Breslau Katharina Günther gestorben 1906-1910

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5254

    Breslau Katharina Günther gestorben 1906-1910

    Hallo

    Adressbuch Breslau 1902
    Günther Catharina, vw. Director, II Sadowastr. 24 I.
    Die Sadowastrasse in Breslau heisst heute ul. Swobodna.

    Adressbuch Breslau 1905
    Günther Katharina, vw. Spinnereidir., V Zimmerstr. 10 pt.
    Die Zimmerstrasse in Breslau heisst heute ul. Joachima Lelewela.

    Dabei könnte es sich um Katharina Günther, geb. Iten handeln, geb. am 22. Sept. 1850 in Unterägeri in der Schweiz, als Tochter des Hans Jakob Iten und der Franziska Iten, verheiratet am 2. Dez. 1868 in Guebwiller, Elsass mit Jean Günther aus Guebwiller. Jean Günther arbeitete sein ganzes Leben lang in diversen Spinnereien in Frankreich und Deutschland. 1887-1891 in Meerane, Sachsen wird er als Spinnmeister und Spinnereidirektor bezeichnet. Danach zogen sie nach Langensalza, wo er am 20. April 1897 verstorben sein soll (laut Heiratseintrages eines Sohnes). Laut demselben Heiratseintrag soll Katharina am 01. Dez. 1906 in Breslau gewohnt haben. Laut dem Heiratseintrag eines anderen Sohnes soll sie vor dem 16. März 1910 verstorben sein, jedoch wird ihr Sterbeort und -datum nicht erwähnt.

    Ich habe in anderen Forenbeiträgen gelesen, dass man mit den Adressbucheinträgen herausfinden kann, in welchem Steuerbezirk man diese Person in den Steuerregistern finden könnte. Sind die römischen Ziffen II und V die Steuerbezirke? Falls ja so habe ich die genannten Strassennamen in diesen Steuerbezirken nicht gefunden, oder hat sich das innerhalb von 1-2 Jahren schon wieder geändert?

    Weiss jemand zu welchem Standesamt und welcher (katholischen) Pfarrei die Zimmerstrasse gehörte? Gibt es von den Jahren 1906-1910 auch Namensregister von einigen oder gar allen Standesämtern? Ich habe nur die bis 1904 gefunden, da bin ich aber nicht richtig vorwärtsgekommen, weil die Seite wieder extrem lahm war, wie gestern auch schon.

    Hier findet ihr eine Zusammenfassung von allem, was ich bisher zu diesem Ehepaar und einigen der Kinder herausgefunden habe.


    Vielen Dank

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 01.11.2024, 16:37.
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1961

    #2
    Hallo Svenja,

    Ancestry hat den Sterbeeintrag, StA Oberschöneweide Nr. 93

    Die Witwe Katharina GÜNTHER geb. ITEN in Unter Aegeri Kanton Zug +16.06.1909, 58 J 9M, verh. gewesen mit dem +Spinnereidirektor GÜNTHER, Tochter d. Buchbinders Johann Jacob ITEN u. d. Franziska geb. ITEN, beide + in Unter Aegeri - Anzeige Ingenieur Hans LIEBRECHT, in dessen Wohnung in der Ostendstr. 26 sie verstorben ist

    Gruß
    Gaby
    Zuletzt geändert von podenco; 01.11.2024, 17:06.
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5254

      #3
      Hallo Gaby

      Vielen Dank, das passt ja alles. Geht daraus auch hervor, wer den Tod beim Standesamt gemeldet hat?

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • podenco
        Erfahrener Benutzer
        • 05.01.2011
        • 1961

        #4
        Steht oben, Hans Liebrecht
        ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
        SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
        HAUGH in Mettmann und Wülfrath
        KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
        JÄGER in Zellingen
        RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1961

          #5
          Hans Liebrecht und Katharina Günther lebten 1902 in Breslau an derselben Adresse:

          Name Hans, Ingenieur Liebrecht
          Wohnort - Datum 1902
          Wohnort/Postanschrift II Sadowastr- 24 N.
          Wohnort Breslau, Polen
          Beruf Mitinh. Der F H. C- Liebrecht U. Co
          Titel Adreß- Geschäftshandbuch Der Kgl. Haupt- U. Residenzstadt Breslau
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5254

            #6
            Hallo

            Nochmals vielen Dank. Ich frage mich ob dieser Hans Liebrecht evtl. der Ehemann der Tochter Mathilde war. Woher sonst konnte der die Namen ihrer Eltern kennen?

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1961

              #7
              Bingo!
              Steuerliste 1906/07, Zimmerstr. 10 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...cc3f647645714a
              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              • Svenja
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2007
                • 5254

                #8
                Hallo

                Somit wäre auch die Frage geklärt, warum Katharina als Witwe nochmal umgezogen ist nach Breslau. Die Tochter Mathilde war die einzige, zu der ich bisher noch nichts gefunden hatte, ausser dass sie in der Volkszählung in Roubaix und im Einwohnermelderegister in Meerane gelistet ist.

                Nochmals vielen Dank!

                Gruss
                Svenja
                Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
                https://iten-genealogie.jimdofree.com/

                Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

                Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

                Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

                Kommentar

                • mariosoares
                  Benutzer
                  • 02.12.2022
                  • 9

                  #9
                  In welchem ​Steuerbezirk lag Sadowastraße 24 im Jahr 1906?​

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5825

                    #10
                    Zitat von mariosoares Beitrag anzeigen
                    In welchem Steuerbezirk lag Sadowastraße 24 im Jahr 1906?
                    müsste 46 sein...oder 41....habs aber nicht nachgeprüft. Nicht immer stimmen die Zuordungen aus dem ABs 1905 oder 1907 für das Steuerregister 1906. Uns fehlt leider das AB 1906 (nirgends online) um es genau nachschlagen zu können.
                    Wird vermutlich irgendwo im 40er Bereich sein, glaube ich.
                    Zuletzt geändert von sonki; 06.02.2025, 21:40.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • mariosoares
                      Benutzer
                      • 02.12.2022
                      • 9

                      #11
                      Danke schön. Es war in 46a, Scan 237.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X