Wallisfurth und Nippern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Raschdorf
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2012
    • 508

    Wallisfurth und Nippern

    Hallo,
    bei szukajwarchiwach ist ein Schriftstück verzeichnet mit dem Titel " Akten betreff. Verhandlungen über den Austausch zwischen Wallisfurth und Nippern". Zeitraum 1904-1905.
    Kann mir jemand sagen, was Wallisfurth (Kreis Glatz) mit Nippern (Kreis Neumarkt) zu tun hatte?

    Gruß
    Jo

  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 894

    #2
    Hallo Jo,

    da gibt es doch einiges.
    Irgendwelche Handelsbeziehungen. Frauentausch. Infos über tech. Entwicklungen. Was auch immer...
    Wenn du es genau wissen möchtest, wirst du dir die Akten anschaffen müssen. Ob es dann etwas ist, was man brauchen kann, man weiß es nicht.

    Habe ich bei mir aber auch. Kirchenakten von Nasselwitz, ist auch so Richtung Breslau. Kann auch alles sein.
    Infos bekommt man vom Archiv leider keine.

    Gruß
    Peter
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Also von Rindern habe ich ja nun gar keine Ahnung, aber ... Nippern gehörte den Grafen von Ballestrem, in dessen Herrschaftsarchiv befand sich ja auch der Akt, und die Herrschaft Wallisfurth gehörte zum fraglichen Zeitpunkt dem Fürst von Putbus auf Rügen. Über verwandschaftliche Beziehungen konnte ich zunächst mal nichs finden. Aber auf Nippern wurden <Ostpreußische Holländer" und auf Wallisfurth <Silbergraue Holländer> gezüchtet.

      Vielleicht wurden da einfach nur mal die Bullen ausgetauscht ...

      Kommentar

      • Raschdorf
        Erfahrener Benutzer
        • 25.03.2012
        • 508

        #4
        Guten Morgen,
        vielen Dank für die Antworten.
        Frage an RLP-Peter: Gehörte die Herrschaft Wallisfurth zum fraglichen Zeitpunkt nicht Friedrich von Falkenhausen?

        Jo

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Zur Besitzerreihenfolge betref. Wallisfurth:

          1894: Konrad Frhr. v. Falkenhausen, Rittmeister a.D. auf Wallisfurth (seit 1829 in Familienbesitz)

          1898: Friedrich Frhr. v. Falkenhausen'sche Familienstiftung, verwaltet von Frhr. Alexander v. Falkenhausen in Brieg.

          1902: Frhr. Konrad von Falkenhausen'sche Erben, verwaltet von E. v. Schickfus auf Rankau.

          1905: Wilhelm Malte Fürst zu Putbus auf Rügen.

          1909: Friedrich v. Martin auf Rothenburg/Oberlausitz.

          Nochmals zu den Bullen ;-)
          1902: In der gesamten Herrschaft Wallisfurth werden Silbergraue Holländer gehalten, besonders erwähnt werden der Zuchtbullenverkauf in Wallisfurth.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.05.2024, 08:06.

          Kommentar

          • Raschdorf
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2012
            • 508

            #6
            Guten Morgen,
            vielen Dank für die Besitzerreihenfolge. Die Übersicht, die ich in einer Schrift über die Herrschaft Wallisfurth gefunden habe, hatte offenbar eine große Lücke.

            Jo

            Kommentar

            Lädt...
            X