument auf dem die Eltern von Selma Elisabeth KNECHT stehen. Ich habe zwar die Namen der Eltern aber es gibt nichts schriftliches und somit kann ich mir nicht 100% sicher sein dass Paul Karl KNECHT und Gertrud Selma KÜHN die Eltern sind. Hat noch jemand eine Idee wie ich noch was finden kann ? Stammbäume bei Ancestry kenne und habe Kontakt zu den Erstellern. Aber die haben auch nichts schriftliches.

        Was ich habe ist:
        Selma Elisabeth KNECHT geb. ?
        verh. am 24.09.1940 in Mallmitz
        mit Karl Kurt Max KRANZ

        Ihre Schwester heißt Selma Anni KNECHT geb. 14.12.1930 in Kniegnitz

        Die Eltern sollen Paul Karl KNECHT & Gertrud Selma KÜHN sein.

        Seine Eltern sollen sein
        Karl KNECHT & Marie STREPEL ?

        Eltern von Gertrud Selma sollen
        Karl KÜHN & Emma FRIESE ?

        Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.

        Habt schon mal vielen Dank !

        Viele Grüße Micha
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4786

          #5
          Hallo, wenn man in den Bestand bei szukajwarchiwach guckt, hören die Heiraten 1938 auf. Mehr soll sich auch nicht im heutigen Standesamt befinden, d.h. die Heiraten 1940 wurden vernichtet.
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2232

            #6
            Ja das ist echt blöd ! Weißt du oder jemand anderes ob es Kirchenbücher gibt mit den Trauungen ?
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            • uwe-tbb
              Erfahrener Benutzer
              • 06.07.2010
              • 2885

              #7
              Lüben = Lueben (Lubin) Kreis Lüben:
              Evg. KB.: KB seit 1560! Seit 1945 verschollen.
              Hinweis 1: Das evg. KB. Militärgemeinde: Taufen 1733-1808, 1815-1864; Heiraten 1745-1808, 1815-1868; Tote 1783-1808, 1815-1857 ist bei Familysearch verfügbar.
              ***
              Kath. KB.: Taufen 1766-1899; Heiraten 1834-1874, 1892-1916; Tote 1765-1912 im Diözesanarchiv Breslau. KAPS schrieb zu den jüngeren KB "erhalten Taufen 1900-1946; Heiraten 1902-1946 ohne 1925; Tote 1906-1919, 1925-1946." Lt. Pfarrer vor Ort: Taufen, Heiraten, Tote 1907-1945.
              Kath. KB. des Militärs: Taufen 1834-1874, Heiraten 1834-1874, 1892-1916, Tote 1834-1877, 1893-1912 im Diözesanarchiv Breslau.
              Hinweis 2: Das kath. KB.: Taufen 1766-1853; Heiraten (nur Militär verfügbar); Tote 1765-1799, 1802-1912 sind bei Familysearch verfügbar.
              ***
              Standesamt: Geburten 1874-1918, Heiraten 1874-1884, 1886-1889, 1891-1938, Tote 1874-1935 im Staatsarchiv Breslau Filiale Liegnitz, Bestand 85/26/0.
              Standesamt: auf Radoslaw Zans Webseite ist ein Heiratsindex 1874-1918 online.
              Hinweis 3: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1877 des Standesamts sind bei Familysearch verfügbar.
              ***
              Hinweis: Es gibt eine vom Umfang und von der Quellenbeschaffenheit gute Seite lueben-damals.de online.

              Quelle: http://christoph-www.de/kbsilesia3.html#L

              Kommentar

              • Michael999
                Erfahrener Benutzer
                • 11.06.2011
                • 2232

                #8
                Hallo,
                erstmal vielen Dank für Eure Hilfe, Tipps und Ideen !

                Ich werd mich kurz fassen...

                Gestern Abend ist der Knoten geplatzt ...
                Ich habe mir meine Kühn´s gestern noch einmal angeguckt und auf einmal
                taucht da eine Ida Friese auf mit einem Ehemann Carl KÜHN.
                Es stellte sich raus dass dieser Karl ,Friedrich August Carl Kühn ist. Der wiederum
                der Ehemann von einer Emma Ida Friese ist.
                Der Friedrich ist der Bruder meiner Ur-Oma Friederike Emilie Kühn aus Lüben Kreis Oberau.
                Also der Kreis hat sich nun geschlossen und ich weiß jetzt wie ich mit meinem DNA-Match und seiner Mutter verwandt bin.

                Mein DNA-Match ist der Enkel der Schwester meiner angeheirateten Tante Selma Elisabeth KNECHT

                Mein Onkel hat seine Cousine 2. Grades geheiratet

                War das damals erlaubt ?

                Meine noch lebende Tante (96 j.) hatte mal erzählt dass ihr Bruder eine Cousine geheiratet hat.
                Aber ich habe es nicht so ganz geglaubt.

                Sie bekommt nächste Woche einen Blumenstrauß von mir

                Also dann ist der 1. Fall von zweien gelöst.
                Jetzt geht es weiter beim 2. DNA-Fall Fam. Blacha

                Viele Grüße
                Micha


                Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                Heitzmann aus Berlin,
                Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                Aus THORN Dröse & Peglau

                Kommentar

                • Michael999
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.06.2011
                  • 2232

                  #9
                  Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                  Diese Galerie hat 1 Bilder.
                  Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
                  KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
                  Heitzmann aus Berlin,
                  Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
                  Aus THORN Dröse & Peglau

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X