Urgroßvater aus Schmiedeberg im Riesengebirge (Schlesien)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5637

    #16
    Also nur falls der Bankbeamte Heinrich Kirchschlager wirklich passen sollte:

    Heinrich Kirchschlager
    * 27.01.1898 Kleinaupa
    ~ 30.01.1898 Kleinaupa (kath. KB. Kleinaupa - FS)
    oo am 15.05.1923 Kleinaupa mit Marie Bönsch (kath. KB. Kleinaupa - FS)
    Eltern: Ambrosius Kirchschlager & Anna geb. Kirchschlager (Vater Stefan K.)
    Beruf: Büroangestellter in Schmiedeberg (1923), Bankbeamter (1935)
    Wohnorte: Kleinaupa, Schmiedeberg, Liebauerstr. 30 (1925), Hirschberg (1935)

    Eventuell kommt die Überlieferung mit Hirschberg aus dem späteren Wohnort...aber egal. Dafür müsste man jetzt erstmal die Geburtsurkunde (Kopie des Registereintrages) bekommen und schauen wer die Eltern von Reinhard Alfred (1929) waren. Wenn du Glück hast passt dieser hier und der Großteil der Suche geht rüber nach CZ wo ungleich mehr erhalten und auch online ist - im Vergleich zu den Nachbarorten in Schlesien.

    P.S. Sagt dir der Ort Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt was? Marie Bönsch (*23.9.1895) stellte von dort nach dem Krieg einen Lastenausgleich (siehe Bundesarchiv).

    Guten Rutsch
    Zuletzt geändert von sonki; 31.12.2024, 20:12.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • lmxxie
      Benutzer
      • 21.12.2024
      • 23

      #17
      Zitat von sonki Beitrag anzeigen
      Also nur falls der Bankbeamte Heinrich Kirchschlager wirklich passen sollte:

      Heinrich Kirchschlager
      * 27.01.1898 Kleinaupa
      ~ 30.01.1898 Kleinaupa (kath. KB. Kleinaupa - FS)
      oo am 15.05.1923 Kleinaupa mit Marie Bönsch (kath. KB. Kleinaupa - FS)
      Eltern: Ambrosius Kirchschlager & Anna geb. Kirchschlager (Vater Stefan K.)
      Beruf: Büroangestellter in Schmiedeberg (1923), Bankbeamter (1935)
      Wohnorte: Kleinaupa, Schmiedeberg, Liebauerstr. 30 (1925), Hirschberg (1935)

      Eventuell kommt die Überlieferung mit Hirschberg aus dem späteren Wohnort...aber egal. Dafür müsste man jetzt erstmal die Geburtsurkunde (Kopie des Registereintrages) bekommen und schauen wer die Eltern von Reinhard Alfred (1929) waren. Wenn du Glück hast passt dieser hier und der Großteil der Suche geht rüber nach CZ wo ungleich mehr erhalten und auch online ist - im Vergleich zu den Nachbarorten in Schlesien.

      P.S. Sagt dir der Ort Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt was? Marie Bönsch (*23.9.1895) stellte von dort nach dem Krieg einen Lastenausgleich (siehe Bundesarchiv).

      Guten Rutsch
      Hatte mich gestern auch nochmal auf die Suche gemacht und etwas gefunden was laut meiner Mutter passen könnte
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • lmxxie
        Benutzer
        • 21.12.2024
        • 23

        #18
        Zitat von sonki Beitrag anzeigen
        Also nur falls der Bankbeamte Heinrich Kirchschlager wirklich passen sollte:

        Heinrich Kirchschlager
        * 27.01.1898 Kleinaupa
        ~ 30.01.1898 Kleinaupa (kath. KB. Kleinaupa - FS)
        oo am 15.05.1923 Kleinaupa mit Marie Bönsch (kath. KB. Kleinaupa - FS)
        Eltern: Ambrosius Kirchschlager & Anna geb. Kirchschlager (Vater Stefan K.)
        Beruf: Büroangestellter in Schmiedeberg (1923), Bankbeamter (1935)
        Wohnorte: Kleinaupa, Schmiedeberg, Liebauerstr. 30 (1925), Hirschberg (1935)

        Eventuell kommt die Überlieferung mit Hirschberg aus dem späteren Wohnort...aber egal. Dafür müsste man jetzt erstmal die Geburtsurkunde (Kopie des Registereintrages) bekommen und schauen wer die Eltern von Reinhard Alfred (1929) waren. Wenn du Glück hast passt dieser hier und der Großteil der Suche geht rüber nach CZ wo ungleich mehr erhalten und auch online ist - im Vergleich zu den Nachbarorten in Schlesien.

        P.S. Sagt dir der Ort Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt was? Marie Bönsch (*23.9.1895) stellte von dort nach dem Krieg einen Lastenausgleich (siehe Bundesarchiv).

        Guten Rutsch
        Hatte mich gestern auch nochmal auf die Suche gemacht und etwas gefunden was laut meiner Mutter passen könnte
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • sonki
          Erfahrener Benutzer
          • 10.05.2018
          • 5637

          #19
          Ohne die Geburtsurkunde ist das halt alles nur Spekulation...der Heinrich Kirchschlager aus deiner Urkunde passt halt nicht 100% zum Heinrich Kirchschlager den ich meine...Geburtstag passt, Geburtsjahr nicht. Fabrikarbeiter statt Bankbeamter, Name der Ehefrau anders ect., auch wenn das alles die üblichen Unschärfen sein könnten. - wie gesagt, alles für die Katz, wenn man die Eltern nicht 100% kennt. Gefühltes Wissen oder "xyz glaubt das es passen könnte" ist halt leider nichts was irgendwas beweist.
          ¯\_(ツ)_/¯

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23610

            #20
            Zitat von lmxxie Beitrag anzeigen
            Hatte mich gestern auch nochmal auf die Suche gemacht und etwas gefunden was laut meiner Mutter passen könnte
            Sind auf der Seite 2 (Trauzeugen) auch Ergänzungen zu Geburten von Kindern?
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            Lädt...
            X