Guten Tag allerseits,
ich habe heute die Heiratsurkunde von meinen "Stiefururgroßeltern" bekommen. Der Vater meines Stiefuropas soll am 06.01.1869 in Brieg geboren sein. Er gehörte der lutherischen (altlutherischen) Kirche in Schlesien an und lebte später als Kaufmann in Görlitz. Da ich in der Region um Brieg komplett neu anfange, wollte ich nachfragen, wo ich am besten anfangen könnte und welche Quellen vorhanden wären. Laut christoph-www.de war die zuständige lutherische Kirche in Schwirz Kr. Namslau. Von dieser scheinen keine Taufbücher mehr existent zu sein?
Nun zur Familie meines Stiefuropas:
RAABE, Emil Georg Wilhelm; Kaufmann
*06.01.1869 in Brieg
Vater: Johann Raabe, Wildhändler
Mutter: Susanna Maschler
oo Anna Emilie Marie Rubel
Wer könnte mir weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Der Görlitzer
ich habe heute die Heiratsurkunde von meinen "Stiefururgroßeltern" bekommen. Der Vater meines Stiefuropas soll am 06.01.1869 in Brieg geboren sein. Er gehörte der lutherischen (altlutherischen) Kirche in Schlesien an und lebte später als Kaufmann in Görlitz. Da ich in der Region um Brieg komplett neu anfange, wollte ich nachfragen, wo ich am besten anfangen könnte und welche Quellen vorhanden wären. Laut christoph-www.de war die zuständige lutherische Kirche in Schwirz Kr. Namslau. Von dieser scheinen keine Taufbücher mehr existent zu sein?
Nun zur Familie meines Stiefuropas:
RAABE, Emil Georg Wilhelm; Kaufmann
*06.01.1869 in Brieg
Vater: Johann Raabe, Wildhändler
Mutter: Susanna Maschler
oo Anna Emilie Marie Rubel
Wer könnte mir weiterhelfen? Vielen herzlichen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Der Görlitzer
Kommentar