Eltern von Franz Walscheck 1879-1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1937

    Eltern von Franz Walscheck 1879-1917

    Hallo liebe Spezialisten

    läßt sich online festellen, wer die Eltern dieses Musketiers sind
    Franz Walscheck * 6.8.1879 Gießmannsdorf/Neisse



    Vielen Dank für jede Hilfe
    Christine
  • Bober
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2019
    • 299

    #2
    Hallo Christine,
    zu Gießmannsdorf, Kr. Neisse gibt es diese Information:

    Friedenthal-Giesmannsdorf = Gross Giesmannsdorf = Friedenthal = Giesmannsdorf (Goswinowice) Kreis Neisse:
    Evg. KB.: siehe Neisse.
    ***
    Kath. KB.: siehe Neisse St. Jakobus. Dann eigene Pfarrei, "erhalten": Taufen 1935 ff; Tote 1944 ff lt. KAPS.
    Hinweis: Das kath. KB. 1893-1961 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Standesamt: Geburten 1.7.1938-1940, 1942-1943; Heiraten -; Tote 1.7.1938-1939, 1941-1943 im Landesarchiv in Berlin.
    Standesamt: Geburten, Heiraten u. Tote 1874-1909 im Staatsarchiv Oppeln.
    Standesamt: Geburten, Heiraten, Tote 1885-1911 sind online.
    Hinweis: Die Zivilstands-Bücher 1874-1884 sind bei Familysearch verfügbar.
    Quelle.
    Hier finden Sie die aktuellen Lagerstellen der Kirchen- und Zivilstands-Bücher Schlesiens.


    In den Verlustlisten wird Franz Walscheck geführt:


    LG Bober

    Kommentar

    • Bober
      Erfahrener Benutzer
      • 21.09.2019
      • 299

      #3
      Hallo Christine,

      siehe diesen Eintrag an:


      Sieht nach einem Bruder aus.

      LG Bober

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1937

        #4
        Hallo Bober,

        vielen Dank für Deinen Link - jetzt hab ich es geschafft die Sterberegister zu finden, die brauch ich zwar nicht für diesen Franz - aber für einen anderen. Und die Frage nach dem Bruder oder Vetter ist ja genau die Frage, die ich klären will.

        Also Bruder zweifle ich leise an - denn die Eltern des Julius haben erst 1880 geheiratet - aber ich vermute immerhin, daß dieser Musketier der Trauzeuge des Julius war, denn Mlitärausweis und Alter passen.

        Erst mal lieben Dank, leider muß ich jetzt weg und kann da nicht gleich weiterwühlen.

        Bestr Grüße aus Obebayern
        Christine

        Kommentar

        Lädt...
        X