Geburteneintag Breslau 06.06.1862, wo kann ich noch suchen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffiGe
    Benutzer
    • 15.07.2021
    • 79

    Geburteneintag Breslau 06.06.1862, wo kann ich noch suchen??

    Ihr Lieben,

    es geht um den UrUropa meines Mannes.

    Der JOHANN KARL HERMANN GEPPERT (katholisch) geb. 06. Juni 1862 in Breslau (Quelle Heiratsurkunde Dresden 382/1889), seine Eltern sind JOHANN Geppert und MARIA geb. REIMANN, zum Zeitpunkt der Trauung, waren beide wohnhaft in Breslau. Leider finde ich seinen Geburteneintrag bisher nicht.

    Nach möglichen Sterbeurkunden der Eltern habe ich noch nicht nachgesehen.

    Ich habe in allen mir möglichen Kirchenbücher der Stadt Breslau nachgesehen, aber leider finde ich ihn nicht. Wo kann ich noch suchen?

    Lg Steffi



    Angehängte Dateien
  • Bober
    Erfahrener Benutzer
    • 21.09.2019
    • 324

    #2
    Hallo Steffi,

    hier sind alle Kath. Kirchen in Breslau aufgeführt und noch mehr Tipps zur suche in Breslau.
    Alles für die Familienforschung in Breslau.


    Hier noch ein Link mit Digitalisaten von Kirchen in Breslau:


    LG
    Bober

    Kommentar

    • uwe-tbb
      Erfahrener Benutzer
      • 06.07.2010
      • 2883

      #3

      Kommentar

      • Balthasar70
        Erfahrener Benutzer
        • 20.08.2008
        • 3049

        #4
        Hallo Steffi,

        er ist am 08. Juni 1862 geboren, vielleicht läuft deshalb Deine Suche ins Leere!?
        Gruß Balthasar70

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4783

          #5
          Hallo,

          Ich habe in allen mir möglichen Kirchenbücher der Stadt Breslau nachgesehen, aber leider finde ich ihn nicht.
          Welche Kirchenbücher hast du durchsucht? Katholische sind ja in der Regel nicht online einsehbar.

          LG,
          Michael
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • sonki
            Erfahrener Benutzer
            • 10.05.2018
            • 5784

            #6
            Zusätzlich würde ich mal nach der Sterbeurkunde suchen und schauen was dort als Geburts-datum/ort steht.

            Ansonsten - potentiell interessante Einträge in den ABs von Breslau
            1866 - E. Geppert, Kunstgärtner, Neumarkt 39
            1881 - C. Geppert, Gärtner, Parkstraße 1 - dieser verliert sich dann in den folgenden ABs

            Ein erster ganz schneller Test der kath. Kbs (sofern vorhanden bzw. ohne Lücken) brachte kein Ergebnis. Daher auch die Frage was in der Sterbeurkunde steht...

            P.S. I:
            Ok, erster Anhaltspunkt:
            Anna Maria Magdalene Geppert
            * 09.04.1866 Breslau, Gabitz 100
            ~ 22.04.1866 Breslau, kath. Kirche Maria auf dem Sande Nr. 45/1866
            Eltern: Arbeiter Carl Geppert & Maria Reimann
            Paten: Christine Reimann

            Keine Geppert Taufe 1862. Dazu muss man auch noch wissen, Gabitz wurde erst 1868 eingemeindet - daher vermutlich auch kein Eintrag im AB <1866.
            Zuletzt geändert von sonki; 02.10.2024, 23:17.
            ¯\_(ツ)_/¯

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5784

              #7
              Nächster Anhaltspunkt - die Heirat der Eltern Geppert-Reimann 1861.

              Carl Geppert, 28J
              Vater: Carl Geppert, Gr. Bresa
              oo 08.09.1861 kath. Kirche Breslau, Corpus Christi & St. Nikolas, Nr. 45/1861
              Maria Johanna Reimann, 24J
              Vater: Franz Reimann

              Ich würde jetzt mal vermuten das die Taufe 1862 ebenfalls dort war (also Corpus Christi & St. Nikolas), aber leider sind die Taufen 1860-1870 soweit ich weiß nicht erhalten.
              Anbei mal die Heirat 1861 und die im vorherigen Post erwähnte Taufe 1866.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sonki; 02.10.2024, 20:31.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • sonki
                Erfahrener Benutzer
                • 10.05.2018
                • 5784

                #8
                Potentieller Eintrag im AB 1887 und ergo der Steuerliste von 1886/87:
                Carl Geppert, Arbeiter, Nadlergasse 22
                Steuerliste 86/87: https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/623dd1d84afcf56a7bf9dc4785477390a411b6e3a38b914ca9 3045c453aa423a_max
                Daten könnten passen:
                Carl Geppert, 53 J, katholisch, * 24.01.1833 Sagschütz, Kr. Neumarkt.
                Ehefrau: Maria, 48 J
                Kinder (die noch bei den Eltern wohnen):
                Maria 17 J
                Friedrich, 16 J, Lehrling, (ist unter "i)" erfasst, a) sind Söhne, b) sind Töchter, weiß leider grad nicht was i) bedeutet, da müsste man in den Erklärungen der Steuererhebungsbögen für diese Zeit nachschauen)

                P.S. I:
                Ok, Nadlergasse passt, in der Steuerliste 1891/92 steht nun auch der FN der Ehefrau - hier Reimann:
                https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/56bcef370c4a5d8d58dd493cda0d583b388c4266f2fdc5f42c a064a954ba01f1_max
                Die restlichen Kinder wohnen nun scheinbar nicht mehr bei ihnen. Wobei, im gleichen Haus wohnt nun zusätzlich:
                Friedrich Geppert, 22 J, * 16.05.1869 Breslau.

                P.S. II:
                Ab 1895 taucht kein Carl Geppert mehr unter der Adresse Nadlergasse 22 auf. Ist auch kein Wunder, denn am 23.10.1894 stirbt ein Carl Geppert, 61J8M, Arbeiter, Nadlergasse 22, an Herzbeutelwassersucht. Begraben am 26.10.1894. Sterbeeintrag im kath. KB St. Matthias (zuständig für die Nadlergasse), Nr. 148/1894. Standesamtlich müsste es im STA I eingetragen sein, aber für 1894 sind die Bände nach August-Dezember wohl verschollen.

                P.S. III:
                Der Friedrich Geppert aus "P.S. I" taucht dann ab 1896 in der Großen Groschengasse Nr. 6 als Haushälter auf. Hier mit dem Geburtsdatum um ein Jahr verschoben (die Steuerlisten sind oftmals mit abweichenden Daten). * 16.05.1868.
                https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/b7b1661e09b88cf1f8869d588f5be09e837f4cdacb418a6867 5b0e658eeccdd2_max
                1901 dann in der Kleinen Groschengasse 27 und nun verheiratet mit Juliane Kalus:
                https://photos.szukajwarchiwach.gov.pl/af5477b638bbd30a0bf00852be9e99f6706c2052a63f0899d6 e46458461d1929_max
                (hier übrigens ein interessanter Randeintrag: "Ist dauernd krank", wenn ich das richtig entziffere)

                P.S. IV:
                Juliane Geppert geb. Kalus, starb mit 60J am 05.07.1917 in Leubus, angezeigt durch die Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt. Geboren war sie zu Petersdorf, Kreis Gleiwitz, Eltern waren der Arbeiter Johann Kalus und Franziska Schegietz, beide bereits verstorben. Der Ehemann Friedrlich Geppert lebt in Herrnprotsch.
                Zuletzt geändert von sonki; 03.10.2024, 19:20.
                ¯\_(ツ)_/¯

                Kommentar

                • sonki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.05.2018
                  • 5784

                  #9
                  Hier die Taufen der im Steuerregister 86/87 erwähnten Kinder - Maria(1868), Friedrich (1869).
                  Beides aus dem KB der Dorotheakirche.
                  Angehängte Dateien
                  ¯\_(ツ)_/¯

                  Kommentar

                  • SteffiGe
                    Benutzer
                    • 15.07.2021
                    • 79

                    #10
                    Hallo Snoki, du hast echt Adleraugen!!!!

                    Ich weiß garnicht, wie ich dir Danken soll!

                    Tatsächlich konnte ich nicht in die KB von Corpus Christi & St. Nikolas nachsehen, weil ich zu diesen keinen Zugang habe, selbst auf Familysearch nicht.

                    Bei der Kirche St. Matthias sieht es leider gleich aus, sonst würde ich mir das Begräbnis (DGS 8121185) da ansehen. Vielleicht muss ich doch mal hier in Leipzig zu Familysearch gehen.

                    Ich werde mir zunächst die Sterbeurkunde von dem Ehepaar Geppert (JOHANN KARL HERMANN GEPPERT und MARIA geb. REIMANN) organieseren, wovon ich mir allerdings nicht viel verspreche, weil die Sterbeauskunden aus Dresden sind für mich unzureichen ausgefüllt, sodass sehr oft die Eltern fehlen bzw. auch die Ehegatten.

                    Leider kann man die KB ja nirgends Downloaden.

                    LG Steffi und Tausend Dank!!!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X