Kirchenbücher aus Oels doch nicht verschollen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienchen7658
    Benutzer
    • 14.07.2021
    • 49

    Kirchenbücher aus Oels doch nicht verschollen?

    Hallo in die Runde,

    eigentlich hatte ich die Hoffnung aufgegeben, etwas über meine Vorfahren aus Oels herauszufinden zu können, da ja alle evangelischen Kirchenbücher verschollen waren.

    Nun habe ich auf dieser Seite https://wiki.genealogy.net/Oels
    eine Auflistung von Kirchenbüchern gefunden und bin felsenfest überzeugt, dass das vor ein paar Monaten noch nicht dort stand.
    Auch hier gibt es Listen: http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#O

    Hat jemand von euch Informationen dazu oder bereits die Kirchenbücher gesichtet?
    Ich suche einen Geburtseintrag von 1896 und noch wichtiger zwei Sterbeeinträge wenige Jahre später (das genaue Jahr kenne ich leider nicht).

    Oder kennt ihr sonst noch alternative Dokumente aus Oels oder Websites, mit denen man arbeiten kann?

    Liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Bienchen7658; 16.10.2024, 18:43. Grund: Oels
  • Weltenwanderer
    Moderator

    • 10.05.2016
    • 4753

    #2
    Hallo,

    da die Sprache der Unterlagen im Kielczer Bestand Polnisch und Russisch ist, handelt es sich um ein anderes Oleśnica.

    https://pl.m.wikipedia.org/wiki/Ole%...dnoznacznienie)



    Edit: habe das bei Genwiki korrigiert.

    In Oels lässt sich leider nur schwer forschen, eben weil so viel vernichtet wurde. Standesamt gibt es nicht mehr, vom Amtsgericht haben nur für Oels irrelevante Akten überlebt (http://schaetzleingenealogy.de/wp-co...uebersicht.pdf) und bei der evangelischen Kirche ist bisher niemand dem Hinweis bei christoph-www nachgegangen.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2863

      #3
      Hallo Bienchen,

      es ist leider ein Fakt, dass in Schlesien sehr viele Standesunterlagen nicht mehr existieren. Das ist im Kreis Militsch auch so - leider.

      Viele Grüße
      Uwe

      Kommentar

      • Bienchen7658
        Benutzer
        • 14.07.2021
        • 49

        #4
        Vielen Dank! Ich hab schon erwartet, dass ich mich etwas zu früh gefreut habe. Schade. Aber danke fürs Korrigieren!

        Kommentar

        Lädt...
        X