Familie Fritsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fabi17982
    Benutzer
    • 07.12.2023
    • 38

    Familie Fritsch

    Hallo Zusammen,

    erstmal an alle ein gesundes neues Jahr 2025.

    Ich suche nach Unterlagen zu meinem Ur-Opa Paul Fritsch, geb. am 8. Mai 1881 hat in Marienquell Kreis Glogau gewohnt.

    Sein zweite Frau war Hedwig Luise Fritsch geb. Guhn, geb. am 28.02.1896 in Kunzendorf Kreis Glogau.

    Ein Kind war der Sohn Paul Guhn, geb. am 1. Februar 1920 und 5. Juli 1943 in Russland gefallen.

    Meine Oma Brigitte Kaiser geb. Fritsch, geb am 16. September 1937 in Marienquell Kreis Glogau.

    Ich möchte mich im voraus Bedanken.

    Schönen tag oder Abend noch.

    F. Hain
    Zuletzt geändert von Fabi17982; 02.01.2025, 21:24.
    Meine Verwandten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt:
    Binner / Fröhlich / Gleiss / Hain / Kohl / Maul / Nöldena / Schieback

    Meine Verwandten aus Schlesien:
    Adler / Eulig / Peschke / Fritsch / Guhn / Kaiser / Wittig / Krems / Engel
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 823

    #2
    Weder für Marienquell sowie Kunzendorf sind STA-Unterlagen vorhanden, für die KB bräuchten wir die Angabe der Konfession.

    Quilitz = Marienquell (Kwielice) Kreis Glogau:
    Evg. KB.: siehe Gramschütz.
    ***
    Kath. KB.: 1650-1797 im Diözesanarchiv Breslau und 1797-1945 im Diözesanarchiv Grünberg, siehe hier.
    Falls der Link icht mehr aktiv sein sollte:
    Kath. KB.: Taufen 1797-1945; Heiraten 1797-1942; Tote 1797-1945; Gefirmte 1843-1945; Kommunikanten von Quilitz und den Dörfern Görlitz, Klein Kauer, Klein- und Gross Obisch im Diözesanarchiv Grünberg.
    Hinweis 1: Das kath. KB. 1650-1797 ist bei Familysearch verfügbar.
    Hinweis 2: Birgit Bickhofe b.bickhofe at web.de verfügt zwar nur über Auszüge des kath. KB., gibt aber gern daraus Auskunft.
    ***
    Standesamt: siehe Obisch.

    Obisch (Obiszow) Kreis Glogau:
    Evg. KB.: siehe Gramschütz.
    ***
    Kath. KB.: siehe Quilitz.
    ***
    Standesamt: Verbleib unbekannt.



    Kunzendorf (Sieroszowice) Kreis Glogau:
    Evg. KB.: Taufen 1741-1777, 1801-1830, 1839-1852, 1854-1858, 1861-1862, 1867, 1870, 1872; Heiraten 1741-1779, 1803-1856, 1858-1861, 1866-1867, 1870-1873; Tote 1741-1779, 1803, 1805-1806, 1812-1830, 1839-1852, 1856, 1860-1862, 1866-1868, 1870-1872 im Staatsarchiv Grünberg.
    Evg. KB.: Duplikate Taufen, Heiraten, Tote 1794-1874 und Originale Konfirmationen 1832-1917 sind online.
    Evg. KB.: Indices Taufen 1827, Heiraten 1858-1861, 1870, Tote 1827 sind online.
    Hinweis 1: Das evg. KB. 1741-1870 ist bei Familysearch verfügbar.
    Evg. KB-Duplikat: Taufen u. Tote 1827 unter Signatur 89/135/0 und falscher Bestandbezeichnung im Staatsarchiv Grünberg.
    Evg. KB-Duplikat: Taufen u. Tote 1827 (Bestand 89/135/0) sind online. Hinweis 2: Unter dem Bestand 89/327/0 im Staatsarchiv Grünberg findet man den gesamten Inhalt der Filme 896044, 896045 und 896046 von Familysearch. Es handelt sich um den Zeitraum 1741-1770 bzw. 1801-1870 (mit kleinen Lücken) online.
    ***
    Kath. KB.: Filiale von Gross Logisch.
    Hinweis: Das kath. KB. Gross Logisch 1719-1793 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Standesamt: siehe Klemnitz.

    Klemnitz = Roggendorf (Klebawowice) Kreis Glogau:
    Evg. KB.: siehe Buchwald.
    ***
    Kath. KB.: siehe Gross Logisch.
    ***
    Standesamt: Verbleib unbekannt.

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 823

      #3
      Im Konfirmationsverzeichnis von Kunzendorf ist keine Hedwig Luise Guhn verzeichnet: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/a473d52c5f6e1a002b91b2d8f73d345acff12c3bd432740598 2706a40470b94d, d.h. sie war vermutlich katholisch oder die Angabe des Geburtsortes stimmt nicht.

      Kommentar

      • Fabi17982
        Benutzer
        • 07.12.2023
        • 38

        #4
        Hallo Nemo,

        Meine Mutti hat gesagt sie War Katholisch. Den Geburtsort habe ich von der Sterbeurkunde.

        Schönen Abend noch.

        F. Hain
        Meine Verwandten aus Sachsen und Sachsen-Anhalt:
        Binner / Fröhlich / Gleiss / Hain / Kohl / Maul / Nöldena / Schieback

        Meine Verwandten aus Schlesien:
        Adler / Eulig / Peschke / Fritsch / Guhn / Kaiser / Wittig / Krems / Engel

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 823

          #5
          Zitat von Fabi17982 Beitrag anzeigen
          Meine Mutti hat gesagt sie War Katholisch.
          Ok, dann ist das bestätigt. Die kath. KB sind leider nicht online, nur vor Ort im Diözesan-Archiv in Grünberg einsehbar.

          Gross Logisch = Groß Logisch (Lagoszow Wielki) Kreis Glogau:
          Evg. KB.: siehe Wiesau.
          ***
          Kath. KB.: Taufen 1725-1767, 1776-1793 im Diözesanarchiv Breslau.
          Kath. KB.: Taufen 1793-1944; Heiraten 1896-1930; Tote 1796-1945 im Diözesanarchiv Grünberg.
          Hinweis: Das kath. KB. 1719-1870 ist bei Familysearch verfügbar.
          ***
          Standesamt: siehe Wiesau.

          Kommentar

          Lädt...
          X