Pisula - Michna

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kp10th
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2009
    • 262

    Pisula - Michna

    Ich bin ein bischen Ratlos und auf Gute Ideen und Hinweise angweisen.
    folgende Daten:

    Josepha Pisula
    *1771 in ? + ?
    verh .Data ślubu: 15.11.1791 r. Mathias Michna
    Miejsce przechowywania ksiąg:
    Archiwum Diecezjalne w Gliwicach 44-100 Gliwicach
    Alter 22
    Vater:Georg Pisula Pilchowice
    Mutter: ?

    Mathias Michna
    * 18.02.1766 in (Groß) Rauden
    Vater: Henric Michna alias Doleżyk
    Mutter: Eva Wollny

    Kinder
    Susanna *20.02.1794 Pilchowice Smolnica
    Julianna *04.01.1796 Pilchowitz, Rybnik, Schlesien, Preußen, Deutschland ##Ulianna
    Francisca *23.02.1798 †28.06.1842 Pilchowitz, Rybnik, Schlesien, Preußen, Deutschland
    Maria *11.04.1804 Gliwice-Łabędy Wniebowzięcia Rzeczyce

    Fragwn die ich z,Z. nicht gelöst bekomme
    1. Im Taufbuch in Pilchwitz ist die Geburt von Johann Pisula nicht zu finden
    2. Der Vater Georg Pisulla und Ehepartner nicht in Pilchowitz zu finden
    3. Hochzeit 15.11.1791 wo in Gleiwitz (Kein Scan)
    4. Keine Sterbedaten von Josepha Pisula und Mathias Michna
    5. Geburt der Tochter Maria Gliwice-Łabędy (kein Scan)

    Habe im Moment keine Ansatzpunkt mehr.
    Für Hilfe und Hinweise bin ich Dankbar

    Besten Gruß
    Klaus-Peter
    Suche:
    Oberschlesien/Gleiwitz
    FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
    FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
    FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
    Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
    FN Kunze
    Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
    FN Kupke
  • Nemo63
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2017
    • 860

    #2
    Zitat von kp10th Beitrag anzeigen
    3. Hochzeit 15.11.1791 wo in Gleiwitz (Kein Scan)
    Also lt.Geneteka heiraten sie in Pilchowitz, Heiraten Pilchowitz 1788-1883 sind bei FS vorhanden, aber online nicht einsehbar.
    xwmxyijsy77.jpg

    Kommentar

    • Nemo63
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2017
      • 860

      #3
      Zitat von kp10th Beitrag anzeigen
      ....5. Geburt der Tochter Maria Gliwice-Łabędy (kein Scan)...
      Hier:
      Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

      Kommentar

      • Nemo63
        Erfahrener Benutzer
        • 08.04.2017
        • 860

        #4
        Zitat von kp10th Beitrag anzeigen
        Josepha Pisula
        *1771 in ? + ?
        verh .Data ślubu: 15.11.1791 r. Mathias Michna
        .....
        Alter 22
        Hier erscheint die Datenlage inkonsistent: Woher hast du das Alter von 22 (die Geburt wäre dann 1769 und nicht 1771), oder ist die 22 aus dem Geneteka-Eintrag - dann bedeutet das nicht das Alter sondern die Aufzeichnungsnummer.
        Zuletzt geändert von Nemo63; 05.06.2024, 14:49.

        Kommentar

        • Weltenwanderer
          Moderator

          • 10.05.2016
          • 4783

          #5
          Hallo,

          hier die Heirat aus dem kath. KB Pilchowitz. Demnach kamen die PISULAs aus Smolnitz Kreis Tost-Gleiwitz und die MICHNAs aus Rauden Kreis Rybnik.
          Für Rauden gibt es ein OFB - dort ist der passendste Kandidat der hier.


          LG,
          Michael
          Angehängte Dateien
          Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
          Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
          Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
          Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
          Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

          Mein Stammbaum bei GEDBAS

          Kommentar

          • Nemo63
            Erfahrener Benutzer
            • 08.04.2017
            • 860

            #6
            Sehr gut, Michael - da wissen wir nun das Alter der Braut und das Geburtsjahr von 1771 stimmt also. Und wir wissen auch, dass Smolnitz offenbar eine eigene Kirche besaß, sicherlich eine Filialkirche von Pilchowitz und sicherlich wurde dort auch das KB geführt. Josepha und Georg Pisula stehen nicht in den Taufregistern von Pilchowitz, aber vllt. kommen sie aus Kieferstädtel? Smolnitz liegt 2 km daneben. Und da sind die Taufregister fürdie 1770er bei FS online. Da hat nun kp eine neue Aufgabe.

            Kommentar

            • kp10th
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2009
              • 262

              #7
              Hallo an alle die geantwortet haben,

              Danke für die Antworten.
              Den Hochzeitsauszug habe ich daher das angenommene Geburtsdatum 1791.

              Es gibt aber in dem Taufbuch Pilchowitz mit Smolnitz keine Geburt einer Josepha Pisula mit Vater Georgo Pisula
              Es gibt nur diesen einzigen Eintrag

              24.02.1775 Josepham Pisula in Smolnitz
              Vater: Georgio Pisula
              Mutter: Hedwige Piertkin
              Paten: Georio Dziuba; Anna Granczrin

              In Kieferstädtel ist auch kein Eintrag.

              Wenn es diese Josepha ist dann bedeutet es das Sie zur Hochzeit erst 16 Jahre alt war. Hmmmm ist das möglich ???

              Besten Gruß
              Klaus-Peter
              Angehängte Dateien
              Suche:
              Oberschlesien/Gleiwitz
              FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
              FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
              FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
              Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
              FN Kunze
              Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
              FN Kupke

              Kommentar

              • Weltenwanderer
                Moderator

                • 10.05.2016
                • 4783

                #8
                Hallo,

                Ja, das ist sehr gut möglich. Ich würde sagen, das muss sie sein. Die Mutter ist eine geborene Pietrkin, der Nachname also vermutlich Pietrek.

                LG,
                Michael
                Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
                Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
                Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
                Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
                Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner

                Mein Stammbaum bei GEDBAS

                Kommentar

                • kp10th
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.09.2009
                  • 262

                  #9
                  Hallo,

                  dann ist das wohl so. Davon bin ich bisher nicht ausgegangen. Dann reimen sich auch spätere Sachen zusammen.
                  Jetzt muss ich wohl die Hochzeit von Georgo Pisula und Hedwige Pietrek finden um die Eltern von Georgo Pisulla zu finden.
                  Wer hierzu Hinweise und Tips gern herdamit.

                  L.G.
                  Klaus-Peter
                  Suche:
                  Oberschlesien/Gleiwitz
                  FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
                  FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
                  FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
                  Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
                  FN Kunze
                  Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
                  FN Kupke

                  Kommentar

                  • Nemo63
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2017
                    • 860

                    #10
                    Ich habe mich vorhin gewundert, dass ich die Josepha mittels FS-Suche nicht gefunden habe - kein Wunder: Sie ist falsch indexiert als Pioula.
                    Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                    Diese Galerie hat 1 Bilder.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X