Prof. Dr.-Ing. Claus Christoph verstorben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4706

    Prof. Dr.-Ing. Claus Christoph verstorben

    Hallo miteinander,

    vor einiger Zeit erreichte mich die traurige Nachricht, dass Prof. Dr.-Ing. Claus Christoph am Donnerstag, dem 16. Mai 2024 verstorben sei. Dies möchte ich in Absprache mit seinen Hinterbliebenen nun auch hier bekannt geben.

    Herr Christoph wurde 1932 in Gleiwitz geboren. 1999 rief er die Webseite christoph-www.de ins Leben, die er kontinuierlich ausbaute und aktualisierte und seit vielen Jahren als erste Anlaufstelle für viele schlesische Ahnenforscher dient.

    Mit Herrn Christoph geht ein engagierter Forschungskollege von uns, der sich nicht nur für die eigene Forschung interessiert, sondern auch für die schlesische Forschergemeinschaft als Ganzes eingesetzt hat. Es gibt nicht viele, die sich mit solch einer Ausdauer für das Interesse aller Forscherkollegen eingesetzt haben. Mit seiner Webseite hinterlässt er uns ein enormes Vermächtnis.

    Persönlich stand ich seit mehreren Jahren mit Herrn Christoph in Kontakt und wies ihn auf die vielen Neuigkeiten hin, die mit steigender Digitalisierung immer rascher kamen. Im Laufe der Zeit wurden wir auch vertrauter miteinander. Sein Amtsgeschäft habe ich seit etwa Anfang des Jahres übernommen. Der Fortbestand der Seite ist also gesichert. Ich werde ihm ein ehrendes Andenken bewahren und sein Werk so gut es geht weiterführen.

    Michael
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4706

    #2
    Hier noch ein persönlicher Nachruf von Elias Schockel:

    Das Ableben von Professor Claus Christoph, meines Mentors in der Familienforschung, erfüllt mich mit tiefer Trauer.

    Seit 2014 pflegte ich mit Claus einen intensiv regelmäßigen Kontakt via E-Mail, Post und vor allem über das Telefon. Dabei war er für mich von meiner Zeit als Schüler bis zum Studium zentraler Wegbegleiter, der mir mit seiner Warmherzigkeit, seinem scharfen Sachverstand sowie Interesse für sämtliche Themen auch außerhalb der Forschung als Ansprechpartner zur Seite stand.

    Seine Arbeit für die eigene Familiengeschichte, aber auch für unsere gesamte Forscher-Community, war bahnbrechend. Er verstand, dass Veröffentlichungen und das Teilen von Informationen mit anderen Kollegen zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist.

    In seinen Büchern findet sich der Einleitungssatz: „Wer im Gedächtnis lebt, ist nicht tot. Tot ist nur, wer vergessen wird.“
    Professor Claus Christoph hat mit seinem beachtlichen Vermächtnis dafür gesorgt, dass wir ihn nie vergessen werden - als Forscher voller Lebensfreude und Ehrgeiz.
    Mit seiner Bescheidenheit, Diskussionskultur und großer Neugier für alles Neue ist er mir Vorbild.

    Claus, danke für alles!

    Elias Schockel
    Und eine Todesanzeige:
    Hier finden Sie alle Traueranzeigen von Klaus Wilhelm Rudolf Christoph. Lesen Sie die Traueranzeige und erstellen Sie weitere Nachrufe und Danksagungen.
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

    Mein Stammbaum bei GEDBAS

    Kommentar

    • mumof2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.01.2008
      • 1371

      #3
      Danke für Deine Information Michael. Ich hoffe, die Hinterbliebenen finden Trost, auch in dem Wissen, dass durch ihn Grosses entstanden ist. In Schlesien forsche ich nur hin und wieder und sehr unregelmäßig. Deshalb sind mir die ganzen Hintergründe und Basics nicht so präsent wie in den anderen Gegenden, in den ich unterwegs bin. Aber durch die Christoph-Seite konnte ich mich immer gut orientieren, sie war/ ist sehr hilfreich für mich. Daher auch an dieser Stelle an Dankeschön an Dich Michael, dass Du sie weiterführst.
      Viele Grüße
      mum of 2

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5425

        #4
        Danke für den (traurigen) Hinweis.
        Die Christoph-Seite war seit meinen ersten Ahnenforschungstagen vor numehr gut 10 Jahren meine Hauptanlaufstelle - kompakt, auf das wesentliche reduziert und trotzdem allumfassend. Ohne seine Seite hätten viele meiner Suchen ungleich länger gedauert - bzw. was heißt hätten, das tut sie heute immer noch.Seine Arbeit und auch derjenigen die ihn dabei unterstützt hatten, hat sicherlich sehr vielen Menschen geholfen und wird es in ihrer Fortführung auch weiterhin tun, und dafür bin ich dankbar. RIP....
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Ralf_123
          Erfahrener Benutzer
          • 19.12.2023
          • 148

          #5
          Mein Beileid den Angehörigen. Ich befasse mich noch nicht so lange mit Ahnenforschung, die Internetseite von Herrn Prof. Dr. Christoph war eine der ersten, die ich gefunden habe um eine Orientierung bei der Suche nach meinen Vorfahren zu finden. Vielleicht findet sich in seiner Verwandtschaft jemand, der in seine Fußstapfen tritt und die Seite weiter pflegt und somit sein Erbe aufrecht erhält.

          Kommentar

          • Pit06
            Benutzer
            • 28.12.2008
            • 85

            #6
            Vielen Dank für die Information. Vor einigen Wochen sandte ich ihm einige Ergänzungen zu seiner eigenen Forschung. Leider kam von ihm keine Rückmeldung. Möge er in Frieden ruhen. Mir wird er für immer dankbar in Erinnerung bleiben.
            Dauersuche:
            Schlesien: LEUE, ELSNER, LANGER, MEISSNER, METZNER, NICKISCH, SCHWIEDLER, STEHR, SEIWERT
            Pommern: RUHNKE, DAHLKE, NEUENFELD, FRISKE
            Sachsen: LEUE, UHLRICH

            Kommentar

            • podenco
              Erfahrener Benutzer
              • 05.01.2011
              • 1776

              #7
              Leider habe ich Dr. Christoph nicht persönlich kennengelernt, aber uns verband über ein paar Jahre ein reger Mailverkehr, initiiert von Elias Schockel, dem ich dafür sehr dankbar bin.

              Claus brauchte Rechercheunterstützung bei Ancestry um Lücken in seiner Familienchronik zu schließen, und so entstand allmählich das, was man früher eine Brieffreundschaft nannte.
              Der Austausch zwischen uns hat nicht nur meinen Forscher-Horizont erweitert, sondern mein Leben in mancher Hinsicht bereichert.

              Was mir von ihm in Erinnerung bleiben wird, sind seine ausgesprochene Liebenswürdigkeit und Zugewandtheit, gepaart mit Bescheidenheit, sowie sein Sinn für Humor.

              Ich werde ihn vermissen, voller Respekt für seine Lebensleistung und Dank für seine Wertschätzung.

              Gaby

              ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
              SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
              HAUGH in Mettmann und Wülfrath
              KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
              JÄGER in Zellingen
              RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

              Kommentar

              Lädt...
              X