Familie Fox, Widera und Bodera aus Oberschlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FoxAusGeorgenberg
    Benutzer
    • 29.08.2024
    • 30

    Familie Fox, Widera und Bodera aus Oberschlesien

    Hallo!

    Wüsste hier vielleicht jemand etwas über die Familien Fox, Widera und Bodera aus Oberschlesien?

    Die Eltern meines Großvaters hießen Bernhard Fox (geboren 14.08.1908 in Pniowitz oder Mikoleska) und Marie Widera (geboren 19.11.1909 in Zyglin).

    Die Eltern meines Urgroßvaters Bernhard hießen August Fox und Florentine Fox (geboren Bochnia). Ich habe keine Angaben dazu gefunden, wann oder wo sie geboren sind, ich habe nur gefunden, dass sie 1896 in Pniowitz geheiratet haben und dass die Eltern vom August Gregor und Theresie (geboren Zyzik) und von der Florentine Joseph und Julianna (geboren Zobrzynski) hießen.

    Die Eltern meiner Urgroßmutter Marie hießen Johann Widera und Marie (oder Maria, geboren Bodera). Von meinem Großvater weiß ich, dass die Familie Bodera aus Kochanowitz kam (er meinte, dass "hauptsächlich aus der Gegend um Rosenberg, aber genauer gesagt aus Kochanowitz").

    Das ist auch alles, was ich zu meiner Familie bestimmt weiß.

    Weiß jemand etwas mehr über diese Familien? Außer des oben genannten habe ich nur noch ein paar Urban Legends von meinem Großvater auf Lager:
    • Angeblich sei die Familie Fox aus Schottland nach Oberschlesien gekommen und wir waren ziemlich reich. Nachdem ein Vorfahre von uns gestorben war, spendete er angeblich all unser Vermögen einer Kirche (als Erbe nach seinem Tod)
    • Angeblich wanderten einige Teile der Familie Fox (oder Bodera, in seinen neusten Geschichten) aus Oberschlesien nach Brasilien aus (im 19 Jahrhundert)
    • Zwei oder drei der Brüder meiner Urgroßmutter sind während des zweiten Weltkriegs an der Ostfront gefallen (im Sumpf in Russland ertrunken).
    Ich hoffe, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt
    Zuletzt geändert von FoxAusGeorgenberg; 30.08.2024, 00:18.
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4707

    #2
    Hallo,

    die Heirat in Pniowitz suche ich dir später mal raus.
    Generell kann man in der Gegend gut forschen, es gibt Kirchenbücher und zum Teil auch Standesämter online, viele Unterlagen wurden bei Geneteka und Familysearch indexiert.

    Hier die Taufe deiner Urgroßmutter Marie Elisabeth - allerdings wurde sie in Lublinitz geboren.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Zu den Mythen:
    - Den englischen Vorfahren hat es nicht gegeben, es gibt bereits im 18. Jahrhundert Namensträger Fox/Foks in großen Teilen Polens. Die polnische Herkunft des Namens wird man dir in einem polnischen Forum (genealodzy.pl) erklären können.
    - Eine großartige Quelle für Auswanderungen war dieser Teil Schlesiens nicht, aber ich will es natürlich nicht komplett ausschließen.
    - Diese solltest du bei Ancestry in der Gefallenenkartei oder beim Volksbund in der Kriegsgräbersuche suchen.

    LG,
    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4707

      #3
      Hallo,

      hier die Heiratsurkunde FOX / BOCHNIA und die Geburtsurkunde der Florentine BOCHNIA.

      Die Auflösung ist nicht so toll, ich kann das fehlende Datum später ergänzen.

      Heirat demnach am 29.08.1896 in Piassetzna (von wo aus das Standesamt Groß Pniowitz verwaltet wurde).
      August FOX, Pulverfabrikarbeiter in Mikoleska, kath., *05.10.1873 in Mikoleska, +08.06.1947 in Strzybnica, Eltern Gregor FOX, Stellenbesitzer, und Theresia ZYZIK, beide in Mikoleska
      Florentine BOCHNIA, in Pniowitz, *10.06.1877 in Pniowitz, +20.06.1967 in Pniowiec, Eltern Joseph BOCHNIA, Hüttenarbeiter, und Julianna ZOBRZYNSKI, beide in Pniowitz

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • FoxAusGeorgenberg
        Benutzer
        • 29.08.2024
        • 30

        #4
        Vielen herzlichen Dank für deine Hilfe!

        Dass meine Uroma in Lublinitz geboren ist, hat mich etwas überrascht. Macht aber Sinn, da Kochanowitz nahe Lublinitz liegt.

        Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen

        - Den englischen Vorfahren hat es nicht gegeben, es gibt bereits im 18. Jahrhundert Namensträger Fox/Foks in großen Teilen Polens. Die polnische Herkunft des Namens wird man dir in einem polnischen Forum (genealodzy.pl) erklären können.

        Das finde ich etwas komisch. Der Name "Fox" kann, meiner Meinung nach, nicht polnischer Herkunft sein, da der laut "F" im Polnischen nur in Lehnwörtern auftritt. Die Schreibweise per "ks" kommt daher, dass es im polnischen Alfabet offiziell kein "x" gibt. Deswegen wurde unsere Familie nach dem 2 Weltkrieg gezwungen, unseren Namen dementsprechend zu polonisieren (weshalb wir in unseren deutschen Dokumenten bis heute Fox heißen, aber in unseren polnischen Dokumenten Foks).

        Ich persönlich hatte immer die Theorie, dass entweder tatsächlich es einen schottischen Vorfahren gab, oder es aus dem Deutschen kam (Fuchs > Fochs > Fox).

        Zu der "schottischen Theorie" spricht dieser Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Wilamowice

        Auch der örtliche Nachname Fox wurde als schottischer Herkunft vermutet.
        Zuerst habe ich diese "schottische Theorie" von meinem Opa gehört als ich noch klein war, als ich dann vor ein paar Jahren etwas Research gemacht habe und auf das gestoßen bin, hat es mich positiv überrascht, da doch was Wahres dran sein kann.

        Ich hab später etwas mehr nachgeforscht und es kam raus, dass im 15 Jahrhundert tatsächlich ein Fox aus Schottland nach Schlesien kam, wobei dann ein Teil dieser Familie ins heutige Wilamowice kam (ich kann das PDF von dem Buch nicht mehr finden, vielleicht finde ich es später irgendwie). In der Nähe von Tworog (also nicht ganz unweit von Pniowitz) kann man die Familie Fox bis ins 17 Jahrhundert finden in Onlineregistern. Mich würde es brennend interessieren, wer die Eltern vom Gregor Fox waren und ob sie auch aus Tworog stammen.

        Das sind aber meine persönlichen Nachforschungen. Mein Opa wiederum hat mir gesagt, hat wir schottische Vorfahren haben, da mein (bereits verstorbener) Onkel Edmund Anfang der 90er Jahre in Taufregistern unseren Stammbaum nachforschen wollte und eben an einen Punkt gelangt ist, wo im Taufregister stand, dass die Eltern "in Schottland" geboren seien. Wo aber dieses Taufregister war usw., das weiß ich und mein Opa nicht mehr.


        Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen

        Diese solltest du bei Ancestry in der Gefallenenkartei oder beim Volksbund in der Kriegsgräbersuche suchen.
        Ich weiß leider nicht, wie die Brüder meiner Uroma hießen.
        Zuletzt geändert von FoxAusGeorgenberg; 30.08.2024, 12:40.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator
          • 10.05.2016
          • 4707

          #5
          Hallo,

          wie gesagt halte ich die Geschichte für unwahrscheinlich, wenn Namensträger über so ein riesiges Gebiet verteilt auftreten.
          Fox - Foks bei Geneteka

          Du kannst denke ich zumindest bei den FOX und BOCHNIA noch gut weiterforschen.
          Nimm Christoph-www, Geneteka, diese Sammlung und diese Sammlung und ggf. meine Karte und arbeite dich durch die vorhandenen Materialien.

          Bei WIDERA musst du denke ich in Kochanowitz weiterforschen, zumindest in Lublinitz habe ich die Heirat der Eltern nicht gefunden.

          LG,
          Michael


          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          Lädt...
          X