Familiennamen Satzki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 327

    Familiennamen Satzki

    Gefragt ist Euer Schwarmwissen,
    Meine Mutter kann sich daran erinnern, dass ihre Großmutter eine Schwester hatte, die aus Brandenburg/H nach Schlesien, möglicherweise direkt nach Breslau, ging.
    Geburtsdatum und Ort der Schwester sind (noch) nicht bekannt, nur der spätere Ehename, Satzki.
    Nach Erinnerungen meiner Mutter war sie aber wohl eine geborene Agnes Jagdhuhn. Vermutlich wurde sie bei Brandenburg/Havel zwischen 1874 und 1880 geboren, möglicherweise im Ort Plaue.
    Auch sind ihr die möglichen Vornamen beider Töchter Charlotte und Hildegard eingefallen, jedoch kann ich nur vermuten, dass sie in oder bei Breslau geboren wurden, leider ohne weitere Angaben. Zum vermeintlichen Ehemann Satzki in Schlesien ist nichts bekannt.
    In ancestry fand ich im Einwohnerverzeichnis von 1938 schon einmal den für mich recht seltenen Namen Satzki in Breslau.
    es grüßt krolikk
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5775

    #2
    Also vielleicht nur Zufall. Im Leobschützer Heimatbrief von 1958 sind hier verschiedene Suchanzeige. Darunter diese beiden:

    Charlotte Drechsler geb. Satzky, Würzburg (Leobschütz).
    Hildegard Rittner geb. Satzky, Würzburg (Leobschütz).

    Quelle: https://sbc.org.pl/Content/808512/9.pdf

    P.S. Und im Adressbuch 1935 von Leobschütz findet man auch eine Agnes Satzky.
    Anges Satzky, Oberzollsektretärs-Witwe.
    Unter der gleichen Anschrift auch noch:
    Charlotte Satzky, Büroangestellte
    Erich Satzky, Kraftwagenführer.

    Müsste doch eigentlich ein Treffer sein. Also nicht Breslau, sondern Leobschütz?

    P.S. Im OFT Leobschütz nur ein Satzky Eintrag (dafür noch lauter Satzke):
    Erich Satzky, * um 1909, + 08.11.1963 Schweinfurt, Bayern.

    P.S. II
    Und bei Ancestry dann:

    Johann Satzky, 57J, Oberzollsekretär
    * in Liptin, Kreis Leobschütz
    Ehemann der Agnes Jagdhuhn.
    + 25.01.1930 STA Leobschütz Nr. 13/1930.
    Tod wurde angezeigt durch Johannes Satzky (gleiche Wohnanschrift wie Agnes, Charlotte und Erich im AB 1935).

    P.S. III
    Erich Reinhold Johannes Satzky, 27J, Büroangestellter
    * 26.09.1903 Brandenburg (Havel) STA 1061/1903
    + 09.11.1930 STA Leobschütz Nr. 182/1930

    P.S. IV:
    Die Heirat Satzky-Jagdhuhn war im Standesamt Bandenburg/Havel Nr. 175/1903
    Johann Satzky, Sergeant (10/35), mit Agnes Jagdhuhn.
    Quelle: Namensregister STA Bradenburg

    P.S. V:
    Aus dem Leobschützer Heimatbrief von 1959 - Gratulationswünsche:
    19.09. Hildegard Rittner - 46. Geburtstag.
    10.12. Charlotte Drechsler - 49. Geburtstag
    Aus dem Leobschützer Heimatbrief von 1961 - Umzug
    Erich Satzky, nach Schweinfurt

    P.S .VI:
    Agnes Satzky geb. Jagdhuhn verstarb 1952 - siehe Anhang.
    2024-10-24 00_29_42.jpg

    P.S. VII:
    Silberne Hochzeit 24.10.1961
    Johann Drechsler und Charlotte Drechsler geb. Satzky.
    Demnach also Heirat: 1936

    Nu haste erstmal genug zum Weiternachen
    Zuletzt geändert von sonki; 24.10.2024, 00:41.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • krolikk
      Erfahrener Benutzer
      • 25.12.2011
      • 327

      #3
      Hallo Sonki,
      ich bin einfach nur sprachlos - Vielen vielen Dank !
      Meine Mutter wird morgen 89 Jahre alt - Urenkelin aus der Jagdhuhnfamilie.
      In dieser Familie gab es und gibt's immer wieder Neuigkeiten, die die bisher erzählte Geschichte vom Kopf auf die Füße stellt.
      Es grüßt krolikk
      Suche:
      FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
      FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
      FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
      FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
      FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

      Kommentar

      Lädt...
      X