Beantragung einer Geburtsurkunde des Gerhard Heller, geb. 20.12.1922 in Breslau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Darksun
    Benutzer
    • 19.08.2018
    • 52

    Beantragung einer Geburtsurkunde des Gerhard Heller, geb. 20.12.1922 in Breslau

    Hallo, liebe Forenmitglieder,

    ich möchte gerne eine Geburtsurkunde des Gerhard Heller, geb. 20.12.1922 in Breslau, beantragen. Da der Geburtsjahrgang 1922 noch nicht online einsehbar ist, werde ich mich wohl schriftlich an ein polnisches Archiv wenden müssen. Könnt Ihr mir bitte freundlicherweise die Anschrift des zuständigen polnischen Archivs mitteilen? Mit welchen Kosten muss ich in etwa rechnen?

    Vielen Dank für Eure Bemühungen.

    Beste Grüße
    Hardy
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23613

    #2
    Da Breslau mindestens vier Standesämter hatte, wäre die Nummer des Standesamts und die Nummer des Geburtseintrags hilfreich.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4737

      #3
      Hallo,

      du kannst dich ans Standesamt I Berlin (mit geringerer Wahrscheinlichkeit, dass der Jahrgang dort vorliegt und deutlich teurer) oder aber ans Standesamt Wrocław wenden:

      Urząd Stanu Cywilnego
      II piętro, pok. 25
      ul. P. Włodkowica 20
      50-072 Wrocław


      usc@um.wroc.pl

      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Darksun
        Benutzer
        • 19.08.2018
        • 52

        #4
        Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
        Da Breslau mindestens vier Standesämter hatte, wäre die Nummer des Standesamts und die Nummer des Geburtseintrags hilfreich.
        Hallo Horst,

        danke für Deine Antwort.

        ich verfüge nur über das Geburtsdatum und den Geburtsort.

        Beste Grüße
        Hardy

        Kommentar

        • Darksun
          Benutzer
          • 19.08.2018
          • 52

          #5
          Zitat von Weltenwanderer Beitrag anzeigen
          Hallo,

          du kannst dich ans Standesamt I Berlin (mit geringerer Wahrscheinlichkeit, dass der Jahrgang dort vorliegt und deutlich teurer) oder aber ans Standesamt Wrocław wenden:

          Urząd Stanu Cywilnego
          II piętro, pok. 25
          ul. P. Włodkowica 20
          50-072 Wrocław


          usc@um.wroc.pl

          LG,
          Michael
          Hallo Michael,

          vielen Dank für Deine Antwort.

          Ist es möglich, dass ich die E-Mail in deutscher Sprache verfasse?

          Beste Grüße
          Hardy

          Kommentar

          • uwe-tbb
            Erfahrener Benutzer
            • 06.07.2010
            • 2862

            #6
            Hallo Hardy,

            nein an die polnischen Standesämter muss man immer auf polnisch schreiben - sonst kommt keine Antwort. Formular anbei:Kann auch sein, dass die das mit der Post haben wollen und nicht per E-Mail. Die Polen wollen das recht förmlich haben - einfach den Antrag hier ausfüllen. Der Jahrgang 1922 könnte auch schon im Archiv sein aber das teilt das Standesamt dann mit.



            Viele Grüße
            Uwe
            Zuletzt geändert von uwe-tbb; 02.08.2024, 09:55.

            Kommentar

            • Steffen Bühler
              Benutzer
              • 08.03.2013
              • 47

              #7
              Ich habe das vor ein paar Wochen gemacht, mit diesem Antrag. Dann eine Mail vom Translator ins Polnische übersetzen lassen, Anhang beigefügt und an sekretariat@wroclaw.ap.gov.pl in Breslau geschickt.

              Eine Woche später kam schon die Antwort, sie hätten was gefunden, ich sollte bitte 84 Zloty überweisen. Das habe ich getan, allerdings in Euro, sonst kostet es jede Menge Gebühren. Der Währungsrechner sagte 19 Euro und ein paar Cent, ich hab also 20 Euro überwiesen.

              Und wieder ein paar Tage später hatte ich die Heiratsurkunde meiner Ururgroßeltern und weitere acht Geburtsurkunden ihrer Kinder!

              Ich hatte übrigens vorher auch etwas in Kattowitz beantragt, das hat gar nichts gekostet.

              Viele Grüße
              Steffen
              Zuletzt geändert von Steffen Bühler; 02.08.2024, 10:11.

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator
                • 10.05.2016
                • 4737

                #8
                Zitat von Steffen Bühler Beitrag anzeigen
                Ich habe das vor ein paar Wochen gemacht, mit diesem Antrag. Dann eine Mail vom Translator ins Polnische übersetzen lassen, Anhang beigefügt und an sekretariat@wroclaw.ap.gov.pl in Breslau geschickt.

                Viele Grüße
                Steffen
                Hallo,

                das wäre allerdings das Staatsarchiv, nicht das Standesamt. Das Staatsarchiv hat die fraglichen Jahrgänge ja nicht, da man in Breslau schon seit vielen Jahren die Abgabe ans Staatsarchiv verzögert.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • Steffen Bühler
                  Benutzer
                  • 08.03.2013
                  • 47

                  #9
                  Stimmt - ich hab überlesen, dass es um 1922 geht, meine Urkunden gingen nur bis 1898. Danke für den Hinweis!

                  Kommentar

                  • Darksun
                    Benutzer
                    • 19.08.2018
                    • 52

                    #10
                    Hallo,

                    ich danke Euch allen für Eure Antworten!

                    Beste Grüße
                    Hardy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X