BANDITZ Kunzendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5425

    BANDITZ Kunzendorf

    Hallo,

    ich suche einen Nachweis für folgende Geburt.

    BANDITZ, Chralotte, * 07.01.1853 Kunzendorf
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Lordus
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2012
    • 192

    #2
    Hallo,
    leider wird nicht erwähnt, welches Kunzendorf gemeint ist.
    Ich habe jetzt in Kunzendorf (Kr. Glogau) nachgeschaut. Taufunterlagen der ev. Kirche für 1853
    scheinen nicht mehr zu existieren.
    Unter dem Link https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostki=6685972
    (Scan 127) lautet ein Traueintrag auf die FN Banditz/Jakob, getraut am 30. Januar 1853, was zum Geburtsdatum der gesuchten Person nicht so richtig passt.
    Übrigens würde ich den FN im Traueintrag als Bauditz lesen.

    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 811

      #3
      Ja, mehr Infos zum Ort (auch zur Konfession) wären doch echt hilfreich. Gazetteer listet immerhin 23 Kunzendorfs auf.


      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: swblpqmgd37.jpg
Ansichten: 49
Größe: 87,4 KB
ID: 2837558

      Kommentar

      • Forscher_007
        Erfahrener Benutzer
        • 09.05.2012
        • 5425

        #4
        Hallo,

        da ist mir leider ein Fehler unterlaufen.


        Es muss lauten:

        BANDITZ, Johanna Charlotte Juliane, * 07.01.1853 in Neuhammer (Kreis Glogau).


        Eltern: Johann Friedrich Ernst BANDITZ und Johanna Dorothea Jacobi



        Mit freundlichen Grüßen

        Forscher_007

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 22402

          #5
          In der verlinkten Heirat (1880) steht Bauditz. Banditz ist falsch.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 811

            #6
            Okay, das führt uns doch wieder zurück zum Kunzendorf, Krs. Glogau:

            Neuhammer (Nowa Kuznia) Kreis Glogau:
            Evg. KB.: siehe Kunzendorf.
            ***
            Kath. KB.: siehe Gross Logisch.
            ***
            Standesamt: Klemnitz.

            Lordus hat das richtige KB (ev.) rausgesucht (s.o.). Ist natürlich Pech, das gerade der Jahrgang 1853 bei den Taufbüchern fehlt. (1. Księgi chrztów z lat 1741-1777, 1794-1852, 1854-1858, 1861-1862, 1867-1869, 1870-1873​.....)

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22402

              #7
              Bild 49:

              Die Familie lebte also 1867 nicht mehr in Kunzendorf.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • Forscher_007
                Erfahrener Benutzer
                • 09.05.2012
                • 5425

                #8
                Hallo,



                an ALLE für die Info's.
                Mit freundlichen Grüßen

                Forscher_007

                Kommentar

                Lädt...
                X