Hallo
Adressbuch Breslau 1902
Günther Catharina, vw. Director, II Sadowastr. 24 I.
Die Sadowastrasse in Breslau heisst heute ul. Swobodna.
Adressbuch Breslau 1905
Günther Katharina, vw. Spinnereidir., V Zimmerstr. 10 pt.
Die Zimmerstrasse in Breslau heisst heute ul. Joachima Lelewela.
Dabei könnte es sich um Katharina Günther, geb. Iten handeln, geb. am 22. Sept. 1850 in Unterägeri in der Schweiz, als Tochter des Hans Jakob Iten und der Franziska Iten, verheiratet am 2. Dez. 1868 in Guebwiller, Elsass mit Jean Günther aus Guebwiller. Jean Günther arbeitete sein ganzes Leben lang in diversen Spinnereien in Frankreich und Deutschland. 1887-1891 in Meerane, Sachsen wird er als Spinnmeister und Spinnereidirektor bezeichnet. Danach zogen sie nach Langensalza, wo er am 20. April 1897 verstorben sein soll (laut Heiratseintrages eines Sohnes). Laut demselben Heiratseintrag soll Katharina am 01. Dez. 1906 in Breslau gewohnt haben. Laut dem Heiratseintrag eines anderen Sohnes soll sie vor dem 16. März 1910 verstorben sein, jedoch wird ihr Sterbeort und -datum nicht erwähnt.
Ich habe in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass man mit den Adressbucheinträgen herausfinden kann, in welchem Steuerbezirk man diese Person in den Steuerregistern finden könnte. Sind die römischen Ziffen II und V die Steuerbezirke? Falls ja so habe ich die genannten Strassennamen in diesen Steuerbezirken nicht gefunden, oder hat sich das innerhalb von 1-2 Jahren schon wieder geändert?
Weiss jemand zu welchem Standesamt und welcher (katholischen) Pfarrei die Zimmerstrasse gehörte? Gibt es von den Jahren 1906-1910 auch Namensregister von einigen oder gar allen Standesämtern? Ich habe nur die bis 1904 gefunden, da bin ich aber nicht richtig vorwärtsgekommen, weil die Seite wieder extrem lahm war, wie gestern auch schon.
Hier findet ihr eine Zusammenfassung von allem, was ich bisher zu diesem Ehepaar und einigen der Kinder herausgefunden habe.
Vielen Dank
Gruss
Svenja
Adressbuch Breslau 1902
Günther Catharina, vw. Director, II Sadowastr. 24 I.
Die Sadowastrasse in Breslau heisst heute ul. Swobodna.
Adressbuch Breslau 1905
Günther Katharina, vw. Spinnereidir., V Zimmerstr. 10 pt.
Die Zimmerstrasse in Breslau heisst heute ul. Joachima Lelewela.
Dabei könnte es sich um Katharina Günther, geb. Iten handeln, geb. am 22. Sept. 1850 in Unterägeri in der Schweiz, als Tochter des Hans Jakob Iten und der Franziska Iten, verheiratet am 2. Dez. 1868 in Guebwiller, Elsass mit Jean Günther aus Guebwiller. Jean Günther arbeitete sein ganzes Leben lang in diversen Spinnereien in Frankreich und Deutschland. 1887-1891 in Meerane, Sachsen wird er als Spinnmeister und Spinnereidirektor bezeichnet. Danach zogen sie nach Langensalza, wo er am 20. April 1897 verstorben sein soll (laut Heiratseintrages eines Sohnes). Laut demselben Heiratseintrag soll Katharina am 01. Dez. 1906 in Breslau gewohnt haben. Laut dem Heiratseintrag eines anderen Sohnes soll sie vor dem 16. März 1910 verstorben sein, jedoch wird ihr Sterbeort und -datum nicht erwähnt.
Ich habe in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass man mit den Adressbucheinträgen herausfinden kann, in welchem Steuerbezirk man diese Person in den Steuerregistern finden könnte. Sind die römischen Ziffen II und V die Steuerbezirke? Falls ja so habe ich die genannten Strassennamen in diesen Steuerbezirken nicht gefunden, oder hat sich das innerhalb von 1-2 Jahren schon wieder geändert?
Weiss jemand zu welchem Standesamt und welcher (katholischen) Pfarrei die Zimmerstrasse gehörte? Gibt es von den Jahren 1906-1910 auch Namensregister von einigen oder gar allen Standesämtern? Ich habe nur die bis 1904 gefunden, da bin ich aber nicht richtig vorwärtsgekommen, weil die Seite wieder extrem lahm war, wie gestern auch schon.
Hier findet ihr eine Zusammenfassung von allem, was ich bisher zu diesem Ehepaar und einigen der Kinder herausgefunden habe.
Vielen Dank
Gruss
Svenja
Kommentar