Gerhard Riedel aus Groß Tschansch, Kreis Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thomas-T
    Benutzer
    • 13.11.2024
    • 35

    Gerhard Riedel aus Groß Tschansch, Kreis Breslau

    Hallo zusammen,

    aus der Hochzeitsurkunde und dem Totenschein meines Opas Gerhard Berthold Reinhold Riedel konnte ich entnehmen, dass dieser am 29.10.1925 in Groß Tschansch (Groß Ohlewiesen) im Kreis Breslau geboren wurde.

    Laut der Homepage soll ich im Kirchenbuch der Filiale St. Maria Hilfe der Christen, den Geburtseintrag finden.

    Breslau-Ohlewiesen = Breslau-Tschansch (Wroclaw-Ksieze) Kreis Breslau, 1928 eingemeindet in Breslau:
    Evg. KB.: siehe Breslau, St. Christophori.
    Kath. KB.: siehe Breslau, St. Mauritius. Ab 1908 Filiale St. Maria Hilfe der Christen mit eigenen KB, noch vor Ort.
    Wo finde ich das Kirchenbuch St. Maria Hilfe der Christen​ online?

    Danke und Gruß,
    Thomas
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4695

    #2
    Hallo Thomas,
    Da die KB wohl noch vor Ort sind, musst du an die Pfarrei schreiben. Da ist nichts digitalisiert.
    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Thomas-T
      Benutzer
      • 13.11.2024
      • 35

      #3
      Danke Michael, vielleicht werde ich auch erst mal bei der Abteilung Personenbezogene Auskünfte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg (Abt. PA, früher: Deutsche Dienststelle, WASt) eine Anfrage stellen.

      Kommentar

      • Thomas-T
        Benutzer
        • 13.11.2024
        • 35

        #4
        Ich habe in der Brockauer Zeitung vom 8. November 1925 den vermutlichen Geburtseintrag von Berthold gefunden. Auf Seite 7, mittlere Spalte inkl. Tippfehler, da die Zeitung vom 8. November ist und beim Geburtstag der 29. November steht. Richtig ist der 29. Oktober 1925.

        Interessanter ist aber, dass der Vater Berthold als Bäckermeister aus Groß-Tschansch genannt ist.
        Im Adressbuch Breslau 1937, gibt es nur zwei Berthold Riedel und nur einen aus Groß-Tschansch:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: grafik.png
Ansichten: 29
Größe: 250,6 KB
ID: 2898566
        Im Brockauer Anzeiger vom 17. August 1924, Seite 7, habe ich noch den Eintrag von seiner Schwester Johanna Elisabeth gefunden:



        Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Das Standesamt Brockau ist ab 1903 für Tschansch zuständig. Wo finde ich das Standesamt Brockau online?

        Kommentar

        • Thomas-T
          Benutzer
          • 13.11.2024
          • 35

          #5
          Ich konnte mein Frage zum Standesamt Brockau selbst beantworten. Die Daten sind bei Ancestry in der Kollektion Östliche preußische Provinzen, Polen, Personenstandsregister 1874-1945 zu finden.

          Könnte bitte ein Mitforschender mir den Gefallen tun und bei Ancestry den Hochzeitseintrag von Berthold Gustav Riedel und Elisabeth Berta Hanke von 1923 zu Verfügung stellen. Vielen Dank
          https://www.ancestry.de/search/collections/60749/?name=Berthold+_Riedel&count=50&marriage=1923&marr iage_x=2-0-0&name_x=ps_1&spouse=Elisabeth_Handke

          Kommentar

          • ChrisL
            Erfahrener Benutzer
            • 06.11.2017
            • 186

            #6
            moin Thomas,

            schicke dir ne PN mit dem Register,

            beste Grüsse
            chris

            Kommentar

            • Thomas-T
              Benutzer
              • 13.11.2024
              • 35

              #7
              Wenn ich die Heiratsurkunde richtig entziffert habe, ist Berthold Gustav Riedel am 21. Juni 1894 in Thiergarten, Kreis Wohlau geboren. An rechten Rand steht vermutlich "evangl." Seine Frau Elisabeth Berta Hanke ist am 29. August 1897 geboren, vermutlich "kath.". Die Hochzeit hat am 27. Oktober 1923 stattgefunden. Habe ich das richtig entziffert?

              Von Weltenwanderer habe ich hier gelesen, dass meine Suche wohl eine Ende gefunden hat, da der Krieg die meisten Kirchenbücher zerstört hat.

              Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
              2) der Kreis Wohlau ist einer der am schlimmsten vom Krieg betroffenen Kreise Schlesiens. Da sind fast überhaupt keine Unterlagen erhalten geblieben, fast keine evangelischen Kirchenbücher, nur wenige Zivilstandsregister. Lediglich vom Amtsgericht (d.h. Grundakten, Testamente, leider wohl keine Kirchenbuchduplikate) sind knapp 70 laufende Meter Akten erhalten geblieben. ...
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Thomas-T; 28.02.2025, 09:08.

              Kommentar

              Lädt...
              X