Hallo liebe Gemeinde,
ich recherchiere seit einiger Zeit zu polnisch-deutschen Vorfahren aus der Familie meiner Mutter. Es handelt sich um eine Familie, die in den Urkunden "von Jarosch", "von Jaroszinski-Jarosch" oder auch "von Jaroczinski-Jarosch" benannt wird. Ich habe diese Anfrage auch im Forum zu Adelsforschung gestellt, wurde aber auf dieses Forum verwiesen, da es mehr um Ahnenforschung geht als um allgemeines Adelsforschung.
Die Spur führt zu dem Schauspieler Fedor (Feodor) von Jarosch. Angeblich wurde dieser 1835 in Oppeln geboren, nach anderen Angaben in weiteren Akten / Urkunden ist er in Dometzko bei Oppeln aufgewachsen. Auf einem Geburtseintrag seiner Tochter Victoria (geboren in Leitmeritz) gibt er als seine eigenen Eltern einen "Franz Freiherren von Jaroczinski-Jarosch auf Dometzko" und eine Christine, geb. Gräfin von Reichenbach an, nennst sich selbst dort Fedor Jarosch von Jaroczinski. Eine Generation später änderte sich der Name zu "von Jaroszinski-Jarosch", was ich aber auf die Unkenntnis deutscher Pfarrer/Behörden schiebe. Er selbst gibt sich in den Urkunden mal einfach als "Fedor Jarosch" an, bei anderen Kindern nennt er den vollen Namen "Fedor von Jaroczinski-Jarosch" oder "von Jaroszinski-Jarosch".
In den Akten des Preußischen Heroldsamtes (Preußisches Staatsarchiv) befinden sich Unterlagen aus dem Jahr 1913 zur Prüfung über die Adelsqualität der Familie von Jarosch. Dort gibt derselbe Fedor von Jarosch an, dass sein Vater starb, als er 5 Jahre war und der Onkel und Bruder seines Vaters "Franz von Jarosch" ihn erzogen habe. Franz von Jarosch wird dort von ihm als Gutsbesitzer in Krakau benannt. Leider erwähnt Fedor von Jarosch nicht den vollen Namen seines Vates oder seiner Mutter. Leider finde ich weder die Geburtseinträge von Fedor von Jarosch noch kann ich weitere Angaben über seinen Onkel und Vormund Franz von Jaroczinski-Jarosch finden.
Auf einer Geburtsurkunde einer weiteren Tochter Ludovika wird sein Geburtsdatum mit dem 26. Juli 1835 in Oppeln angegeben. Abgesehen davon, dass im Staatsarchiv Oppeln keine Geburtsurkunde im katholischen Register über einen Fedor von Jarosch-Jaroczinksi zu finden ist, ist es mir überhaupt zweifelhaft, ob er tatsächlich in Oppeln geboren wurde. An anderer Stelle nennt er seinen Geburtsort mit Dometzko bei Oppeln. Mein Uropa hatte in den 1930er Jahren aufgrund der Ausstellung eines "Ariernachweises" ähnliche Probleme, da in Dometzkow damals schon keine Einträge über Fedor von Jarosch gefunden werden konnten. Das Gut Dometzko bei Oppeln war in der Zeit um 1840 anscheinend im Besitz eines Grafen Reichenbach - ein Verwandter der Christine von Jarosch-Jaroczinski geb. Gräfin Reichenbach?
Geheiratet hat Fedor von Jarosch wohl 1862 in Zobten in Schlesien. Allerdings scheinen die Kirchenbücher verschollen zu sein....
Ich bin für jede Hilfe dankbar,
Beste Grüße
Hinweis Moderation: Erste Beiträge zum Thema im Unterforum Adelsforschung hier.
ich recherchiere seit einiger Zeit zu polnisch-deutschen Vorfahren aus der Familie meiner Mutter. Es handelt sich um eine Familie, die in den Urkunden "von Jarosch", "von Jaroszinski-Jarosch" oder auch "von Jaroczinski-Jarosch" benannt wird. Ich habe diese Anfrage auch im Forum zu Adelsforschung gestellt, wurde aber auf dieses Forum verwiesen, da es mehr um Ahnenforschung geht als um allgemeines Adelsforschung.
Die Spur führt zu dem Schauspieler Fedor (Feodor) von Jarosch. Angeblich wurde dieser 1835 in Oppeln geboren, nach anderen Angaben in weiteren Akten / Urkunden ist er in Dometzko bei Oppeln aufgewachsen. Auf einem Geburtseintrag seiner Tochter Victoria (geboren in Leitmeritz) gibt er als seine eigenen Eltern einen "Franz Freiherren von Jaroczinski-Jarosch auf Dometzko" und eine Christine, geb. Gräfin von Reichenbach an, nennst sich selbst dort Fedor Jarosch von Jaroczinski. Eine Generation später änderte sich der Name zu "von Jaroszinski-Jarosch", was ich aber auf die Unkenntnis deutscher Pfarrer/Behörden schiebe. Er selbst gibt sich in den Urkunden mal einfach als "Fedor Jarosch" an, bei anderen Kindern nennt er den vollen Namen "Fedor von Jaroczinski-Jarosch" oder "von Jaroszinski-Jarosch".
In den Akten des Preußischen Heroldsamtes (Preußisches Staatsarchiv) befinden sich Unterlagen aus dem Jahr 1913 zur Prüfung über die Adelsqualität der Familie von Jarosch. Dort gibt derselbe Fedor von Jarosch an, dass sein Vater starb, als er 5 Jahre war und der Onkel und Bruder seines Vaters "Franz von Jarosch" ihn erzogen habe. Franz von Jarosch wird dort von ihm als Gutsbesitzer in Krakau benannt. Leider erwähnt Fedor von Jarosch nicht den vollen Namen seines Vates oder seiner Mutter. Leider finde ich weder die Geburtseinträge von Fedor von Jarosch noch kann ich weitere Angaben über seinen Onkel und Vormund Franz von Jaroczinski-Jarosch finden.
Auf einer Geburtsurkunde einer weiteren Tochter Ludovika wird sein Geburtsdatum mit dem 26. Juli 1835 in Oppeln angegeben. Abgesehen davon, dass im Staatsarchiv Oppeln keine Geburtsurkunde im katholischen Register über einen Fedor von Jarosch-Jaroczinksi zu finden ist, ist es mir überhaupt zweifelhaft, ob er tatsächlich in Oppeln geboren wurde. An anderer Stelle nennt er seinen Geburtsort mit Dometzko bei Oppeln. Mein Uropa hatte in den 1930er Jahren aufgrund der Ausstellung eines "Ariernachweises" ähnliche Probleme, da in Dometzkow damals schon keine Einträge über Fedor von Jarosch gefunden werden konnten. Das Gut Dometzko bei Oppeln war in der Zeit um 1840 anscheinend im Besitz eines Grafen Reichenbach - ein Verwandter der Christine von Jarosch-Jaroczinski geb. Gräfin Reichenbach?
Geheiratet hat Fedor von Jarosch wohl 1862 in Zobten in Schlesien. Allerdings scheinen die Kirchenbücher verschollen zu sein....
Ich bin für jede Hilfe dankbar,
Beste Grüße
Hinweis Moderation: Erste Beiträge zum Thema im Unterforum Adelsforschung hier.
Kommentar