1862 - Liegnitz | Heirat Greulich & Differt gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jantum
    Erfahrener Benutzer
    • 31.10.2011
    • 175

    1862 - Liegnitz | Heirat Greulich & Differt gesucht

    Hallo,

    bei der Recherche auf https://www.schlesien-index.de bin ich auf eine Heiratsinfo für Alexander Greulich und Bertha DIFFERT in Liegnitz gestoßen.

    Dokumente: 1862 - Heiratsanzeige Greulich - Differt in Liegnitz


    Hat jemand Zugriff auf die Katholischen Heiraten in Liegnitz für das Jahr 1862 und könnte nach dem Eintrag schauen? Laut Sterbeeintrag der Bertha war diese katholisch.

    Vielen Dank
    Jan
    Jan Tummoscheit

    http://tummoscheit.de

    Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Liegnitz (Legnica) Stadtkreis Liegnitz:
    Evg. KB. St. Peter & Paul: Taufen 1558-1569, 1587-1796, 1805-1945, Heiraten 1565-1577, 1585-1596, 1622-1712, 1743-1832, 1839-1842, 1845-1851, 1854-1867, 1870-1872, 1874, Tote 1565-1572, 1587-1796, 1805-1945 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz, Bestand 85/21/0.
    Evg. KB. St. Peter & Paul: Die KB. sind online.
    Evg. KB. St. Peter & Paul: KB. 1558-1957 sind bei Familysearch verfügbar.
    Evg. KB. St. Peter & Paul: Digitalisate zu St. Peter u. Paul sind online.
    Evg. KB. Liebfrauen: Taufen 1574-1744, 1761-1827, Duplikat 1827-1889, 1834-1858, 1864-1877, Heiraten 1574-1689, 1742-1881, 1883-1899, 1904-1934, 1935-1936, 1943, Tote 1574-1604, 1616-1774, 1777-1807, 1815-1823, 1828-1875 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz, Bestand 85/19/0.
    Evg. KB. Liebfrauen: Die KB. sind online.
    Evg. KB. Liebfrauen: KB. 1574-1870 sind bei Familysearch verfügbar.
    Evg. KB. Liebfrauen: Die AGoFF erarbeitet seit 2017 einen Namens-Index zu:
    Taufen von 1810-1840 fertig, weitere Jahrgänge folgen; Trauungen 1830 - 1845 fertig, weitere Jahrgänge folgen.
    Hinweis: Die Liebfrauenkirche war im 19. Jahrhundert bis 1907 zuständig für: Liegnitz, Töpferberg, Carthause, Altbeckern, Großbeckern, Pfaffendorf, Barschdorf, Panten, u.a.
    Evg. KB. Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche: Alphabet. Register Taufen 1908-1945, Taufen 1908-1921, 1933-1944; Trauregister 1924-1938, Heiraten 1908-1926, 1928-1944; Toten-Register 1908-1945; Konfirmanden-Register 1909-1945 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz, Bestand 85/20/0.
    Evg. KB. Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche: Chronik und Amtshandlungen sind online.
    Hinweis: Die Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche war ab 1908 zuständig für Liegnitz, Carthause, Pfaffendorf, Altbeckern, Großbeckern. Evg. KB.: Taufen, Trauungen und Beerdigungen sowie Konfirmationen aus der Zeit vom 1. Nov. 1957-1970:
    siehe Breslau, St. Christophori Kirche.
    Evg. Garnisongemeinde: Das evg. KB. der Garnisionsgemeinde 1745-1944 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Kath. KB.: Taufen, Heiraten und Tote 1577-1585, 1659-1718 im Diözesanarchiv Breslau.
    Kath. KB. Duplikate: Taufen 1862-1863, 1874, Heiraten 1794-1796, 1862-1863, 1874, Tote 1794-1796, 1862-1863, 1874 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Liegnitz.
    Hinweis: Das kath. KB. Sankt Johannes Baptist 1659-1718 ist bei Familysearch verfügbar.
    KAPS schreibt zu den KB von Sankt Johannes Baptist: erhalten Taufen 1825-1866, 1875-1887, 1904-1946; Hochzeiten 1883-1910, 1935-1946; Tote 1916-1933, 1936-1946. Liegen diese KB noch vor Ort?
    Kath. Militärkirchenbücher Liegnitz aus dem Bestand "Archiv des Katholischen Militärbischofs" sind online:
    Taufen, Trauungen, Verstorbene 1802-1810 (+ Index, am Ende des jeweiligen Bereiches);
    Taufen, Trauungen, Verstorbene 1892-1941 (Taufen bis 1899, Trauungen bis 1918, Tote bis 1919).
    Kath. Garnisongemeinde: Ein Index bei Geneteka Heiraten 1894-1917 ist online.
    ***
    Standesamt: Geburten -; Heiraten 1936; Tote - im Landesarchiv in Berlin.
    Standesamt:
    Geburten 1875, 1881, 1883, 1884, 1886-1895, 1897-1900, 1903, 1906;
    Heiraten 1874, 1875, 1877, 1885, 1887-1891, 1893-1896, 1898-1900, 1902-1903, 1905-1923, 1926-1928, 1930-1935, 1937;
    Tote 1874-1884, 1886-1906, 1908-1925, 1927, 1929-1932, 1934, 1937 (teilweise mit fehlenden Bänden innerhalb der Jahrgänge), Indexe Geburten 1875-1937, Heiraten 1929-1930, 1933, Tote 1929 im Staatsarchiv, Filiale Liegnitz, Bestand 85/579/0.
    Geburten 1875-1906, Heiraten 1874-1933, Tote 1874-1937 (mit Lücken) sind online.
    ***
    Allgemeine Hinweise:
    Im Liegnitzer Einwohner-Adreßbuch 1939 (https://wiki.genealogy.net/Liegnitz/Adressbuch_1939) findet sich eine übersicht der Grundbuchnummern der Grundstücke.
    ***
    Familiendaten aus dem "Liegnitzer Tagblatt" (und aus den Kirchenbüchern von Kauffung) finden Sie online für Liegnitz und die Dörfer des Kreises Liegnitz.
    ***
    Die Meldekartei der Stadt Liegnitz der Jahre 1890 bis 1944 - auf 52 Microfilmrollen von 1944 - befindet sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz in Berlin-Dahlem, Hauptabteilung XIII Nr. 5 und kann dort eingesehen werden. Es gibt dort ein Findbuch zu den Filmen. Verzeichnet sind in der Regel Name, Vornamen, Geburtsdatum u. -ort, Ehepartner, Eltern, Beruf, Zu- und Abzüge. s

    Kommentar

    • jantum
      Erfahrener Benutzer
      • 31.10.2011
      • 175

      #3
      Das Archiv in Liegnitz hat die Urkunde gefunden und Rechnung ist bereits bezahlt ;o)
      Vielen Dank.
      Jan

      Urkunde kam heute per Scan. Dauer der Angrage etwa eine Woche ;0)
      Zuletzt geändert von jantum; 16.01.2025, 13:47.
      Jan Tummoscheit

      http://tummoscheit.de

      Forschungsschwerpunkt: Ostpreussen (Kraupischken, Pelleningken) Schlesien (Breslau), Erzgebirge, Harz, Eichsfeld

      Kommentar

      Lädt...
      X