Hilfe bei der Lokalisierung meiner Familie im Kreis Hirschberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RhombusTurner24
    Benutzer
    • 10.12.2024
    • 41

    Hilfe bei der Lokalisierung meiner Familie im Kreis Hirschberg

    Hallo, wie in einem anderen Post bereits angedeutet, bin ich von der Masse an Informationen und Suchmöglichkeiten leicht überfordert. Nachdem ich nun die EInführung bei http://schaetzleingenealogy.de gelesen habe, versuche ich mal mein Glück hier, indem ich Ortsnamen und Personen poste in der Hoffnung, dass mich jemand in die richtige Richtung schubsen kann

    Alt Kemnitz/Schlesien [4]
    Stara Kamienica
    Geboren und Gestorben:
    Döring, Ernst [28.05.1827 - 26.02.1902 (1 child)]
    Döring, Ida [30.01.1874 - 26.08.1911 (8 Children)]
    Weichert, Henriette [(1 child)]
    Geboren:
    Scholz, Bertha [02.08.1894 - 31.10.1964 (4 Children)]


    Bad Warmbrunn/Schlesien [1]
    Cieplice Śląskie-Zdrój
    Gestorben

    Scholz, Robert [02.11.1870 - 04.11.1911 (8 Children)]

    Bertelsdorf/Schlesien [3]
    Geboren
    Rücker, Johanna Ernestine [(1 child)]

    Scholz, Robert [02.11.1870 - 04.11.1911 (8 Children)]

    Geboren und Gestorben
    Scholz, Johann Heinrich [07.02.1821 - 08.06.1879 (1 child)]

    Breschno [1]
    Brzeźno
    Geboren
    Busse, Lydia [05.12.1912 - 07.11.1991 (3 Children)]


    Giersdorf/Schlesien [1]
    Podgórzyn
    Geboren
    Schmidt, Johanna Christiana [15.10.1827 - 03.10.1910 (1 child)]


    Kranstett [1]
    Geboren
    Restel, Robert [17.03.1920 - 09.04.1990 (3 Children)]


    Lonke/Łąkie, Kreis Leipe [1]
    Łąkie
    Geboren
    Böhm, Kurt [16.11.1940 - 26.05.2015 (2 Children)]


    Reibnitz, Kreis Hirschberg, Schlesien [8]
    Rybnica

    Geboren und Gestorben
    Dittrich, Ernestine [29.10.1856 - 15.06.1912 (2 Children)]

    Dittrich, Ernst Benjamin Dittrich [17.01.1827 - 23.11.1900 (1 child)]
    Döring, Paul Ludwig Konstantin [(1 child)]
    Döring, Paul Ludwig Konstantin [15.04.1858 - 21.02.1936 (2 Children)]

    Gestorben
    Schmidt, Johanna Christiana [15.10.1827 - 03.10.1910 (1 child)]



    Geboren
    Döring, Meta [24.08.1922 - 29.04.2004 (3 Children)]

    Döring, Paul Gustav Herman [04.08.1884 - 03.11.1952 (4 Children)]
    Volkmann, Marie Rosiene [(1 child)]
    ​​
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 811

    #2
    Du solltest wahrscheinlich mit weniger Personen anfangen, z. B. mit einer Familie - meinetwegen Scholz in Altkemnitz.

    Mit dieser Seite: http://www.christoph-www.de/kbsilesia2.html kannst du sehen, welche Quellen überhaupt noch zur Verfügung stehen.

    Beispiel Altkemnitz
    :
    Altkemnitz (Stara Kamienica) Kreis Hirschberg:
    Evg. KB.: war zuletzt im Staatsarchiv Warschau.
    Hinweis 1: Das evg. KB.-Duplikat 1783-1852 ist bei Familysearch verfügbar.
    Hinweis 2: Zu dem Film 890832 bei Familysearch: Leider ist dort, genau wie im Katalog angegeben, nur das Jahr 1783 enthalten mit nur je einem Tauf- Ehe- und Sterbeeintrag. Das eigentliche Duplikat fängt auf dem Film erst mit 1795 an.
    Hinweis 2a: Evg. KB. Taufen 1651-1753 u. Tote 1676-1701 als Film im Sächsischen Staatsarchiv, 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reischssippenamtes, www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand .
    ***
    Kath. KB.: KB. 1647-1874 im Diözesanarchiv Breslau.
    Hinweis 3: Das kath. KB. 1647-1874 ist bei Familysearch verfügbar.
    ***
    Standesamt: Geburten 1876-1924, 1930-1937; Heiraten 1876-1937; Tote 1876-30.6.1938 im Landesarchiv in Berlin.
    Standesamt: Geburten 1874-1876, 1878-1910; Heiraten 1874-1892, 1894-1900, 1903-1905, 1908-1910; Tote 1874-1884, 1886-1887, 1890-1900, 1903-1905, 1908-1910 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg.
    Hinweis 4: Die Zivilstands-Bücher 1874-1885 sind bei Familysearch verfügbar.

    Standesamtunterlangen (ab 1874) sind hier zum Beispiel in Landesarchiv Berlin - also online über ancestry zugänglich. Die Suche nach Berta Scholz *02.08.1894 bringt aber nicht zu Tage, möglicherweise ist die Info, dass sie in Altkemnitz geboren ist falsch.​ Bei ancestry ist auch ein Stammbaum zu dieser Person verfügbar.

    Vor 1874 kannst du nur auf Kirchenbücher zurückgreifen, also vor dem Suchen die Konfession klären.

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 811

      #3
      Ich habe mal die Sterberegister von Bad Warmbrunn 1911 wegen Scholz, Robert [02.11.1870 - 04.11.1911 durchgeschaut, aber auch da kein Eintrag gefunden: https://www.ancestry.de/imageviewer/...03&pId=5036220

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 811

        #4
        Auch muss du die Schutz-/Sperrfristen für STA-Unterlagen beachten:
        • für Geburtsregister 110 Jahre,
        • für Heiratsregister 80 Jahre,
        • für Sterberegister 30 Jahre.
        Also kannst du z. B. in Geburtsurkunden nur vor 1914 Einblick erhalten.

        Kommentar

        • RhombusTurner24
          Benutzer
          • 10.12.2024
          • 41

          #5
          Danke Nemo63; so ging mir das in den von dir genannten Datenbanken bisher auch immer; sobald ich zu den fraglichen Personen genauer suchte, kein Eintrag. Allerdings möchte ich nun nicht sofort die Informationen aus dem geerbten Stammbaum in Frage stellen. Denn wenn ich http://www.wimawabu.de konsultiere und dort die Liste der Anwohner, finde ich meine Verwandten wieder. Gelebt haben sie dort (in Reibnitz) also auf jeden Fall. Vielleicht muss ich mich von dort aus weiter hangeln?

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 811

            #6
            Die ersten Spuren in Warmbrunn:

            Tod von Bruno Scholz 1919 https://www.ancestry.de/sharing/27711941?mark=7b22746f6b656e223a2258466833494e5447 7832324a4c504a41506d7172716f72755a4961614832484f4f 615767784554454568413d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d

            Tod von Robert Scholz 4.September 1911 https://www.ancestry.de/sharing/2771...69704e52357332 706c6b5266525045745875664a7a774d696e6d316d6a6c5851 776e64433744436b62513d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d

            Bingo! Und hier die Heiratsurkunde von Friedrich Robert Scholz mit Anna Selma Ida Doering am 23.07.1895 in Altkkemnitz. https://www.ancestry.de/sharing/27712474?mark=7b22746f6b656e223a22786a63654e515677 6854384b666d3446376b514e6c4837445a59354d2b6257526b 302b4c67542f55642b6b3d222c22746f6b656e5f7665727369 6f6e223a225632227d

            Schon drei wichtige Dokumente gefunden!
            Zuletzt geändert von Nemo63; 14.12.2024, 01:03.

            Kommentar

            • Nemo63
              Erfahrener Benutzer
              • 08.04.2017
              • 811

              #7
              Aus der Heiratsurkunde gehen ihre Geburtsdaten, beider Eltern und ihre Konfession - evangelisch - wichtig für die weitere Suche in den Kirchenbüchern - hervor.

              Kommentar

              • Nemo63
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2017
                • 811

                #8
                Hier die Geburtsurkunde von Anna Bertha Doering aka Scholz - sie war unehelich, deswegen haben wir sie nicht gleich gefunden: https://www.ancestry.de/sharing/2771...223a225632227d

                Kommentar

                • Nemo63
                  Erfahrener Benutzer
                  • 08.04.2017
                  • 811

                  #10
                  Scholz-STB:
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Scholz.jpg
Ansichten: 84
Größe: 103,2 KB
ID: 2874237
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • RhombusTurner24
                    Benutzer
                    • 10.12.2024
                    • 41

                    #11
                    wow, ich bin schwer beeindruckt! Vielen Dank!

                    Kommentar

                    • Nemo63
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.04.2017
                      • 811

                      #12
                      Die STA-Unterlagen haben wir nun ziemlich abgegrast, vor 1874 müssten wir nun auf die ev. KB zurückgreifen. Da sieht die Situation aber deutlich schlechter aus. Es gibt zwar bei Familysearch einige KB dieser Orte, aber fast nichts ist online. Du müsstest also diese KB in einem FS-Center (meist in Großstädten) einsehen.

                      Berthelsdorf (Barcinek) Kreis Hirschberg:
                      Evg. KB.: siehe Reibnitz. Filial-KB.: Taufen 1790-1822; Heiraten -; Tote 1794-1822 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg.
                      Hinweis: Das evg. KB. Berthelsdorf 1790-1822 ist bei Familysearch verfügbar.

                      Reibnitz (Rybnica) Kreis Hirschberg:
                      Evg. KB.: Taufen 1778-1830; Tote 1779-1802 im Staatsarchiv Breslau, Filiale Hirschberg.
                      Hinweis: Das evg. KB. 1778-1830 ist bei Familysearch verfügbar.​

                      Altkemnitz (Stara Kamienica) Kreis Hirschberg:
                      Evg. KB.: war zuletzt im Staatsarchiv Warschau.
                      Hinweis 1: Das evg. KB.-Duplikat 1783-1852 ist bei Familysearch verfügbar.
                      Hinweis 2: Zu dem Film 890832 bei Familysearch: Leider ist dort, genau wie im Katalog angegeben, nur das Jahr 1783 enthalten mit nur je einem Tauf- Ehe- und Sterbeeintrag. Das eigentliche Duplikat fängt auf dem Film erst mit 1795 an.
                      Hinweis 2a: Evg. KB. Taufen 1651-1753 u. Tote 1676-1701 als Film im Sächsischen Staatsarchiv, 21962 Familiengeschichtliche Sammlungen des Reischssippenamtes, www.archiv.sachsen.de/archiv/bestand .​

                      Giersdorf (Podgorzyn) Kreis Hirschberg:
                      Evg. KB.: verschollen.
                      ***​

                      Kommentar

                      • Nemo63
                        Erfahrener Benutzer
                        • 08.04.2017
                        • 811

                        #13
                        Sterbeurkunde von Ernestine Dittrich +15.06.1912 https://www.ancestry.de/sharing/2773...223a225632227d

                        Kommentar

                        • Geschichtensucher
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.09.2021
                          • 1026

                          #14
                          Ich komm mal dazu und spreche aus meiner Erfahrung:
                          1. Es braucht Zeit. Quellen erschließen sich im Weiterforschen. Eins ergibt das andere. Lesen, lesen, lesen
                          2. Es findet sich nach Jahren noch Neues!
                          3. Für den Kreis Hirschberg gibt es sehr viele Überlieferungen. Ich habe in den letzten Jahren unzählige Stunden "dort" verbracht. Nützlich sind:


                          Der Link wurde lang, wahrscheinlich reicht es auch bis pl Dort sind z. B. die Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge" und die Publikationen von Ulrich Junker zugänglich. In der Zeitung fand ich schon einiges zu meinen Vorfahren, besonders Familienanzeigen, aber auch viel Interessantes zu den Lebensumständen der Zeit.
                          Es gibt hier im Forum auch einen redit-Link von Weltenwanderer, der eine Sammlung schlesischer Zeitungen und Publikationen bereithält.

                          Außerdem immer wichtig: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
                          Zum anderen ist ein Besuch im Riesengebirge und im Hirschberger Archiv schön und lohnend! Dort habe ich Giersdorfer Bewohner notiert, die ich für dich durchschauen kann.
                          Soweit erstmal
                          P.S. von Giersdorf gibts doch KB... ich guck mal. LG Iris

                          Beste Grüße, Iris

                          Kommentar

                          • RhombusTurner24
                            Benutzer
                            • 10.12.2024
                            • 41

                            #15
                            Zitat von Geschichtensucher Beitrag anzeigen
                            Ich komm mal dazu und spreche aus meiner Erfahrung:
                            1. Es braucht Zeit. Quellen erschließen sich im Weiterforschen. Eins ergibt das andere. Lesen, lesen, lesen
                            2. Es findet sich nach Jahren noch Neues!
                            3. Für den Kreis Hirschberg gibt es sehr viele Überlieferungen. Ich habe in den letzten Jahren unzählige Stunden "dort" verbracht. Nützlich sind:


                            Der Link wurde lang, wahrscheinlich reicht es auch bis pl Dort sind z. B. die Zeitung "Der Bote aus dem Riesengebirge" und die Publikationen von Ulrich Junker zugänglich. In der Zeitung fand ich schon einiges zu meinen Vorfahren, besonders Familienanzeigen, aber auch viel Interessantes zu den Lebensumständen der Zeit.
                            Es gibt hier im Forum auch einen redit-Link von Weltenwanderer, der eine Sammlung schlesischer Zeitungen und Publikationen bereithält.

                            Außerdem immer wichtig: https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/
                            Zum anderen ist ein Besuch im Riesengebirge und im Hirschberger Archiv schön und lohnend! Dort habe ich Giersdorfer Bewohner notiert, die ich für dich durchschauen kann.
                            Soweit erstmal
                            P.S. von Giersdorf gibts doch KB... ich guck mal. LG Iris
                            vielen Dank Iris, vielen Dank an alle! Ihr habt mir schon sehr weitergeholfen, ich habe bereits einige neue -mir bisher unbekannte- Vorfahren entdeckt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X