Kirchenbücher der Calvinisten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nebber
    Erfahrener Benutzer
    • 05.06.2022
    • 303

    Kirchenbücher der Calvinisten?

    Hallo zusammen,

    Eventuell ist dies eine blöde Frage, aber ich konnte nichts klärendes dazu im Internet finden.

    Gibt es Kirchenbücher der Calvinisten separat? Oder wurden diese in den evangelischen KB mitgeführt?
    Wurden überhaupt solche angefertigt?

    danke und Lg
    ben
    Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
    Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
    Ficker aus Bernsbach/Sa,
    Geleszius aus Insterburg und Angerapp
  • uwe-tbb
    Erfahrener Benutzer
    • 06.07.2010
    • 2862

    #2
    Hallo Ben,

    schaue doch mal auf die Suchseite der polnischen Archive:


    Vieleicht findet man ja dort etwas - beziehe den Ortsnamen mit ein.

    Viele Grüße
    Uwe

    Kommentar

    • Bober
      Erfahrener Benutzer
      • 21.09.2019
      • 315

      #3
      Hallo Ben,

      es gibt für Breslau eine evang.-reformierte Kirche.
      Hier eine Auswertung des Kirchenbuches 1841-1870 bei GENETEKA, siehe hier:
      Geneteka wyszukiwarka nazwisk Polskiego Towarzystwa Genealogicznego w metrykach i aktach stanu cywilnego. Zawiera ponad 47.000.000 indeksów z ponad 4500 parafii.


      Viele Grüße
      Bober

      Kommentar

      • Nebber
        Erfahrener Benutzer
        • 05.06.2022
        • 303

        #4
        Danke Euch beiden erstmal für die Inputs.

        auf der Suchseite der Archive kann ich nichts finden, selbst ohne Ortsangabe.

        Prinzipiell geht es ja auch erstmal nur um die Frage ob es das Überhaupt gibt als separates Buch beispielsweise.
        Ich suche im Bereich Gros-Glogau O/S Zeitraum 1600-1700.

        lg Ben
        Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
        Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
        Ficker aus Bernsbach/Sa,
        Geleszius aus Insterburg und Angerapp

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2862

          #5
          Hallo Ben,

          wenn es um Oberschlesien geht, dann frage doch mal im Archiv in Oppeln (Archiwum Panstwowe Opole) an. Die wissen das.

          LG Uwe

          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4733

            #6
            Hallo,

            hier geht es ja um Groß Glogau (also Glogau Kreis Glogau, nicht Oberglogau).
            Calvinistische Kirchenbücher sind mir keine bekannt; ich würde stark annehmen, dass die evangelischen Ereignisse in evangelischen Kirchenbüchern und wahrscheinlich auch in den katholischen Kirchenbüchern eingetragen wurden (es gab ja noch den Pfarrzwang). Evangelische Kirchen gab es zu dem Zeitpunkt allerdings wahrscheinlich bis auf ein paar Grenzkirchen/Gnadenkirchen nicht so viele.

            LG,
            Michael
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            Lädt...
            X