Minschke - Herdain

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5893

    Minschke - Herdain

    Moin,

    in der Steuerliste 1886/1887 No. 19 Breslau Seite 1120/1121 findet sich ein Karl Mischke welcher am 24.11.1854 in Herdain geboren sein soll.
    Sein Vater hieß Carl Mischke. Er starb am 17.06.1877 in Breslau. (StA I Reg.-Nr. 2071/1877)
    Seine Stiefmutter Rosina Logwitz starb am 27.11.1877 in Breslau (StA I Reg.-Nr. 4088/1877).

    Hat jemand Zugriff auf die Kirchenbücher? Es müsste ja St. Nicolaus und Corpus Christi sein - die sind aber in den 1850er Jahren gesperrt:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Mich würde interessieren:
    - wer war seine Mutter
    - die Trauung seiner Eltern.

    Er und seine Eltern sind hier in der Grafik rot markiert.
    Die für mich eigentlich interessante Vorfahren-Linie ist grün markiert - evtl. bekomme ich über ihn und ggf. die Ehe seiner Eltern noch genauere Infos über Franz Minschke und Susanna Zimmer.

    Angehängte Dateien
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5893

    #2
    Ich sehe gerade, das ich einen Johann Carl Joseph 23.04.1854 mit Frau Przygorsky auf der rechten Seite schon einem anderen Paar zugeordnet habe. Da kann irgendwas also nicht so ganz stimmen...... die Taufe 1854 dürfte Aufschluss geben.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • mdmartel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.01.2015
      • 531

      #3
      leider ist im Taufbuch 1852-1854 (Film Nummer 864867) nichts vermerkt.

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5796

        #4
        Das Problem wird hier womöglich folgendes sein:

        St. Nicolaus und Corpus Christi waren ja 2 Kirchen. Nikolai war im Westen von Breslau und Corp. Christi im Süden. Die erhaltenen Taufbücher sind mit "Nikolai" bezeichnet und da Herdain im Süden war vermute ich mal das diese Unterlagen nicht erhalten sind. Im Taufbuch 1854 ist jedenfalls kein Mischke Eintrag.

        P.S. Ok, Korrektur - Im Taufbuch 1854 sind auch Herdain Einträge - aber halt kein Mischke.
        Zuletzt geändert von sonki; 19.01.2025, 16:05.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • OlliL
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2017
          • 5893

          #5
          Sehr komisch - auch nicht am 23.04.1854?
          Das scheint dann ja ein anderer zu sein als der hier gesuchte Carl.
          Ich frage mich wiso ich da bei Ihm eine Beziehung zur Frau Przygorsky notiert habe - auf Welcher Basis.....
          Die Verbindung Johann Carl Joseph mit Fr. Przygorsky lösche ich mal.


          Hier hatten wir schonmal mit den Minschkes zu tun:
          Zuletzt geändert von OlliL; 19.01.2025, 17:43.
          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

          Kommentar

          • mdmartel
            Erfahrener Benutzer
            • 13.01.2015
            • 531

            #6
            Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
            Sehr komisch - auch nicht am 23.04.1854?
            Das scheint dann ja ein anderer zu sein als der hier gesuchte Carl.
            Ich frage mich wiso ich da bei Ihm eine Beziehung zur Frau Przygorsky notiert habe - auf Welcher Basis.....
            Die Verbindung Johann Carl Joseph mit Fr. Przygorsky lösche ich mal.


            Hier hatten wir schonmal mit den Minschkes zu tun:
            https://forum.ahnenforschung.net/for...83#post1526683
            nein, im ganzen Jahr 1854 nicht.

            Gruß
            Jürgen

            Kommentar

            • OlliL
              Erfahrener Benutzer
              • 11.02.2017
              • 5893

              #7
              Weiss einer in welcher kath. Kirche diese Vorgänge hier alle stattgefunden haben könnten? Das wird bei Familysearch irgendwie nicht ersichtlich:

              Ehe Franz Minschke oo Rosina Logwitz
              12.01.1862
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Ehe Anton Minschke oo Susanna Storck
              24.05.1880
              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Vor allem die erste ehe würde mich interessieren - passt sie doch zur Anfrage in #1.

              Vielleicht hast du die ja in deinem Fundus sonki?
              Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
              Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5796

                #8
                1. Heirat 1862 in Heilig Kreuz
                2. Heirat 1880 in der Michaelkirche

                P.S. Im 3. Screenshot kannst du sehen wie man die korrekte Filmnummer findet...der markierte Teil ist die Nummer nach der man Suchen kann.
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von sonki; 27.04.2025, 13:45.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • OlliL
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.02.2017
                  • 5893

                  #9
                  Wow - das ging schnell. Hab Vielen Dank sonki.

                  Vielleicht hast du Lust auf folgendes Puzzle - ich versuche mal alles an Infos rauszuholen was ich habe
                  Manchmal hilft ja ein weiteres Paar Augen.


                  Arbeiter Franz Minschke oo Johanna Nestroi

                  Ehe
                  01.05.1853 in St. Dorothea
                  - Bräutigam geboren: um 1824 in Pollogwitz. Eltern: Dreschgärtner Franz Minschke zu Pologwitz

                  Kinder
                  1.) Totgeburt
                  * 18.05.1855 Breslau
                  [] 21.05.1855 (St. Dorothea)

                  2.) Maria Elisabeth
                  * 04.08.1856 Breslau
                  ~ 10.08.1856 (St. Dorothea)
                  + April 1927 Breslau (habe nur die Reg. Nr. welche im Eheregister steht, Band verschollen, Monat geschätzt)
                  Ehe mit Paul Langner
                  oo 28.12.1882 Breslau II - Eltern: verst. Arbeiter Franz Minsche und Ehefrau Johanna geb. Nestroi zuletzt wohnhaft zu Breslau
                  --> sieht wohnt wie der Trauzeuge Steinsetzer Karl Minschke zu dem Ztpkt in der Kl. Scheitnigerstraße 42
                  oo 19.08.1883 St. Nicolaus - Eltern: hier verst. Arbeiter Franz Minschke u. s. Ehefrau Johanna geb. Nestran

                  3.) Johann Wilhelm August
                  * 24.09.1858 Breslau
                  ~ 03.10.1858 (St. Dorothea)


                  Die Ehefrau Johanna geb. Nestroi stirbt am 27.09.1859 in Breslau ([] 30.09.1859 St. Dorothea)

                  Dann gibt es noch folgendes Paar:


                  Carl Franz Minschke

                  I. oo unbekannt

                  Kinder
                  1.) Steinsetzer Karl Minschke, 24.11.1854 Herdain (Quelle: Steuerliste 1886/1887 Bezirk 19, Bild 595)

                  II oo Rosina Logwitz
                  Ehe
                  12.01.1862 in Heilig Kreuz
                  - Bräutigam geboren um 1824, Wittwer, wohnt: Hintergasse 3

                  Die Ehefrau
                  Rosina Logwitz stirbt am 27.11.1877. Angezeigt wird der Tod vom Steinsetzer Carl Minschke, wohhaft zu Breslau, Kl. Scheitnigerstraße 41. Die Verstorbene ist seine Stiefmutter. Sie war verheiratet mit dem hier verstorbenen Arbeiter Carl Franz Minschke.

                  Der Ehemann Carl Franz Minschke stirbt am 17.06.1877 Reg.-Nr. 2071/Breslau I als "Carl Minschke" Geb. zu Pollogwitz. Sohn der zu Pollogwitz verst. Gärtner Franz und Susanna geb. Zimmer, 55 jährig. Wohnhaft Kl. Scheitnigerstraße 41

                  Adressbücher Breslau:

                  1848: nicht nachweisbar - kein Minschke eingetragen (Martin-Opitz-Bibliothek)
                  1852: nicht nachweisbar - kein Minschke eingetragen (Martin-Opitz-Bibliothek)
                  1863: F., Arb., Hinterg. 3. I. Katholisch Zum heiligen Kreuz
                  1866: F., Arb., Hinterg. 3 . Katholisch Zum heiligen Kreuz
                  1868, F., Arb., Hintergasse 3 (H.I.) Katholisch Zum heiligen Kreuz
                  1874: Franz, Arbeiter, Scheitnigerstr. 15 H. pt. Katholisch Zum heiligen Kreuz
                  1875: Franz, Gärtner, Kl. Fürstenstr. 19 III. Katholisch Zum heiligen Kreuz



                  Nun frage ich mich

                  - sind der erste Franz Minschke und der 2. Karl Franz Minschke die selbe Person?
                  - aber kann das Kind Karl Minschke *1854 so dicht an dem totgebornen Kind 1855 geboren sein?
                  - Vermutlich finden wir seinen Taufeintrag nicht in #4 hattest du ja schonmal geschaut. Nicht immer stimmen ja aber die Angaben in der Steuerlisten.....
                  - Was aus ihm in Breslau geworden ist, ist auch unbekannt - sein Tod habe ich leider nicht finden können - bei dem wir evtl. etwas über die Eltern hätten erfahren können
                  - Die Ehe mit seiner späteren Frau Bertha Klara Pauline Przygorsky haben wir leider auch nicht finden können, nur seine 4 Kinder vgl. auch hier
                  Zuletzt geändert von OlliL; 27.04.2025, 17:02.
                  Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                  Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                  Kommentar

                  • OlliL
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.02.2017
                    • 5893

                    #10
                    Der angeblich am 24.11.1854 geborene Karl Minschke taucht letztmalig im Adressbuch 1894 auf. Danach nur noch seine Frau:

                    1894 Carl, Arb., Kl. Scheitnigerstr. 42, III
                    1895 Bertha, Wwe., Kl. Scheitnigerstr. 42, III
                    1896 Bertha, Wwe., Kl. Scheitnigerstr. 42, III
                    1898 Bertha, Wwe., Kl. Scheitnigerstr. 42, IV

                    Dann sollte er um 1894 verstorben sein...? Komisch das man nix findet

                    Sollte auch Heilig Kreuz sein, oder?
                    Sollte StA 1 sein, oder? Da gibt es nur 4 von 8 Bücher noch und nicht auf Ancestry....
                    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                    Kommentar

                    • OlliL
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.02.2017
                      • 5893

                      #11
                      Hab die Steuerlisten 1891 konsultiert.
                      Dort steht als Geburtsdatum der 25.11.1852 Breslau. (ganz unten).
                      Weiss man nun natürlich nicht was stimmt - 1886 stand da halt noch 24.11.1854 Herdain

                      Kannst du einmal in St. Dorothea nachschlagen sonki ? Da sind ja die anderen 3 Kinder von Franz Minschke oo Johanna Nestroi getauft worden.
                      Wahrscheinlich ist er dann als Karl Nestroi geboren (Heirat war ja erst 1853) und wurde nachträglich anerkannt.

                      Wenn das zutrifft wäre das mein heutiger Lottogewinn

                      Edit: k.A. welcher Zeitraum Sinn macht abzusuchen bzgl. dem Tod des 1852/1854 Karl unter Berücksichtigung des Adressbuches. Ich habe aber nun mal die 4 Bände die aus 1894 Breslau I überlebt haben und das Band 1 1895 durchgeschaut - keine Minschke Eintragungen. Leider ist das Namensregister noch nicht online
                      Zuletzt geändert von OlliL; 27.04.2025, 20:47.
                      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                      Kommentar

                      • sonki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 10.05.2018
                        • 5796

                        #12
                        Also da im ersten Steuerregister 1854 und vor allem Herdain steht, müsste da eigentlich Corpus Christi & St. Nikolaus zuständig sein. Das Taufbuch 1854 ist erhalten, aber die letzten Taufen 1854 betreffen Geburten bis 23.11.. Der Jahrgang 1855 (und folgende) sind nicht erhalten. Mit viel Pech war die Taufe erst im Januar 1855. Auch 1852 war nix Passendes dabei. Im Taufbuch der Dorotheakirche konnte ich ebenfalls keine passende Minschke oder uneheliche Nistroy Taufe finden (1851-1856).
                        Zuletzt geändert von sonki; 27.04.2025, 21:33.
                        ¯\_(ツ)_/¯

                        Kommentar

                        • OlliL
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.02.2017
                          • 5893

                          #13
                          Danke für die Mühe - ich werde nochmal in den um 1894er liegenden Jahren nach dem Tod im StA I suchen - vielleicht finde ich ihn ja.
                          Ich weiss nicht wie sehr man sich auf 1894 Karl / 1895 Wittwe aus dem Adressbuch verlassen kann.

                          Gibt es einen Index für die Kirche die für die Kl. Scheitnigerstr. 42 zuständig war bei den Toten? Müsste Heilig Kreuz sein, oder? Wenn ich das richtig auf LDS sehe, gibts da zwar das Totenbuch Tote 1892-1902, aber kein Index....
                          Zuletzt geändert von OlliL; 28.04.2025, 15:10.
                          Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                          Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                          Kommentar

                          • OlliL
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.02.2017
                            • 5893

                            #14
                            Wie ist das "Heirats-Index 1661-1944" der Heilig Kreutz angelegt sonki? Könntest du da leicht ohne große Umstände nach Ehe FN Minschke schauen?

                            Karl Minschke (*1852/1854) und Bertha Klara Pauline Przygorsky belkommen ja lt. Standesamt folgende Kinder
                            * um Mai 1879, +09.09.1879 Hedwig
                            * 20.08.1880 Martha Agnes Bertha
                            * 02.12.1881 Emil Max August Robert
                            * 31.05.1883 Hedwig Theresia Anna Elisabet

                            Die Familie wohnte auch da schon in der Kl. Scheitnigerstr. 42 - ich würde vermuten die Ehe war dann ca. 1878? Leider sind StA Breslau I keine einzigen Eheregister aus 1878 erhalten. Letzte Hoffnung wäre evtl. die kirchliche Ehe bzgl - wie hießen Karls Eltern.

                            Es ist echt zum Mäusemelken mit den "genau passenden" verlustigen Büchern in diesem Fall
                            Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
                            Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

                            Kommentar

                            • sonki
                              Erfahrener Benutzer
                              • 10.05.2018
                              • 5796

                              #15
                              Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
                              Gibt es einen Index für die Kirche die für die Kl. Scheitnigerstr. 42 zuständig war bei den Toten? Müsste Heilig Kreuz sein, oder? Wenn ich das richtig auf LDS sehe, gibts da zwar das Totenbuch Tote 1892-1902, aber kein Index....
                              Also ein Index hat dieses Buch nicht, aber ich bin mir nicht sicher was das überhaupt für ein Buch ist. Ich konnte es in 10min durchblättern, relative wenige Einträge pro Jahr und kein Minschke dabei. Zusätzlich ist jeder Eintrag mit der Straße/Nr. überschrieben und gefühlt sind es immer die gleichen 5-10 Straßen. Neben dem Eintrag an sich ist es auch eine Art Rechnungsbuch, wo die ganzen Begräbniskosten Posten für Posten aufgelistet sind. Wie gesagt, ich glaube das ist nur ein Teil und nicht vollständig....denn im anderen Totenbuch 1898-1917 hat allein der Jahrgang 1898 409 Einträge. Soviel hat das komische Buch 1892-1902 nichtmal gesamt...
                              ¯\_(ツ)_/¯

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X