Suche nach der Sterbeurkunde und Eheurkunde von Anton Tometzki

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HindeburgRattibor
    Erfahrener Benutzer
    • 24.08.2011
    • 3774

    Suche nach der Sterbeurkunde und Eheurkunde von Anton Tometzki

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach der Sterbeurkunde und Eheurkunde von Anton Tometzki (auch Thometzki).
    Er war Schneidermeister von Beruf und war mit Catharina Blaut/Blauth verheiratet.
    Die beiden lebten zumindest von 1888 bis 1908 in Sohrau (Kreis Rybnik).
    Danach verliert sich die Spur.
    Ein Sohn der beiden, August Anton Tometzki (*21.11.1893 in Sohrau) heiratet am 11. Februar 1918 in Hindenburg.
    Dort wird der Vater Anton bereits als verstorben angegeben. Als letzter Wohnort wird bei ihm Ratibor angegeben;
    der Sohn selbst lebte auf der Eichendorfferstraße.
    Das Staatsarchiv in Ratibor hat für mich eine Suche in den Sterbebüchern von 1908 bis 1918 durchgeführt und keine Sterbeurkunde
    für Anton Tometzki gefunden. Habt ihr Ideen wie ich diesen toten Punkt überwinden könnte?

    Vielen Dank schon mal im Voraus an alle Helfer!
    LG HindeburgRattibor

    Forsche im Raum
    • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
    • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
    • Hessen (Dillkreis, Kassel)
    • Mähren (Mährisch-Trübau)
    • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
    • Österreich (Kärnten)
    • Polen (Podlachien)
    • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
    • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
    • Türkei (Akçaabat/Trabzon)
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2868

    #2
    In der Heiratsurkunde müsste eigentlich der letzte Wohnort des Vaters vermerkt sein - vielleicht ist er auch schon vor 1908 verstorben.

    Sehe gerade, dass da nichts online ist:


    Viele Grüße
    Uwe
    Zuletzt geändert von uwe-tbb; 28.09.2024, 09:52.

    Kommentar

    • HindeburgRattibor
      Erfahrener Benutzer
      • 24.08.2011
      • 3774

      #3
      Hallo Uwe,
      die Heiratsurkunde seiner Tochter Marta aus dem Jahr 1908 habe ich auch.
      Da hat er noch in Sohrau gewohnt.
      1918 war er dann laut der Eheurkunde seines Sohnes August Anton bereits verstorben.
      Als letzter Wohnsitz wurde dort Ratibor angegeben.
      Antons' Taufeintrag konnte ich mittlerweile finden. Er wurde am 24. Mai 1859 in Klischczow (Sohrau) geboren.
      Weiterhin jedoch keine Infos zu der Ehefrau Catharina Blaut/Blauth.
      Zuletzt geändert von HindeburgRattibor; 29.09.2024, 12:58.
      LG HindeburgRattibor

      Forsche im Raum
      • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
      • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
      • Hessen (Dillkreis, Kassel)
      • Mähren (Mährisch-Trübau)
      • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
      • Österreich (Kärnten)
      • Polen (Podlachien)
      • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
      • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
      • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

      Kommentar

      • Bober
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2019
        • 319

        #4
        Hallo,

        Katharina Tometzki hat im Oktober 1942 noch in Ratibor gelebt.
        Am 2.Oktober 1942 ist in Gleiwitz die Tochter Martha Ringtanatus, geb. Tometziki verstorben, siehe Anhang.

        Viele Grüße
        Bober



        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • HindeburgRattibor
          Erfahrener Benutzer
          • 24.08.2011
          • 3774

          #5
          Hallo Bober,
          Vielen Dank für deinen Betrag.
          Die Sterbeurkunde lag mir auch schon vor.
          LG HindeburgRattibor

          Forsche im Raum
          • Bayern (Kitzingen, Ostallgäu, Würzburg)
          • Brandenburg (Vorpommern-Greifswald)
          • Hessen (Dillkreis, Kassel)
          • Mähren (Mährisch-Trübau)
          • Nordrhein-Westfalen (Rheinisch-Bergischer Kreis, Essen, Düsseldorf, Wesel)
          • Österreich (Kärnten)
          • Polen (Podlachien)
          • Rheinland-Pfalz (Ahrweiler, Westerwald)
          • Schlesien (Groß Strehlitz, Lublinitz, Ratibor, Rybnik, Sprottau, Tost-Gleiwitz)
          • Türkei (Akçaabat/Trabzon)

          Kommentar

          Lädt...
          X