Hilfe zu “Poln. Vorstadt Kreuzburg”

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seemann72
    Benutzer
    • 14.04.2023
    • 85

    Hilfe zu “Poln. Vorstadt Kreuzburg”

    Hallo zusammen,

    mich interessiert der Ort, der aus dem Geburtseintrag 1839 aus der katholischen Kirche in Kreuzburg O.S.(Kluczbork) stammt. Ich lese es als “Poln.(polnische?) Vorstadt”, aber ich verstehe nicht wie eine polnische Vorstadt im Bezug zur Stadt Kreuzburg stehen sollte? Im Internet fand ich dazu nichts außer dass es im Landkreis Kreuzburg O.S. den Ort “Polnisch Würbitz” gab. Jedoch sehe ich sehe dazwischen keine Verbindung.

    Vielleicht hat jemand Ideen und Tipps?
    Danke im Voraus!

    Viele Grüße
    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 1 Bilder.
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5782

    #2
    Aus " Chronik der Stadt Kreuzburg" von 1861:2024-06-08 22_14_36.jpg
    Und polnisch, weil die ganze Gegend östl. der Oder viele polnische einflüsse hatte, es gab Predigten komplett in polnisch usw. usf...musste dir mal die Geschichte der Gegend durchlesen, ist nicht so das man dort durchgehend deutsch sprach...das war eine sehr gemischte Ecke.

    Und aus Topographisches Handbuch von Oberschlesien von 1865 erfährt man das 1861 etwa 1/10 der Bevölkerung Kreuzburgs polnisch spricht. Im Jahre 1839 wird das vermutlich noch mehr gewesen sein.
    Zuletzt geändert von sonki; 08.06.2024, 22:22.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator

      • 10.05.2016
      • 4783

      #3
      Hallo,

      es gab in Schlesien mehrere "deutsche" und "polnische" Vorstädte, zum Beispiel in Militsch.
      Im Fall von Kreuzburg lag die polnische Vorstadt im Osten, die deutsche Vorstadt im Westen der Stadt.


      LG,
      Michael
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5782

        #4
        Aus Alphabetisch-statistisch-topographische Uebersicht der Dörfer, Flecken, Städte und andern Orte der Königl. Preuß. Provinz Schlesien von 1845 zu Kreuzburg:

        1840 hatte die Stadt 3642 Einwohner, davon "meist der der polnischen, wie der deutschen Zunge mächtig"
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Seemann72
          Benutzer
          • 14.04.2023
          • 85

          #5
          Alles klar, sehr interessant. Vielen Dank für die Aufklärung!

          Kommentar

          Lädt...
          X