Konstadt Odoy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Natusik
    Benutzer
    • 08.11.2024
    • 7

    Konstadt Odoy

    Hallo, ich bin auf der Suche nach Vorfahren in Konstadt.
    Mein Großvater väterlichseits, Paul Robert Odoy ist dort am 30.5.1893 geboren.
    Rausgefunden habe ich bisher, dass seine Eltern Paul und Anna Odoy geb.Ozaika waren.
    Paul war ein Schuhmachermeister.Es gab auch noch eine Schwester Anna Agnes, die später in Berlin geheiratet hat.
    Nun komme ich einfach nicht weiter.
    Vielleicht hat jemand eine Idee?

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23610

    #2
    Zitat von Natusik Beitrag anzeigen
    .Es gab auch noch eine Schwester Anna Agnes, die später in Berlin geheiratet hat.
    Wenn die vor Juli 1919 geheiratet hat, dann steht dabei, ob die Urgroßeltern noch lebten.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23610

      #3
      Da Du die Gretchenfrage nicht beantwortet hast, muss ich das nachholen:
      Beide Elternteile ware (1893) evangelisch:


      Bild 49
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.11.2024, 16:22.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23610

        #4
        Und wenn wir das Geburtsdatum der Berliner Schwester hätten, könnten wir das Heiratsdatum der Eltern eingrenzen. Vorausgesetzt, sie wär älter als Paulchen junior.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23610

          #5

          So, jetzt weißt, wann Dein Urgroßvater geboren war.
          Die Heirat würde ich daher ab ca. 1882 vermuten.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23610

            #6
            1882 ist gefühlt jeder zweite Bräutigam von Beruf Schuhmacher.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23610

              #7
              Da kein Feedback trotz Anmeldung bis eben kommt, bin ich mal weg.
              Heirat habe ich gefunden.
              Ozaika ist falsch.
              Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.11.2024, 16:53.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Natusik
                Benutzer
                • 08.11.2024
                • 7

                #8
                Hallo Horst von Linie 1,
                Danke für deine Nachricht.
                Geburtstag der Schwester ist 2.10.1887, geheiratet hat sie am 7.9.1912.einen Ernst Hartmann in Berlin Charlottenburg.
                Mein Vater hat wenig über seine Familie gesprochen. Er war knapp 20 als sein Vater starb.
                Nun habe ich selbst schon einiges über die Odoys herausgefunden, bin ja auch erst am Anfang meiner "Ermittlungen".
                Gruß Natusik

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23610

                  #9
                  https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/037abfa8d7c5d305ccfc0aa47fec395e598ec326095d62c3a6 03d5c49ca88a3c
                  So, jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: 1. 1893 ist der Vorname der Mutter falsch.
                  Oder (2.) Paul hat nach der Johanna Czaika eine Anna Czaika geheiratet.
                  Beides ist momentan möglich und besonders zu prüfen.
                  Wobeim günstigstenfalls Johanna und Anna Schwestern waren.
                  Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.11.2024, 17:00.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23610

                    #10
                    2.10.1887 heißt die Mutter erneut Anna:
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23610

                      #11
                      Offenbar ein anderer Zweig Odoy:
                      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/1ff5e1ed287c12d8fae2d1d9f936869e8fb1dfb466cc04d4c4 1ac9539279dfc3
                      In dem Jahr zeigt ein Nachtwächter Julius Odoy die Geburt seines Enkelsohnes Paul Constantin Odoy an.

                      Und sogar Altlutheraner mit dem Familiennamen Odoy:
                      Bild 9 aus 1885.
                      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.11.2024, 17:15.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23610

                        #12

                        Hier ein Odoy, der seine Tochter ebenfalls Agnes nannte,
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Natusik
                          Benutzer
                          • 08.11.2024
                          • 7

                          #13
                          Das ist ja gerade sehr spannend und verwirrend.
                          Aber die Anna Odoy ist wahrscheinlich die richtige, das heißt die Mutter meines Großvaters.
                          Ich wusste nur nicht, dass der Name Odoy so verbreitet ist.
                          Früher dachte ich immer, so einen komischen Namen gibt es nur einmal!
                          Danke,Danke,Danke für deine Bemühungen.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23610

                            #14
                            https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/d6ee7b29381c526dac0255dce2e8962de0ff152099aea595e0 23461642540f95
                            Die Frau von Karl junior hieß also Agnes. Karl junior ist wohl der Bruder des Paul Odoy (sen.)
                            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 09.11.2024, 17:50.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • Horst von Linie 1
                              Erfahrener Benutzer
                              • 12.09.2017
                              • 23610

                              #15

                              Ein (weiterer) Paul Odoy.
                              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                              Und zum Schluss:
                              Freundliche Grüße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X