Namensgleiche Paare

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2019
    • 236

    Namensgleiche Paare

    Geburtsregister Dabrowa / Chrosczinna

    Nr 34
    Chrosczinna, 16. Juli 1887
    Der Häusler Andreas Niekrawitz wohnhaft in Muchenitz
    und Juliana Niekrawitz, geb. Baron
    erhalten am 4. Juli einen Sohn Franz

    Nr 35
    Chrosczinna, 20. Juli 1887
    Der Halbbauer Andreas Niekrawitz wohnhaft in Wreske
    und Juliana Niekrawitz, geb. Baron
    erhalten am 18. Juni eine Tochter Lucia

    Ist mir aufgefallen.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5786

    #2
    Vermutung:
    Ist das gleiche Paar und es sind Zwillinge - erkennbar an der exakt gleichen Geburtszeit. Da wird der Standesbeamte einfach nur einen falschen Ort eingetragen haben, das ist ja auch der einzige Unterschied.

    Hier für alle die mal ein Auge drauf werfen wollen: https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/528a3a2fea6bcf36f76910268b31601477a18c670871d2e6ae 8cd0edd500d299_max

    P.S. Wobei...verschiedene Unterschriften...ok, in der Tat merkwürdig und mehr als nur ein Zufall...

    P.S. II: Man müsste mal in die kath. KBs gucken was dort steht...

    P.S: III: Hier mal eine Heirat https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/e768db3bb1bfb9fbe10e4237c50dc0b5e37564ec2e63421604 9a6404491db31d_max
    Er 24J und sie 28J - sie aus Muchenitz, er Bauer, also wohl die Eltern von Lucia.

    P.S. IV: Hat vielleicht der Standesbeamte einfach beim 2. Kind die falschen Elternnamen eingetragen? Also einfach aus Versehen aus der vorherigen Urkunde übernommen, statt die echten Eltern einzutragen?

    P.S. V: Nun wirds verwirrend. Die Heirat unter P.S. III von 1886 ist vom Halbbauern Andreas Niekrawietz und Julianna Baron, beide wohnhaft in Wreske. Abner bereits 1885 gibt es eine Kind Namens Franz von einem Halbbauern Andreas Niekrawietz und Julianna Baron, beide wohnhaft in Wreske. (Urkunde bei Ancestry).
    Zuletzt geändert von sonki; 07.01.2025, 00:04.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23871

      #3
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
      P.S. V: Nun wirds verwirrend. Die Heirat unter P.S. III von 1886 ist vom Halbbauern Andreas Niekrawietz und Julianna Baron, beide wohnhaft in Wreske. Abner bereits 1885 gibt es eine Kind Namens Franz von einem Halbbauern Andreas Niekrawietz und Julianna Baron, beide wohnhaft in Wreske. (Urkunde bei Ancestry).
      Weniger verwirrend als bestätigend.
      Und zum Ausgangsbeitrag: Denkbar ist, dass innerhalb von vier Tagen der Kindsvater den Beruf "wechselte". Aber das ist nicht wahrscheinlicher als das Vorhandensein von zwei namensgleichen Ehepaaren in derselben Generation.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • wicki49
        Erfahrener Benutzer
        • 01.03.2019
        • 236

        #4
        @ sonki:
        Exakt gleiche Geburtszeit (18. Juni und 4. Juli) haut nicht hin, Zwillinge sind es nicht.

        Kommentar

        • TG23
          Erfahrener Benutzer
          • 03.11.2023
          • 258

          #5
          Hallo,

          es gibt auch zweizeitige Zwillinge. Das sind zweieiige Zwillinge die an unterschiedlichen Tagen zur Welt kommen. Da können sogar Wochen dazwischen liegen.
          ​​Ist aber zugegeben sehr selten.

          Die Mutter könnte (!) also an unterschiedlichen Tagen in unterschiedlichen Orten je ein Kind zur Welt gebracht haben. Ich bin mir aber fast sicher dass dieses Kuriosum auch im Kirchenbücher vermerkt worden wäre.

          Kommentar

          • wicki49
            Erfahrener Benutzer
            • 01.03.2019
            • 236

            #6

            Wie Sonki anmerkt, verschiedene Unterschriften, der Häusler unterschreibt mit "Andryias", der Halbbauer mit "Andreas". Die Väter dürften nicht identisch sein.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23871

              #7
              Zitat von wicki49 Beitrag anzeigen
              Unterschriften, der Häusler unterschreibt mit "Andryias", der Halbbauer mit "Andreas". Die Väter dürften nicht identisch sein.
              Wenn es die Erstschriften mit Original-Unterschriften sind, dann ist doch allein das bereits der Beweis, dass die Überschrift im Ausgangsbeitrag gerechtfertigt ist.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30238

                #8
                Hallo,

                was habt ihr gegen 2 namensgleiche Paare? Das kommt öfter vor als man denkt . Gerade in kleineren Orten, wo sie mit den Vornamen nicht so kreativ waren. Wenn man dann 2 Geburtseinträge kurz aufeinander findet, dann merkt man es wenigsten!

                Ich hatte auch schon 2 solcher Fälle, einmal waren es sogar namensgleiche Brüder (zumindest benannte der Pfarrer beide Johann )
                Da hilf nur, alle Einträge suchen, die man finden kann und dann aufdröseln,wenn möglich.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23871

                  #9
                  Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                  was habt ihr gegen 2 namensgleiche Paare?
                  Klang ich so?
                  Ich hatte im Forum vor längerer Zeit Beispiele hierzu eingestellt.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 30238

                    #10
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Klang ich so?
                    Du nicht unbedingt. Aber wenn man das Thema so liest, klingt es so (zumindest für mich )
                    Es sollte ja auch kein Vorwurf sein.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23871

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      Du nicht unbedingt.
                      Vielen Dank für die Klarstellung.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • TG23
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.11.2023
                        • 258

                        #12
                        Hallo,

                        Oh ich denke sogar dass die Theorie dass es sich um zwei Paare handelt die wahrscheinlichste ist. Habe ja auch mehrere Ahnen in denen immer die gleichen Namen in aufeinanderfolgenden Generationen verwendet wurden. Da werden dann zwangsläufig irgendwann namensgleiche Paare zur gleichen Zeit auftauchen.

                        Ich wollte nur anmerken dass nur weil zwischen den Geburten einige Zeit vergangen ist, es sich doch um Zwillinge handeln kann.
                        Mein Fehler wenn ich das nicht deutlicher hervorgehoben habe. ​​​​
                        ​​​​​
                        Zuletzt geändert von TG23; 07.01.2025, 18:55.

                        Kommentar

                        • wicki49
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.03.2019
                          • 236

                          #13
                          Ich bin auf der bisher leider vergeblichen Suche nach der Herkunft der Martha Gonschior dabei, Kirchenbücher und Standesamtsregister auch in der Umgebung von Friedewalde zu durchforsten. Dabei fielen mir eben diese beiden in direkter Folge stehenden Einträge auf. So viel Gleichheit der Namen sind mir noch nicht untergekommen. Das fand ich bemerkenswert. Den Namen Gonschior fand ich in Dabrowa/Chrosczinna bei zwei Familien, leider fehlt entgegen dem Titel
                          Urząd Stanu Cywilnego Dąbrowa [Chróścina] Księga Urodzeń rok 1884-85
                          das Jahr 1885. Das könnte vielleicht passen.
                          Grüße
                          Ernst

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X