Liebe Schlesien-Forscher,
bislang habe ich meine schlesischen (und sonstigen) Vorfahren überwiegend selbst in den online verfügbaren Quellen ermittelt oder an andere Forschungen und Stammbäume andocken können. An einer Stelle komme ich nicht weiter, so wage ich hier noch einen Versuch mit Eurem Wissen.
Es geht um das Ehepaar (Johann) Christian Welz und (Christiane) Henriette Fischer, 1888 wohnhaft in Neu Kraußendorf, Ortsteil von Reußendorf im Kreis Waldenburg.
Der Berginvalide Christian Welz, evangelisch, ist gestorben am 24.1.1897 in Neu Kraußendorf, Standesamt Reußendorf:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/5e3ad42aea4dd68500f98e99b06123b279d9e577c82e971ddc 90a84cf1e4792a
mit 68 Jahren und 11 Monaten, demnach wäre er im Februar 1828 geboren, laut Register in Langwaltersdorf. Ich hatte per Mail Kontakt mit Andreas Fischer, dem Forscher hinter dem Archiv Waldenburg.pl, er schrieb mir, dass es jedoch 1826-1829 keine passende Taufe in Langwaltersdorf und auch sonst keine evangelischen Einträge mit dem Namen Welz gäbe.
Laut Register sind die Eltern Welz dem Namen nach unbekannte Bleicharbeiter.
Christian Welz war 2x verheiratet, erste Ehe unbekannt, 2. Ehe mit Henriette Fischer, bei ihr sind alle Daten unbekannt, Ehe und ihren Tod habe ich nicht in den verfügbaren Reußendorfer Registern gefunden.
Sie hatten 3 Kinder:
Auguste Amalie geb. 24.7.1858 Neu Kraußendorf
Pauline Hermine geb. 20.7.1861 Ullersdorf (vermutlich Kreis Glatz)
Christiane Henriette Martha geb. 10.11.1864 Neu Kraußendorf
Die zweiten Vornamen Johann bzw. Christiane stammen aus einem Geburts- oder Heiratseintrag einer Tochter, ggf.
https://www.familysearch.org/ark: /61903/3:1:3Q9M-CSX8-7FV8
(leider nur im FS Center einsehbar)
Mit den mir bisher bekannten Mitteln bin ich damit an einem toten Punkt angelangt, inzwischen der einzige in dieser Generation meiner Vorfahren.
Vielleicht habt ihr noch einen Hinweis, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank.
bislang habe ich meine schlesischen (und sonstigen) Vorfahren überwiegend selbst in den online verfügbaren Quellen ermittelt oder an andere Forschungen und Stammbäume andocken können. An einer Stelle komme ich nicht weiter, so wage ich hier noch einen Versuch mit Eurem Wissen.
Es geht um das Ehepaar (Johann) Christian Welz und (Christiane) Henriette Fischer, 1888 wohnhaft in Neu Kraußendorf, Ortsteil von Reußendorf im Kreis Waldenburg.
Der Berginvalide Christian Welz, evangelisch, ist gestorben am 24.1.1897 in Neu Kraußendorf, Standesamt Reußendorf:
https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/5e3ad42aea4dd68500f98e99b06123b279d9e577c82e971ddc 90a84cf1e4792a
mit 68 Jahren und 11 Monaten, demnach wäre er im Februar 1828 geboren, laut Register in Langwaltersdorf. Ich hatte per Mail Kontakt mit Andreas Fischer, dem Forscher hinter dem Archiv Waldenburg.pl, er schrieb mir, dass es jedoch 1826-1829 keine passende Taufe in Langwaltersdorf und auch sonst keine evangelischen Einträge mit dem Namen Welz gäbe.
Laut Register sind die Eltern Welz dem Namen nach unbekannte Bleicharbeiter.
Christian Welz war 2x verheiratet, erste Ehe unbekannt, 2. Ehe mit Henriette Fischer, bei ihr sind alle Daten unbekannt, Ehe und ihren Tod habe ich nicht in den verfügbaren Reußendorfer Registern gefunden.
Sie hatten 3 Kinder:
Auguste Amalie geb. 24.7.1858 Neu Kraußendorf
Pauline Hermine geb. 20.7.1861 Ullersdorf (vermutlich Kreis Glatz)
Christiane Henriette Martha geb. 10.11.1864 Neu Kraußendorf
Die zweiten Vornamen Johann bzw. Christiane stammen aus einem Geburts- oder Heiratseintrag einer Tochter, ggf.
https://www.familysearch.org/ark: /61903/3:1:3Q9M-CSX8-7FV8
(leider nur im FS Center einsehbar)
Mit den mir bisher bekannten Mitteln bin ich damit an einem toten Punkt angelangt, inzwischen der einzige in dieser Generation meiner Vorfahren.
Vielleicht habt ihr noch einen Hinweis, wie ich weiter vorgehen könnte?
Vielen Dank.

Kommentar