Also nur falls der Bankbeamte Heinrich Kirchschlager wirklich passen sollte:
Heinrich Kirchschlager
* 27.01.1898 Kleinaupa
~ 30.01.1898 Kleinaupa (kath. KB. Kleinaupa - FS)
oo am 15.05.1923 Kleinaupa mit Marie Bönsch (kath. KB. Kleinaupa - FS)
Eltern: Ambrosius Kirchschlager & Anna geb. Kirchschlager (Vater Stefan K.)
Beruf: Büroangestellter in Schmiedeberg (1923), Bankbeamter (1935)
Wohnorte: Kleinaupa, Schmiedeberg, Liebauerstr. 30 (1925), Hirschberg (1935)
Eventuell kommt die Überlieferung mit Hirschberg aus dem späteren Wohnort...aber egal. Dafür müsste man jetzt erstmal die Geburtsurkunde (Kopie des Registereintrages) bekommen und schauen wer die Eltern von Reinhard Alfred (1929) waren. Wenn du Glück hast passt dieser hier und der Großteil der Suche geht rüber nach CZ wo ungleich mehr erhalten und auch online ist - im Vergleich zu den Nachbarorten in Schlesien.
P.S. Sagt dir der Ort Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt was? Marie Bönsch (*23.9.1895) stellte von dort nach dem Krieg einen Lastenausgleich (siehe Bundesarchiv).
Guten Rutsch
Heinrich Kirchschlager
* 27.01.1898 Kleinaupa
~ 30.01.1898 Kleinaupa (kath. KB. Kleinaupa - FS)
oo am 15.05.1923 Kleinaupa mit Marie Bönsch (kath. KB. Kleinaupa - FS)
Eltern: Ambrosius Kirchschlager & Anna geb. Kirchschlager (Vater Stefan K.)
Beruf: Büroangestellter in Schmiedeberg (1923), Bankbeamter (1935)
Wohnorte: Kleinaupa, Schmiedeberg, Liebauerstr. 30 (1925), Hirschberg (1935)
Eventuell kommt die Überlieferung mit Hirschberg aus dem späteren Wohnort...aber egal. Dafür müsste man jetzt erstmal die Geburtsurkunde (Kopie des Registereintrages) bekommen und schauen wer die Eltern von Reinhard Alfred (1929) waren. Wenn du Glück hast passt dieser hier und der Großteil der Suche geht rüber nach CZ wo ungleich mehr erhalten und auch online ist - im Vergleich zu den Nachbarorten in Schlesien.
P.S. Sagt dir der Ort Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt was? Marie Bönsch (*23.9.1895) stellte von dort nach dem Krieg einen Lastenausgleich (siehe Bundesarchiv).
Guten Rutsch
Kommentar