FN Sander aus Eichtal bei Oppeln / Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1977

    FN Sander aus Eichtal bei Oppeln / Schlesien

    Hallo liebe Schlesien Spezialisten,

    für eine Cousine versuche ich mal ob sich etwas zu Adolf Sander in Eichtal finden läßt.
    Gibt es ein Ortsfamilienbuch oder sonstige Unterlagen, die mir helfen könnten ? Vorzugsweise online.

    Ich weiß nur, daß er am 15. Okt. 1931 bei der Feldarbeit starb "aufgrund Kriegsverletzung" - als Kriegsversehrter des WW1 ist er dann wohl vor 1900 geboren.
    Er war verheiratet mit einer Käthe (Katharina), Mädchenname unbekannt, die um 1901/1902 geboren sein sollte - gestorben im Jan. 1963 mit 61 Jahren.
    Mir sind 3 Kinder namentlich bekannt, wovon der älteste - "Wolfram Sander" wohl vor 1927 geboren worden sein sollte.

    Besten Dank für alle Anregungen.

    Viele Grüße
    Christine
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1958

    #2
    Hallo Christine,

    Sterberegister Nr. 59/1931Gogolin

    Anzeige Krankenhaus St. Josefsstift in Gogolin
    Landwirt Adolf Sander, wohnh. Gogolin, verh. mit Käthe Krüger stirbt mit 35 Jahren am 15.10.1931.
    Geboren 02.11.1895 Nieder-Herzogswaldau Kr. Freistadt

    Quelle: Ancestry

    Gruß
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1977

      #3
      Hallo Gaby,

      da warst Du ja sehr erfolgreich während meines Abendessens - vielen Dank.

      Weiß Ancestry noch mehr - oder wo suche ich jetzt weiter? Hochzeit ? Eltern ?

      Jedenfalls lieben Dank
      Christine

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5773

        #4
        Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
        Weiß Ancestry noch mehr - oder wo suche ich jetzt weiter? Hochzeit ? Eltern ?
        Na mit dem genauen Geburtsdatum/-ort hättest doch einfach nur bei christoph nachschauen müssen welches STA zuständig ist und ob es online ist. Hier die Geburt:
        https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/82e039d9c3a4a2aa60c304d0021fcf16d1afff159cdc94c362 a9177a8cd28a19_max

        P.S. Potentiell ein Treffer in den WW1-Verlustlisten:https://des.genealogy.net/search/show/2377875
        Zuletzt geändert von sonki; 22.10.2024, 21:29.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Hemaris fuciformis
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2009
          • 1977

          #5
          Guten Abend Sonki,

          auch Dir einen herzlichen Dank - so schnell bin ich in Schlesien nicht, das ist ne neue Region für mich - immerhin habe ich es geschafft mich über Deinen Christoph-Link auch zum richtigen Geburtseintrag zu arbeiten. Aber wie sucht man ohne bekanntes Datum ? Zum Beispiel die Hochzeiten ?

          Für heute Gute Nacht
          Christine

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5773

            #6
            Zitat von Hemaris fuciformis Beitrag anzeigen
            Aber wie sucht man ohne bekanntes Datum? Zum Beispiel die Hochzeiten?
            Schwierig, kein Randvermerk im Geburtseitnrag. Die Heiraten in Freystadt hab ich mal fix von 1921-1927 durchgeblättert (runterladen, dann geht blättern sehr schnell und man ist ruckzuck durch), aber keine Sander-Krüger Heirat dabei. Erschwerend kommt hinzu, das bei der Geburt von Adolf die Eltern als evangelisch eingetragen sind. Mit kath. KBs wäre es in der Gegend, vor allem später bei Eichwalde/Gogolin, deutlich leichter. Ich würde ja mal versuchen über die 3 Kinder weiter zu kommen. Deren Heiraten oder Sterbeeinträge suchen und die Geburtsdaten ermitteln, damit man idealerweise weiß wo die Heirat der Eltern gewsen sein könnte. Oder mal die Güteradressbücher von Schlesien durchsuchen (falls online) um eventuell einen Landwirt Adolf Sander zu finden.
            P.S. Und ein anderes Problem sind halt die FN - Sander war nicht selten (selbst in Freystadt gibt es weitere Adolf Sanders) und naja..über Krüger brauchen wir nicht reden. Und leider liegen Freystadt und Gogolin ziemlich weit auseinander..über 200km...da passen ne Menge Orte wo er als Landwirt gearbeitet haben könnte dazwischen. Knifflig...
            Zuletzt geändert von sonki; 23.10.2024, 10:56.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • Hemaris fuciformis
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2009
              • 1977

              #7
              Danke Sonki,

              fürs "fix durchblättern" auch wenn Du mich mit Deiner Ansage "kniffelig" schon etwas entmutigst. Von den 3 Kindern hab ich nur zum vermutlich mittleren genaue Angaben und der soll am 20. Jan. 1928 im oben angegebenen Eichtal bei Oppeln geboren worden sein. Aber da befürchte ich den Datenschutz.

              Jedenfalls lieben Dank
              Christine

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5773

                #8
                Also vielleicht wäre das ja was, auch wenn du dort kene/kaum genealogische Daten erwarten darfst:


                Büro Schimmelpfeng
                Sander Alfred, Klein Eichen (Dombrowka, Dąbrówka) powiat Strzelce Opolskie

                Die Schimmelpfeng Akten sind Akten über die Kreditwürdigkeit der entsprechenden Personen. Kenne selbst die Akte meine Urgroßvaters dazu (kam auch aus dem Kreis Oppeln). Es wird sicherlich Unterschiede im Umfang der Akte geben, eventuell gibt es zu Landwirten mehr Angaben - mein Ahne war "nur" Bäcker - im Endeffekt sind dort Einkommen und Eigentum beschrieben. So jedenfalls bei den Akten die ich dazu habe.

                Interessant hier - Alfred Sander (wenn es denn der Gesuchte ist) mit Klein Eichen, Dombrowka angegeben. Dazu muss man wissen, Dombrowka's gab es mehrere - Eichtal (vor 1936 Dombrowka) ist gleich nördlich von Gogolin und Klein Eichen (vor 1936 Dombrowka) ist gleich östlich von Gogolin. Bisher gingen wir vom nördlichen aus...ich würd mir diese Akte mal bestellen - sollte vermutlich nur ne 5-20 Euro kosten (mich hatten 16 Scans ca. 7 Euro gekostet und ich bekam sie innerhalb 1 Woche nach Antrag).
                Zuletzt geändert von sonki; 24.10.2024, 22:34.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • Hemaris fuciformis
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.01.2009
                  • 1977

                  #9
                  WOW Sonki, das ist ja mal ne Herangehensweise, da muß man erst drauf kommen - Danke sehr - wenn auch Alfred und Adolf nicht identisch sind, aber im Rahmen von möglicher Verwechslung liegen.
                  Mal sehen ob ich mich da einarbeite - fängt ja schon mit nem neuen Account an - wird aber dauern.

                  Dir jedenfalls ganz lieben Dank
                  Christine

                  Kommentar

                  • sonki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.05.2018
                    • 5773

                    #10
                    Ach mensch..hatte Adolf und Alfred verwechselt.

                    Aber da hab ich gleich noch folgendes gefunden:


                    Sander Adolf, Gutspächter, Gogolin (Gogolin) Kreis Groß Strehlitz (powiat Strzelce Opolskie) year / years: 1929-1931
                    Das klingt schon besser, zumal in der Sterbeurkunde von 1931 ja steht das er wohnhaft in Gogolin ist.
                    Und der Zeitraum der Akte bis 1931 könnte ja ein Hinweis sein, dass es derjenige ist.
                    Musst du mal beim Archiv anfragen...

                    P.S. Hab grad noch mal in meine Akte reingeschaut. Hätte ich das nicht alle bereits gewusst, hätte ich erfahren das er verheiratet ist und Kinder im Alter von x hatte. Auch wann er nach X verzogen ist, stand drin. Aber wie gesagt, hängt vermutlich stark von der Person/Beruf ab wieviel da in der Kredit-Akte steht.

                    P.S. II:
                    Groß-Strehlitzer Kreisblatt 11.11.1925
                    Ernennung zum Wahlvorsteher für den Wahlbezirk Nr. 23 Gr. Pluschnitz den Wirtschaftsinspector Adolf Sander.
                    Wieder die Frage, Namensgleichheit oder derjenige welcher...
                    Zuletzt geändert von sonki; 25.10.2024, 17:44.
                    ¯\_(ツ)_/¯

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1977

                      #11
                      Hallo Sonki,
                      nochmals vielen lieben Dank
                      Gruß
                      Christine

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X