Fürstentum Neisse um 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1055

    Fürstentum Neisse um 1700

    Hallo werte Mitforscherinnen und Mitforscher,


    kennt sich wer mit den Verhältnissen um 1700 herum im Fürstentum Neisse aus? Sprich, konnte der Fürst eine Familie sagen wir zwangsumsiedeln? Gab es so etwas?

    Bin schon auf eure Antworten gespannt.


    Schöne grüße
    Peter

    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2884

    #2
    Hallo Peter,

    ich denke mal, dass er soweit das sein Land war, die Befugnis dazu hatte. Um diese Zeit gab es ja viele kleine Fürstentümer und noch keine Bundesländer wie man das heute kennt.

    Vielleicht findet man hier auch hier etwas:



    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Sedulus
      Erfahrener Benutzer
      • 11.11.2018
      • 1055

      #3
      Hallo Uwe,

      eigentlich eine gute Idee und danke dafür, aber habe da jetzt nichts wirklich Passendes gefunden.
      Das was über das Fürstentum Neisse von Interesse gewesen wäre, beinhaltet nur den Kreis Grottkau und Ottmachau. Den Part den ich benötige sprich Neisse und Freiwaldau ist da leider nicht mit dabei.
      Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass Umsiedlungen extra vermerkt wurden, schon gar nicht wenn es im eigenen Fürstentum war.
      Wenn es von Fürstentum A nach Fürstentum B ginge, dann womöglich schon eher.
      Das einzigste naja Brauchbare was ich herausfand war, in welchen Orten um Grottkau und Ottmachau um 1579 der Name Neugebauer noch vorkam. Hilft mir nur so halt nicht wirklich weiter.

      Schöne Grüße
      Peter
      Auf der Suche nach den Familien

      Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

      in Schlesien, und den Familien

      Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

      im Sudetenland.

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2884

        #4
        Hallo Peter,

        ja weiter zurück desto schwieriger wird die Suche - vieles hat leider auch den Krieg nicht überstanden. Der Archiv in Breslau hat jedoch noch relativ viele historische Unterlagen.

        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        Lädt...
        X