Suche nach Verwandten aus Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steffi K
    Benutzer
    • 08.09.2024
    • 9

    Suche nach Verwandten aus Breslau

    Liebe Forum Mitglieder, ich bin auf der Suche nach den Geburtsurkunden bzw. von meinen Verwandten aus Polen.
    Ich bin über jeden Tipp dankbar. Wo und wie ich weitersuchen könnt und an welche Behörde ich mich wenden muss.

    Leider habe ich nur wenige Daten aus einem Stammbaum.
    Georg Wilhelm Franz Schwarzer (*7.6.1886 Breslau - 2.1.1943. Breslau)
    bekam mit seiner Frau
    Anna Schwarer geb. Mierswa
    den Sohn Günter Georg Schwarzer.

    Ich würde gerne wissen, ob der Sohn Günter Georg Schwarzer noch weitere Geschwister hatte.

    Viele Grüße
    Steffi K.
    Zuletzt geändert von Steffi K; 08.09.2024, 16:07.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Guten Tag,
    gibt es denn Hinweise darauf, dass Verwandte nach 1947 in Polen lebten?
    Das wäre für eine Breslauer Familie außergewöhnlich gewesen.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5637

      #3
      Persönlich würde ich wie folgt vorgehen:
      Die Heirat der Eltern suchen, mit Glück gibt es Randverkerke wo die Geburten der Kinder aufgelistet sind.
      Georg Wilhelm Franz Schwarzer wurde ja 1886 im Breslau STA I Nr. 2211 geboren. Auf die Schnelle sehe ich da nichts online - eventuell sogar Lücke in den Unterlagen. Bringt einem auf der Suche nach der Heirat von Schwarzer-Mierswa also nicht weiter und für eine Kirchenbuchsuche ist es grad zu heiß. War das Ehepaar evg. oder katholisch? Was war Georg Wilhelm Franz von Beruf, wo genau wohnte man? Schwarzer ist halt mal wieder so ein Allerweltsname, gibt mehrere Georg Schwarzer in den Adressbüchern von Breslau.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Steffi K
        Benutzer
        • 08.09.2024
        • 9

        #4
        Vielen Dank für die Antworten. Ich vermute katholisch, weil danach alle katholisch waren. Kann es aber leider nicht sicher sagen. Ich habe leider nur den Stammbaum. Die Verwandten, die ich fragen müsste, leben leider nicht mehr.

        Kommentar

        • Steffi K
          Benutzer
          • 08.09.2024
          • 9

          #5
          genetka.genealodzy.pl

          Kommentar

          • Steffi K
            Benutzer
            • 08.09.2024
            • 9

            #6
            Und das szukajwarchiwach.gov.pl
            habe ich gefunden. Muss aber schauen ob ich das bedient bekomme mit Google Übersetzer ohne Polnischkenntnisse

            Kommentar

            • sonki
              Erfahrener Benutzer
              • 10.05.2018
              • 5637

              #7
              Ok, da muss man sich langsam herantasten:

              1. Günter Georg Schwarzer
              * >=1919
              Potenzieller Treffer im AB Breslau 49/50 (Adressbuch der ehem. Bewohner): https://des.genealogy.net/search/show/23080162
              Hier ein Günther Schwarzer mit Familie, vor '45 wohnhaft in der Fritz-Geislerstraße 10, nun in Schüttorf/Hannover, Steinstraße 12, wohnhaft bei Sellhorst. Vielleicht passt das ja?

              2. Georg Wilhelm Franz Schwarzer
              * 07.06.1886 Breslau, STA I Nr. 2211
              ~ 04.7.1886 Breslau, Michaelkirche (kath.) Nr. 70/1886
              oo 14.07.1919 STA Breslau-Schwoitsch mit Anna Mierswa

              3. Anna Mierswa

              4.Franz Schwarzer
              kath., Haushälter,
              * 18.10.1857 Altwalde (evg.?)
              oo 18.10.1885 Breslau STA I Nr. 1114 bzw. St. Elisabeth 235/1886, Salzstraße 25 (1890-1909)
              Wohnorte: Weißgerberstr 57 (1885), Kupferschmiedstraße 12 (1886)
              Steuerregister: 1906/07
              + 30.08.1917 Breslau (laut Stammbaum)

              5. Johanna Henriette Emilie Pohl
              evg.
              Wohnorte: Gr. Feldstraße 10c (1885)

              Kinder von 4. und 5.
              Georg Wilhelm Franz (siehe 2)
              * 07.06.1886

              Richard Friedrich Josef
              Gewerbelehrer
              * 22.02.1890 Breslau I Nr. 766
              oo 25.05.1920 Stettin STA I Nr. 536 mit Anna Emma Haase (evg, * 11.02.1897 Grottkau, Kr. Neisse)
              + 06.04.1945 Volkssturm-Truppenführer, Stettin, Lazarett am Berg

              Max Edmund Conrad
              * 05.11.1891 Breslau III Nr. 3805

              Franz Johann Julius
              Bautenkontrolleur (1956)
              * 21.10.1894 Breslau
              oo 18.09.1922 in Breslau STA ? Nr. 774 mit Elfriede Emma Martha Hasler
              + 13.07.1956 Hebenshausen, STA Eichenberg, Hessen, Nr. 9
              Kinder: Horst Schwarzer, wohnhaft Hebenshausen Nr. 51 (1956)

              Bruno Herrmann Willy (Zwilling)
              * 25.03.1906 Breslau STA III 1151

              Wilhelm Joseph Franz (Zwilling)
              * 25.03.1906 Breslau STA III 1152
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von sonki; 09.09.2024, 00:27.
              ¯\_(ツ)_/¯

              Kommentar

              • Steffi K
                Benutzer
                • 08.09.2024
                • 9

                #8
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder.

                Kommentar

                • Steffi K
                  Benutzer
                  • 08.09.2024
                  • 9

                  #9
                  Es ist toll und hilft mir schon sehr was sie so schnell rausgefunden haben Herzlichen Dank.

                  Kommentar

                  • Steffi K
                    Benutzer
                    • 08.09.2024
                    • 9

                    #10
                    Günter Georg Schwarzer und Elisabeth Schwarzer haben später in Hannover gelebt. Dort ist er warscheinlich auch verstorben.

                    Kommentar

                    • Steffi K
                      Benutzer
                      • 08.09.2024
                      • 9

                      #11
                      Auf dem einzigen Dokument oben was ich habe ist Georg Schwarzer das einzige Kind von 2 und 3?

                      Hatten die Kinder von 4 und 5 (Gerorg, Richard Max und Wilhelm) auch Kinder.

                      Ich würde gerne noch lebende Verwandte finden.

                      Kommentar

                      • Gastonian
                        Moderator
                        • 20.09.2021
                        • 5493

                        #12
                        Hallo Steffi:

                        Mit den Kindern der Kindern gerätst Du unter Schutzfristen - Geburtseinträge jünger als 110 Jahren (in den meisten Fällen) werden nicht angezeigt. Durch eine Internetsuche nach solchen Dokumenten wirst Du zumindest in Deutschland (oder Polen) generell nicht an noch lebende Verwandte gelangen - da hilft es nur, in Ancestry.de oder MyHeritage.de nach Stammbäumen zu suchen, die auch diese Leute beinhalten, und dann Kontakt mit den Stammbaumerstellern aufzunehmen. Und falls da keine Treffer sind, dann mußt Du halt selber einen Stammbaum dort erstellen mit den obigen Personen und hoffen, daß eines Tages ein auch auf Familienforschung bestrebter Verwandter deinen Stammbaum entdeckt und mit dir Kontakt aufnimmt.

                        VG

                        --Carl-Henry
                        Wohnort USA

                        Kommentar

                        • uwe-tbb
                          Erfahrener Benutzer
                          • 06.07.2010
                          • 2862

                          #13
                          Schaue auch mal hier nach - auf dieser Seite sind viele ehemalige Breslauer und deren Familien. Es steht dort auch der Kontakt zu zwei Breslauer Gruppen sowie die Adresse der Pfarrei für deutschstämmige katholische Breslauer im heutigen Wroclaw unter Aktuelles.
                          Einfach mal durchsehen - du wirst sicher Infos finden

                          Zuletzt geändert von uwe-tbb; 11.09.2024, 17:36.

                          Kommentar

                          • Steffi K
                            Benutzer
                            • 08.09.2024
                            • 9

                            #14
                            Vielen Dank an alle für die tollen Tipps und die große Hilfsbereitschaft.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X