Ich suche Vorfahren von Josef Burks aus Koschentin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klimbim
    Benutzer
    • 03.04.2018
    • 14

    Ich suche Vorfahren von Josef Burks aus Koschentin

    Hallo liebes Forum,
    vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich stecke in einer schlesischen Ahnen-Sackgasse. Es geht um die Vorfahren von Josef Burks, geb. 03.03.1863 in Koschentin/Sodow. Die Eltern sind Johann Burks und Sophia Niestary, ansonsten finde ich nichts mehr dazu.
    Es gäbe noch einen Franz Burks aus der gleichen Zeit und Gegend, vielleicht ein Bruder, und einige ältere Einträge zum Namen Burks aus der Umgebung, aber auch da fehlt mir der Missing Link.
    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
    Kim
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 860

    #2
    Die Sterbeurkunde von Josef Burks hast du schon? Wenn nicht: https://www.ancestry.de/sharing/28096913?mark=7b22746f6b656e223a226f5a563272355a41 615a59524138554c6944774b76787752577350455047443838 4b643866373533516d513d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d
    Da steht drin, dass die Eltern bis zum Tod in Carlshof bei Tarnowitz gelebt haben, immerhin eine Spur.

    Hier die Heirat 1888: https://www.ancestry.de/sharing/2809...223a225632227d
    Zuletzt geändert von Nemo63; 21.12.2024, 20:51.

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 860

      #3
      Geneteka findet einen Johann Burks, gest. 1898 in Carlshof - leider ist der Scan nicht online, um das zu verifizieren.

      Burks.jpg
      Zuletzt geändert von Nemo63; 21.12.2024, 21:04.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 860

        #4
        So, hier ist die Sterbeurkunde von Johann: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...272f3d7dbaf32f

        Er wurde 1824 in Colonie Kolpnitz, Kreis Rosenberg geboren, Sohn des Försters Johann Burks.

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 860

          #5
          Und hier Sofia Burgs: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...c441bd8b815266

          Tochter von Andreas Nieslone und Barbara, *1817 in Frei Kadlub, Kreis Rosenberg.

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 860

            #6
            Frei Kadlub war nach Zembowitz eingepfarrt und da ist das KB leider vernichtet.

            Zembowitz = Föhrendorf (Zebowice) Kreis Rosenberg:
            Evg. KB.: siehe Guttentag Kreis Lublinitz.
            ***
            Kath. KB.: Taufen 1671-1775; Heiraten u. Tote 1716-1771 im Diözesanarchiv Breslau. Jüngere KB. laut Kaps "vernichtet".
            Hinweis: Das kath. KB. 1671-1775 ist bei Familysearch verfügbar.

            Colonie Kolpnitz gehört zu KB Sternalitz und da habe ich bis jetzt jedoch keinen Burks gefunden.

            Edit: Sehe gerade, Johann ist evangelisch, da gehört er nach Bischdorf.

            Bischdorf (Biskupice p. Olesno) Kreis Rosenberg:
            Evg. KB.: Taufen 1784-1828, 1828-1859; Tote 1784-1859 im Staatsarchiv Oppeln.
            Evg. KB.: Auch "Taufbuch" 1831-1840 (aber lediglich Aktenkorrespondenz und diversen Taufbescheinigungen) im Staatsarchiv Oppeln.
            Evg. KB.: Akten der evg. Parochie Bischdorf aus den Jahren 1826-1839, 538 Seiten (Manuskripte) sind online.
            Es sind neben Kirchenrechnungen und Schülerlisten auch Beiakten zu den Heiraten 1850-1865 (Aufgebotsurkunden, Konsense, Taufurkunden, etc.) und Hebelisten 1893-1922 darunter.
            Evg. KB.: Taufen 1784-1944 u. Tote 1860-26.09.1944 befinden sich (2015) noch in der evg. Pfarrei Sankt Salvador Kreuzburg.
            Vorsicht: Diese KB. könnten zu Bischdorf Kreis Kreuzburg gehören.
            Hinweis 1: Weitere evg. KB. aus Bischdorf für die Jahren 1813-1841 und 1926-1934 sollen sich in der Oppelner Wojewodschaft Bibliothek, Außenstelle Rogau, befinden lt. “Zbiory zabytkowe w bibliotekach publicznych, Opole, 1998“, aber konkret ist nur:
            Evg. KB: Konfirmanden 1843-1909 und Kommunikanten 1784-1828 in der Oppelner Woiwodschaftsbibliothek, Außenstelle Schloss Rogau, Signaturen III-130 rkp bzw. III-126 rkp; ebenso befinden sich dort dazu Kirchenakten. Evg. KB.: Das evg. KB. 1828-1859 steht bei Familysearch zur Verfügung.
            Zuletzt geändert von Nemo63; 22.12.2024, 00:21.

            Kommentar

            • Klimbim
              Benutzer
              • 03.04.2018
              • 14

              #7
              Wow! Das ist ja so super, das hätte ich nie gefunden! Vielen vielen Dank für deine Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X