Familie Friedewald aus Seifersdorf bei Liegnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nadine0501
    Neuer Benutzer
    • 06.10.2022
    • 4

    Familie Friedewald aus Seifersdorf bei Liegnitz

    Hallo zusammen,

    ich hoffe, hier vielleicht ein paar Anknüpfungspunkte eine meiner aktuellen Blockaden im Stammbaum zu finden! 😊 Ich suche Infos über meine Vorfahren aus der Familie Friedewald, die ursprünglich aus Seifersdorf bei Liegnitz (heute Rosochata) stammen. Vielleicht forscht ja jemand hier auch in die gleiche Richtung oder kennt Namen, die mir weiterhelfen könnten.

    Ich habe bereits in den bekannten Datenbanken wie Ancestry, MyHeritage und FamilySearch nach Informationen zum nächsten Zweig gesucht. Leider bin ich bisher nicht wirklich fündig geworden. Auch scheint es, dass Standesamtsregister oder Kirchenbücher aus dieser Region für die relevanten Jahre nicht mehr wirklich verfügbar sind (laut Christoph-www etc.), was die Suche natürlich erschwert. 😞

    In der Hoffnung, dass es vielleicht doch noch jemanden gibt, der Informationen oder sogar eine Verbindung zu dieser Familie hat, dachte ich mir, ich füge meine Information hier einmal ein. Ich freue mich über jeden Hinweis!

    ___________________________________

    Älteste bekannte Vorfahren im Zweig und meine aktuelle Blockade im Stammbaum:
    • Johann Ferdinand Friedewald (*18?? – † in Seifersdorf - nach 1905) - Stellenbesitzer & Ehrenfeldhüter der Gemeinde Seifersdorf (1874)
      Johanne Christiane Häder (*1836? – † 10.11.1926 - Alter 90 - in Seifersdorf - Sterberegister Liegnitz 905/1926)
    Kinder
    1. Heinrich Ernst Hermann Friedewald (*11.01.1864 in Seifersdorf – † 24.09.1928 in Magdeburg)
      Emma Hermine Luise Siebert (*19 Mai 1874, Magdeburg, Sachsen-Anhalt – ⚭ 15 Jul 1898, Magdeburg, Sachsen-Anhalt – † 8 Mai 1947, Sudenburg, Sachsen-Anhalt)
    2. Karl Otto Friedewald (*02.09.1883 in Seifersdorf | Geburtsregister Jeschkendorf 61/1883 – † 10.07.1920 in Liegnitz) - Reichsbahnlokomotivheizer - mein Ururgroßvater
      Anna Ida Berta Borth (*16.12.1884 in Liegnitz – ⚭ 15.12.1905 in Liegnitz – † 30.05.1941 in Liegnitz)
    Kinder von Karl Otto Friedewald & Anna Ida Berta Borth
    1. Paul Otto Reinhold Friedewald (*17.01.1906 in Liegnitz – † unbekannt)
    2. Kurt Wilhelm Friedewald (*21.02.1913 in Liegnitz – † 05.06.1989 in Hannover) - mein Urgroßvater
    ___________________________________


    PS: Soweit ich weiß, kommt ein Großteil der weiterführenden Familie Friedewald aus Hessen, Baden-Württemberg, auch Bayern; eine Gruppe habe ich auch in Berlin gefunden. Aber mir fehlt meine eigene Verbindung zu einer dieser Gruppen, da ich nicht weiß zu wem meine Liegnitzer/Seifersdorfer gehören. 😊

    Zuletzt geändert von Nadine0501; 04.01.2025, 00:09.
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4701

    #2
    Hallo,

    von Invenio:
    Bertha FRIEDEWALD geb. STEINBRECHER, *19.09.1872, Wohnort 1945 Liegnitz, stellte nach 1945 einen Lastenausgleichsantrag in Landshut.
    Paul FRIEDEWALD, *13.10.1900, dito, dito.
    Richard FRIEDEWALD, *30.11.1892, dito, dito.

    Falls noch nicht geschehen, hol dir die Todesanzeigen aus dem Liegnitzer Stadt-Blatt.
    https://zz.bu.uni.wroc.pl/prod/ (31049 eintippen)

    Bei den Standesamtsregistern von Seifersdorf fällt mir auf, dass die alle 1891 anfangen. Eventuell war hier vorher ein anderes Standesamt zuständig. Jeschkendorf schon mal nicht, da scheint ja auch Seifersdorf zuständig gewesen zu sein.

    Waren sie evangelisch? Dann wird es schwierig, da noch weiterzukommen.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Beggusch
      Erfahrener Benutzer
      • 02.12.2012
      • 1416

      #3
      Hallo Nadine, meine Vorfahren kommen aus SEIFERSDORF/Rosochata. Wir können uns austauschen. Gruß Beggusch

      Ich fand noch einen Wilhelm Friedewald geb. 31.12.1897 in Seifersdorf.

      1926 wohnte die Witwe Anna Friedewald geb. Borth in Liegnitz, Gutenbergstr. 4
      Zuletzt geändert von Beggusch; 04.01.2025, 09:38.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 811

        #4
        Meine Großmutter Berta Guder ist in Sorgau (Vorwerk von Seifersdorf (Rosochata)) aufgewachsen, geboren ist sie allerdings in Kunitz. Die Eltern meiner Großmutter sind dort in den 1940ern verstorben. Leider weiß ich keine genauen Daten und es gibt ja auch keine STA- und ev. KB-Unterlagen aus diesem Zeitraum mehr. Durch die Flucht/Vertreibung 1945/46 meiner Großmutter und meinem Vater sind auch keinerlei Unterlagen mehr im Familienbesitz. So dass ich hier wahrscheinlich nie weiterkomme. Das Vorwerk Sorgau existiert heute nicht mehr, aber die Stelle ist noch über Google Maps lokalisierbar.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sorgau Seifersdorf01.jpg
Ansichten: 53
Größe: 166,4 KB
ID: 2880369

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 811

          #5
          PS: Durch den Tipp von Weltenwanderer (s.o.) mit den Todesanzeigen im Liegnitzer Tageblatt habe ich einfach mal den Jahrgang 1943 durchgeschaut und bin zu meiner großen Überraschung auf die Todesanzeige meines Urgroßvaters Oswald Guder gestoßen. Sein genaues Todesjahr war mir nicht bekannt, so konnte ich das Jahr und den Monat verifizieren und auch den Geburtsnamen seiner zweiten Frau herausfinden. Vielen Dank Michael, für den Denkanstoß!


          Klicke auf die Grafik f?r eine vergr??erte Ansicht  Name: Guder Oswald Tod.jpg Ansichten: 0 Gr??e: 77,9 KB ID: 2880389
          Zuletzt geändert von Nemo63; 04.01.2025, 13:14.

          Kommentar

          • Nadine0501
            Neuer Benutzer
            • 06.10.2022
            • 4

            #6
            Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
            Hallo,

            von Invenio:
            Bertha FRIEDEWALD geb. STEINBRECHER, *19.09.1872, Wohnort 1945 Liegnitz, stellte nach 1945 einen Lastenausgleichsantrag in Landshut.
            Paul FRIEDEWALD, *13.10.1900, dito, dito.
            Richard FRIEDEWALD, *30.11.1892, dito, dito.

            Falls noch nicht geschehen, hol dir die Todesanzeigen aus dem Liegnitzer Stadt-Blatt.
            https://zz.bu.uni.wroc.pl/prod/ (31049 eintippen)

            Bei den Standesamtsregistern von Seifersdorf fällt mir auf, dass die alle 1891 anfangen. Eventuell war hier vorher ein anderes Standesamt zuständig. Jeschkendorf schon mal nicht, da scheint ja auch Seifersdorf zuständig gewesen zu sein.

            Waren sie evangelisch? Dann wird es schwierig, da noch weiterzukommen.

            LG,
            Michael

            Vielen Dank! Die Invenio Personen hab ich alle irgendwie als schwebende Profile in meinem Stammbaum, aber keine weiteren Verbindungen bisher.

            Durch die Todesanzeigen muss ich mich mal durcharbeiten.

            Soweit mir bekannt ist, sind aktuell die Jahre für Seifersdorf, die ich benötigen würde, nicht verfügbar. Meine Vorfahren haben ein ganz besonderes Talent ihre wichtigen Familienangelegenheiten in den Jahren und an den Orten zu haben, die alle verschollen sind.

            Alle evangelisch bis auf einzelne Angeheiratete. Was die Suche natürlich auch nicht einfacher macht.


            Zitat von Beggusch Beitrag anzeigen
            Hallo Nadine, meine Vorfahren kommen aus SEIFERSDORF/Rosochata. Wir können uns austauschen. Gruß Beggusch

            Ich fand noch einen Wilhelm Friedewald geb. 31.12.1897 in Seifersdorf.

            1926 wohnte die Witwe Anna Friedewald geb. Borth in Liegnitz, Gutenbergstr. 4

            Danke, ich melde mich gerne.
            Man sollte meinen, bei solch kleinen Orten kennen sich die Vorfahren alle irgendwie, aber es ist trotzdem so unheimlich schwierig Informationen zu finden.


            Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen
            Meine Großmutter Berta Guder ist in Sorgau (Vorwerk von Seifersdorf (Rosochata)) aufgewachsen, geboren ist sie allerdings in Kunitz. Die Eltern meiner Großmutter sind dort in den 1940ern verstorben. Leider weiß ich keine genauen Daten und es gibt ja auch keine STA- und ev. KB-Unterlagen aus diesem Zeitraum mehr. Durch die Flucht/Vertreibung 1945/46 meiner Großmutter und meinem Vater sind auch keinerlei Unterlagen mehr im Familienbesitz. So dass ich hier wahrscheinlich nie weiterkomme. Das Vorwerk Sorgau existiert heute nicht mehr, aber die Stelle ist noch über Google Maps lokalisierbar.

            Wir haben leider auch keine große Anzahl an Unterlagen, da durch die Flucht alles zurückgelassen wurde.
            Mein Großvater war damals 8 Jahre alt und alles was er noch von seinen Großeltern weiß ist, dass das Haus "oben auf nem Hügel" stand.

            Kommentar

            Lädt...
            X