Rosina Schneider Siebenhuben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen Ahnen
    Erfahrener Benutzer
    • 17.10.2024
    • 447

    Rosina Schneider Siebenhuben

    Hallo, suche die Geburtsdaten von Rosina Schneider aus Siebenhuben.
    Im Heiratseintrag ist die Angabe zum Ort Siebenhuben enthalten - rechte Seite 7.11.1809
    Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava

    Wo kann ich Siebenhuben und die Taufbücher für den Zeitraum finden? Herzlichen Dank.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 21995

    #2
    Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigen
    Wo kann ich Siebenhuben und die Taufbücher für den Zeitraum finden? Herzlichen Dank.
    Da es preußisch Schlesien sein soll, ist die Platzierung falsch gewählt.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6602

      #3
      verschoben

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 784

        #4
        Siebenhuben (Wlokna) Kreis Neustadt O/S:
        Evg. KB.: siehe Dittmannsdorf.
        Hinweis: Taufen, Trauungen und Beerdigungen aus Siebenhuben finden sich ab 1838 auch in dem Duplikat des evg. Kirchenbuchs von Schnellewalde Kreis Neustadt.
        ***
        Kath. KB.: siehe Buchelsdorf.
        ***
        Standesamt: siehe Buchelsdorf.

        Buchelsdorf (Niemyslowice) Kreis Neustadt O.S.:
        Evg. KB.: siehe Neustadt.
        ***
        Kath. KB.: ältere KB im Diözesanarchiv Breslau, jüngere im Diözesanarchiv Oppeln.
        Kath. KB.-Duplikate: 1810-1874 teilweise online.
        Hinweis: Das kath. KB. 1586-1946 ist bei Familysearch verfügbar.
        ***
        Standesamt: Geburten 1881-1943; Heiraten 1881-1938; Tote 1881-1943 im Landesarchiv in Berlin.
        Standesamtsregister im Staatsarchiv Oppeln:
        Geburten 1874-1912;
        Heiraten 1874-1905;
        Tote 1874-1911.
        Zuletzt geändert von Nemo63; 14.12.2024, 19:13.

        Kommentar

        • Nemo63
          Erfahrener Benutzer
          • 08.04.2017
          • 784

          #5
          Tatsächlich findet man in Buchelsdorf eine Geburt am 18.03.1785 Anna Rosina von Caspar Schneyder - würde passen, allerdings steht unter ihrem Vornamen "todt" (im Kindesalter gestorben?)

          Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

          Kommentar

          • Jürgen Ahnen
            Erfahrener Benutzer
            • 17.10.2024
            • 447

            #6
            Vielen Dank.

            Ich versuche das mal über die Sterbedaten der Rosina Groß (geborene Schneider - Heiratseintrag Beitrag 1) weiter einzugrenzen. Sie hat geheiratet in Hennersdorf und auch ihr Kind wurde in Hennersdorf geboren. Deswegen die Annahme bzw. Versuch, dass hier auch der Sterbeort war.
            Folgende Rosina Groß habe ich über die Indexfunktion des Sterbebuches in dem Ort gefunden (Hennersdorf). Das Sterbedatum muss nach der Geburt ihrer Tochter am 18.9.1824 (ebenfalls in Hennersdorf) liegen.


            Option 1 gestorben 24.11.1834 mit 63 Jahren: Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava (Eintrag 203 auf Seite 513)->das wäre ca. Geburtsjahr 1771
            Option 2: gestorben 8.8.1837 mit 59 Jahren: Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava​ -> (Eintrag 348 auf Seite 561) ->das wäre ca. Geburtsjahr 1778

            Wäre hier zu diesen Daten etwas passendes zu finden? Oder ist aus den Einträgen der Sterbebücher etwas anderes ersichtlich (ich kann die Details leider nicht lesen, eine Übersetzung wäre toll, sie war mit Anton Groß verheiratet siehe Beitrag 1).

            Viele Dank.

            Kommentar

            • Kaisermelange
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2020
              • 1150

              #7
              Hallo,
              das ist nicht die Nummer des Eintrages, sondern die Hausnummer.
              Option 1 Hausnr. ident mit Traueintrag, doch der + Ehemann heißt Johann Georg Groß
              Option 2 andere Hausnummer, doch der Name des Ehemannes ist ident mit dem der Trauung.
              Grüße Kaisermelange
              P.S. Zum Zeitpunkt der Hochzeit war Rosina Schneider 24 Jahre, sohin wäre das Geburtsjahr +/- 1785
              P.P.S. Welches Siebenhuben in preuß. Schlesien wird eigentlich gesucht?
              Siebenhuben Leśna, Siebenhuben Siedmica oder Siebenhuben Włókna
              Zuletzt geändert von Kaisermelange; 15.12.2024, 10:28. Grund: Nachtrag

              Kommentar

              • Jürgen Ahnen
                Erfahrener Benutzer
                • 17.10.2024
                • 447

                #8
                Hallo Kaisermelange, Danke für Deinen Hinweis. Option 2 entweder die Richtige (und umgezogen) oder doch eine andere Rosina Groß. Meine Fragen/Anmerkungen in rot.

                Ich bin so vorgegangen: Index am Schluss des Buches - Habe ich alle Rosina Groß gesehen? (Option 1 und Option 2)

                Weitere Sterbebücher sind leider kein Index

                und Index schwer lesbar - ist hier eine Rosina Groß enthalten?

                Ansonsten könnte das mit Option 2 stimmen.

                Vielen Dank für eine kurze Sichtung der Indexe. Das zweite Sterbebuch muss ich dann noch vollständig durcharbeiten (leider kein Index). Grüße​​​

                Kommentar

                • Jürgen Ahnen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.10.2024
                  • 447

                  #9
                  Beim Ehemann von Rosina Groß geb. Schneider: Anton Groß möchte ich identisch vorgehen.
                  Hier fehlt mir das Sterbedatum und Geburtsdatum - alles ebenfalls vermutlich in Hennersdorf.
                  Ich habe folgenden Sterbeeintrag recherchiert:
                  3.März 1837 Digitales Archiv des Landesarchivs in Opava unten rechts
                  Mit dem angegebenen Sterbealter 49 müsste das Geburtsdatum ca. 1788 sein (was zum Hochzeitsdatum Beitrag 1 passen würde).

                  Es gibt einige weitere Sterbeeinträge des Namen Anton Groß (siehe Index) - beim ersten Buch passt da aber meines Erachtens keiner.

                  Gibt es den passenden Geburtseintrag oder doch ein anderes Sterbedatum?

                  Danke.

                  Kommentar

                  • Kaisermelange
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2020
                    • 1150

                    #10
                    Hallo
                    grundsätzlich suchst du den Taufeintrag der Rosina Schneider in preuß. Schlesien - Siebenhuben, wobei unklar ist, welches Siebenhuben.
                    Der Sterbeeintrag bzw. der Taufeintrag des Anton Groß', bzw. der Sterbeeintrag der Rosina ist hier aber im falschen Forum und gehört ins Forum Böhmen, Mähren, Karpaten und dem Sudetenland. Hennersdorf liegt in österr. Schlesien und genau genommen war es eine mährische Enklave.
                    Es wäre ratsam, diesbezüglich im anderen Forum ein neues Thema zu eröffnen oder ein schon vorhandenes zu ergänzen, sonst kann es zu Verwirrungen kommen, und geht auch am Thema - Fragestellung vorbei. Eventuell bitte jemanden vom Moderatorenteam den Beitrag # 8 und 9 zu verschieben.
                    Grüße Kaisermelange
                    Zuletzt geändert von Kaisermelange; 15.12.2024, 12:51.

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 784

                      #11
                      Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
                      ...suchst du den Taufeintrag der Rosina Schneider in preuß. Schlesien - Siebenhuben, wobei unklar ist, welches Siebenhuben
                      Siebenhuben (Wlokna) Kreis Neustadt O/S liegt knapp 20 km von Hennersdorf entfernt, deswegen ist es sicherlich das wahrscheinlichste.

                      Kommentar

                      • Jürgen Ahnen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 17.10.2024
                        • 447

                        #12
                        Zitat von Kaisermelange Beitrag anzeigen
                        Hallo
                        grundsätzlich suchst du den Taufeintrag der Rosina Schneider in preuß. Schlesien - Siebenhuben, wobei unklar ist, welches Siebenhuben.
                        Der Sterbeeintrag bzw. der Taufeintrag des Anton Groß', bzw. der Sterbeeintrag der Rosina ist hier aber im falschen Forum und gehört ins Forum Böhmen, Mähren, Karpaten und dem Sudetenland. Hennersdorf liegt in österr. Schlesien und genau genommen war es eine mährische Enklave.
                        Es wäre ratsam, diesbezüglich im anderen Forum ein neues Thema zu eröffnen oder ein schon vorhandenes zu ergänzen, sonst kann es zu Verwirrungen kommen, und geht auch am Thema - Fragestellung vorbei. Eventuell bitte jemanden vom Moderatorenteam den Beitrag # 8 und 9 zu verschieben.
                        Grüße Kaisermelange
                        Alles klar - ich stelle eine neue Anfrage im Forum Böhmen, Mähren, Karpaten und dem Sudetenland. Danke für den Hinweis.

                        Kommentar

                        • Jürgen Ahnen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.10.2024
                          • 447

                          #13
                          Zitat von Nemo63 Beitrag anzeigen

                          Siebenhuben (Wlokna) Kreis Neustadt O/S liegt knapp 20 km von Hennersdorf entfernt, deswegen ist es sicherlich das wahrscheinlichste.
                          Danke für den Hinweis - das wird dann bestimmt Siebenhuben (Wlokna) sein.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X