Dittersbach Kreis Wohlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahmstorf4
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2014
    • 161

    Dittersbach Kreis Wohlau

    Nach vielen Jahren der Pause beginne ich nun Lücken in meiner Forschung zu schliessen.

    Ich suche nach wie vor Standesamtsunterlagen und Kirchbücher aus Dittersbach (Kreis Wohlau) Kirche Groß Bargen . Dittersbach hatte ein eigenes Standesamt. Mir fehlt die Geburtsurkunde meines Großvater August Böhm. Geboren 07.11.1893
    Angeblich sind die Kirchbücher verschollen.
    Weiss jemand etwas über den Verbleib der Standesamtsunterlagen?

    Des weiteren suche ich Liegenschaftsunterlagen. Mein Großvater hatte einen Bauernhof. In den Einwohnerbüchern des Kreises Wohlau ist er in 1929 mit "Bauer Dittersbach" vermerkt.


    Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung
    Ahmstorf4
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2847

    #2
    Dittersbach = Waldenburg-Dittersbach (Podgórze) Kreis Waldenburg:
    Evg. KB.: Taufen 1894-1992; Konfirmationen 1896-1958; Heiraten 1894-1957; Tote 1877-1892, 1894-1967 im evangelischen Pfarramt in Waldenburg. Vor 1891 siehe Waldenburg.
    Evg. KB.: siehe das private Archiv in Waldenburg.
    ***
    Kath. KB.: Verbleib unbekannt. Lt. KAPS nur erhalten 1890-1945, vielleicht noch vor Ort.
    ***
    Standesamt:
    Geburten 1876-1910; Heiraten 1876-1910; Tote 1876-1906, 1908-1910 im Staatsarchiv Breslau.

    Kommentar

    • Ahmstorf4
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2014
      • 161

      #3
      Hallo Uwe, danke für die schnelle Antwort. Leider handelt es sich bei deinen Informationen um das "Falsche" Dittersbach, Mein Dittersbach heute Brzozka.
      Trotzdem danke.
      LG Ahmstorf4

      Kommentar

      • uwe-tbb
        Erfahrener Benutzer
        • 06.07.2010
        • 2847

        #4
        Ich finde bloß etwas über die Kirchenbücher von Groß Bargen, das für Dittersbach zuständig war.

        Gross Bargen = Groß Bargen = Klein Bargen = Bargen (Barkowo) Kreis Militsch:
        Evg. KB.: KB-Dublikate 1810-1870 zuletzt im Staatsarchiv Warschau, heute in Schlesien.
        Hinweis: Das evg. KB.-Duplikat 1810-1870 ist bei Familysearch verfügbar.
        Evg. KB: Bei Geneteka ist ein Index Heiraten 1850-1870 online verfügbar.
        ***
        Kath. KB.: Zuletzt KB-Dublikate 1810-1870 im Staatsarchiv Warschau, heute in Schlesien.
        Hinweis: Das kath. KB.-Duplikat 1810-1870 ist bei Familysearch verfügbar. Jüngere KB. lt. Kaps 1945: "vernichtet".
        Kath. KB: Bei Geneteka ist ein Index Heiraten 1850-1870 online verfügbar.
        ***
        Standesamt: Verbleib unbekannt.





        (Dittersbach)
        Zuletzt geändert von uwe-tbb; 26.09.2024, 13:33.

        Kommentar

        • Ahmstorf4
          Erfahrener Benutzer
          • 19.01.2014
          • 161

          #5
          vielen Dank das ist mir soweit bekannt und da habe ich auch einiges bereits gefunden. Allerdings ist mein Großvater Jahrgang 1893 und somit gibt es die Unterlagen scheinbar nicht mehr. es gibt mündliche Überlieferungen von Angehörigen aber die passen alle nicht richtig zu den vorgefundenen Unterlagen. Daher meine Frage zu den Liegenschaftsunterlagen. Da es sich um einen relative großen Bauernhof handelt den mein Großvater übernommen hat hoffe ich darüber etwas zu finden.

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4706

            #6
            Hallo,

            das Dittersbach Kreis Wohlau war bisher nicht bei christoph-www erwähnt (wird ergänzt), aber das liegt auch nur daran, dass von diesem Standesamt wie auch vom Großteil der Standesämter des Kreises Wohlau einfach nichts übrig geblieben ist.

            Die Groß Bargener Kirchenbücher bis 1870 kann ich dir bei Bedarf zuschicken.

            Bei meyersgaz wird das zuständige Amtsgericht als Winzig Kreis Wohlau angegeben. Aber auch davon hat nichts überlebt, daher auch keine Grundakten.

            Somit bleibt da nicht viel übrig, was man noch durchsuchen kann. Szukajwarchiwach, Invenio und die verschiedenen Bibliotheksseiten kann man noch versuchen.

            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            • PeBau185
              Benutzer
              • 25.07.2009
              • 70

              #7
              Zitat von Ahmstorf4 Beitrag anzeigen
              Nach vielen Jahren der Pause beginne ich nun Lücken in meiner Forschung zu schliessen.

              Ich suche nach wie vor Standesamtsunterlagen und Kirchbücher aus Dittersbach (Kreis Wohlau) Kirche Groß Bargen . Dittersbach hatte ein eigenes Standesamt. Mir fehlt die Geburtsurkunde meines Großvater August Böhm. Geboren 07.11.1893
              Angeblich sind die Kirchbücher verschollen.
              Weiss jemand etwas über den Verbleib der Standesamtsunterlagen?

              Des weiteren suche ich Liegenschaftsunterlagen. Mein Großvater hatte einen Bauernhof. In den Einwohnerbüchern des Kreises Wohlau ist er in 1929 mit "Bauer Dittersbach" vermerkt.


              Vielen Dank für Eure tatkräftige Unterstützung
              Ahmstorf4
              Hallo Ahmstorf,

              meine Vorfahren BAUM stammen aus Leubel Kirchspiel Groß Bargen und bei meiner Forschung bin ich da auch auf einige Böhm aus Dittersbach
              gestoßen, die ich Dir gerne mitteilen möchte. Die Kirchenbücher von Groß Bargen hast Du ja sicherlich durchgesehen. Da wirst Du bestimmt
              die Familie Wilhelm Böhm mit Johanna Christiane Baum kennen.

              Hier nun andere Funde, was die Böhms aus Dittersbach betrifft, vielleicht helfen sie Dir im Laufe Deiner Forschung noch weiter.


              1.
              ROTHER, Carl Wilhelm Unteroffizier im 2.Batl. 3.Garde Landwehrregiment
              (So.d.Schneidermeister zu Ottendorf Polnisch Wartenberger Kreis Gottlieb R. jüngster Sohn
              oo 1844 Militär Breslau:
              BÖHM, Anna Elisabeth
              (To.d.Freigärtner in Dittersbach Wohlauer Kreis George Friedrich B. älteste Tochter)

              2.
              RUPPERT, Johann Carl Gottlieb Maschinenaufseher der Oberschlesischen Eisenbahn Breslau Witwer
              oo 1874 St Bernhard Breslau:
              BÖHM, Johanna Charlotte Bertha
              (To.d.Müllermeister Johann Gottlieb Böhm aus Ditetrsbach Krs Trachenberg (er meint wohl das bei Winzig)

              3.
              DRESSLER, Johann Ernst Tagesarbeiter in Vorderharte
              (So.d.zu Vorderharte verst.Freimann Gottlieb D.u.d.Ehefrau Johanna geb Paschke)
              *6.11.1851 Vorderharte
              oo 8.1.1882 Bojanowo:
              BÖHM, Bertha Emilie Dienstmagd in Herrnstadt
              (To.d.zu Dittersbach Krs Wohlau verst.Arbeiter Gottlieb Böhm u.d. Ehefrau
              Friederike geb Siebenwirth)
              *19.3.1868 Winzig

              4.
              BÖHM geb GUTSMANN, Klara kath.
              *1867 Dittersbach Krs Wohlau +18,8,1894 Breslau (STA Breslau I No 1980/1894)
              To.d.Gärtner Gustav G. u.d.Agnes geb Hirsch)
              Ehemann des Albert Böhm aus Dittersbach

              5.
              BÖHM, Richard
              *27.9.1925 Dittersbach seit Dezember 1944 vermißt

              6.
              BÖHM, Willy 20 Jahre alt aus Dittersbach 1942 in Russland gefallen

              7.
              BÖHM, Herbert Gefreiter aus Dittersbach
              *23.5.1920 Dittersbach +19.4.1942 westl Raumuschewo

              8.
              BÖHM, Josef
              *10.7.1901 Dittersbach +20.10.1944 Klapkalnciems

              9.
              BÖHM, Johann Schütze
              *25.11.1925 Dittersbach +26.3.1945 Raum Königsdorf/Oberschlesien

              Die letzten Angaben stammen vom Volksbund.


              Viele Grüße

              PeBau 185








              Kommentar

              • Ahmstorf4
                Erfahrener Benutzer
                • 19.01.2014
                • 161

                #8
                Herzlichen Dank. Leider ist ja bei der dünnen Datenlage im Kreis Wohlau wenig Hoffnung. Da bin ich dankbar für jede Information. Wie hast Du bei deinen Forschungen die Lücke vom 2WK bis 1879 schliessen können?

                LG Rainer

                Kommentar

                • Ahmstorf4
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.01.2014
                  • 161

                  #9
                  ach wenn ich jetzt in meine Unterlagen schaue da habe ich zu deinen Vorfahren schon vor 10 Jahren mit Verwandschaft in den USA geschrieben. Wie klein doch die Welt im Internet doch ist....

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X