Umbenennung von Ortschaften

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stellmacher
    Erfahrener Benutzer
    • 04.06.2019
    • 109

    Umbenennung von Ortschaften

    Weiß einer, wann in Schlesien, speziell im Kreis Kreuzburg, die Orte umbenannt worden?
    Die Sache ist die, ich habe eine pol. Urkunde dort steht geb. 1954 in Jakubowice.
    Von demjenigen habe ich die bundesdeutsche Ausweiskopie, dort steht geb. 1954 in Jakobsdorf.

    Was soll das?
    Gruß Stellmacher

    Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1517

    #2
    Meine Vermutung: in den 1950er Jahren hatten viele Deutsche (inclusive ihrer Regierungen) die Oder-Neisse-Linie noch nicht so richtig als endgültige Grenze zwischen Deutschland und Polen akzeptiert und haben schon deshalb die deutsche Benennung der Orte jenseits davon beibehalten - und das könnte sich entsprechend auch in der bundesdeutschen Ausweiskopie niedergeschlagen haben...
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Dudas
      Erfahrener Benutzer
      • 25.04.2021
      • 1272

      #3
      Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
      Meine Vermutung: in den 1950er Jahren hatten viele Deutsche (inclusive ihrer Regierungen) die Oder-Neisse-Linie noch nicht so richtig als endgültige Grenze zwischen Deutschland und Polen akzeptiert
      Bis zum Abschluss des Warschauer Vertrages kannten die Deutschen das aktuelle Wetter in Polen

      ZDF.jpg

      In Westdeutschland gab es Karten, die polnische Gebiete als "unter polnischer Verwaltung" auswiesen.

      Es ist merkwürdig, dass sie es nicht ausdrücklich als Generalgouvernement bezeichneten, denn in beiden Fällen wurde die territoriale Integrität Polens nicht anerkannt


      Die heutigen "demokratischen" Parteien, die heute andere des Populismus beschuldigen, während sie selbst früher grobe antipolnische Propaganda betrieben haben.

      Wahlplakat.jpg
      Spaßfakt: Das SPD-Wahlplakat rechts ist aus dem Jahr 2023
      Zuletzt geändert von Dudas; 10.08.2024, 23:46.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23863

        #4
        Zur eigentlichen Frage gibt es unter "Ortsnamen" im Wikipedia-Artikel die Antwort, soweit es die Zeit des Nationalsozialismus betrifft:
        .https://de.wikipedia.org/wiki/Kreis_Kreuzburg_O.S.
        Wobei ich eine Liste mit zahlreicheren Einträgen erwartet hätte.

        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Stellmacher
          Erfahrener Benutzer
          • 04.06.2019
          • 109

          #5
          Wie ich die Sache sehe, weiß es keiner. Vielleicht zeigt mir der nette Standesamtbeamte in Wołczyn mal eine Geburtsurkunde, aus dem Jahr 1945? Werde, wenn alles gut ist, nächstes Jahr mal wieder bei ihm vorbeischauen.

          Die Schulbildung war doch in den beiden deutschen Staaten sehr unterschiedlich. Ich für meinen Teil war schon als Kind in Wrocław, Namysłów und Wołczyn.

          Gruß Stellmacher

          Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt

          Kommentar

          • Dudas
            Erfahrener Benutzer
            • 25.04.2021
            • 1272

            #6
            Die ehemaligen deutschen Orte trugen bereits 1945 (in den Dokumenten der öffentlichen Verwaltung) polnische Namen, die aber nur vorübergehend waren, da sie später einen anderen Namen haben konnten.

            Mit Schlesien war es viel einfacher, da sie oft schon etablierte polnische Namen hatten.


            Die Wiederherstellung oder Festlegung des offiziellen Ortsnamens Jakubowice im Powiat Kluczborski erfolgte 1947.

            Kommentar

            • Stellmacher
              Erfahrener Benutzer
              • 04.06.2019
              • 109

              #7
              Danke Dudas,
              vielleicht gibt es in Wikipedia in der Zukunft mal eine Liste mit den Umbenennungsdaten der Ortsnamen.
              Gruß Stellmacher

              Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt

              Kommentar

              • uwe-tbb
                Erfahrener Benutzer
                • 06.07.2010
                • 2882

                #8
                Da müsste es doch eigentlich in den jeweiligen Archiven Unterlagen geben. Die damals noch in den ehemaligen deutschen Ostgebieten Geborenen nannten natürlich ihre Geburtsorte mit den deutschen Namen. Wir die Nachkommen haben es da etwas einfacher, da wir nicht dort geboren sind. In den Chroniken nenne ich auch noch die deutschen Ortsnamen, da die Orte als Vorfahrten dort noch lebten deutsche Ortsnamen hatten.
                Zuletzt geändert von uwe-tbb; 13.08.2024, 10:50.

                Kommentar

                • Dudas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.04.2021
                  • 1272

                  #9
                  Zitat von Stellmacher Beitrag anzeigen
                  Danke Dudas,
                  vielleicht gibt es in Wikipedia in der Zukunft mal eine Liste mit den Umbenennungsdaten der Ortsnamen.
                  hat das aus deutscher Sicht eine Bedeutung?

                  In polnischen Dokumenten haben deutsche Städte polnische Namen - Budziszyn, Chociebuż, Mużaków, Miśnia, Biała Woda, Żytawa usw.

                  Kommentar

                  • Stellmacher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.06.2019
                    • 109

                    #10
                    Zitat von Dudas Beitrag anzeigen
                    hat das aus deutscher Sicht eine Bedeutung?

                    Habe angenommen Wikipedia ist International. Für mich hat das schon eine Bedeutung, welchen Ortsnamen ich ab welchem Datum eintragen muss.
                    Gruß Stellmacher

                    Kreis Kreuzburg O.S.: Schönfeld, Schönwald, Konstadt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X