Hallo ich habe folgendes Problem, Ich suche nach der Sterbeurkunde meines Urgroßvaters. Das Problem ist ich weis leider kein genaues Sterbedatum. Ich weis nur das er in Königshütte gestorben ist. Mein Vater meiner das er so um die 14 Jahre alt war, als er Starb also müsste es ca 1972 gewesen sein . Das Problem ist das die Standesämter (USC) ohne genaues Datum keine Urkunden austellen bzw garnicht anfangen zu suchen. Wo das grab ist kann ich auch nich genau sagen (ist bestimmt schon aufgelöst) Wie würdet ihr das Problem in angriff nehmen? Lg Kamill
Sterbeurkunde Urgroßvater
Einklappen
X
-
Hallo,
hast du denn seine Geburts- und Heiratseinträge? Die oberschlesischen Standesbeamten waren doch recht gut darin, etwaige Todesfälle auch in den Randvermerken zu vermerken.
LG,
MichaelKreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner
Mein Stammbaum bei GEDBAS
-
-
Hallo Kamil,
es gibt 2 Möglichkeiten, die ich in solchem Fall probieren wurde:
- besuche das Standesamt in Königshütte persönlich -die Damen in Königshütter Standesamt sind sehr freundlich - und erkläre dort, wie es aussieht, für die meisten Urkunden nach 1945 gibt es Namensverzeichnisse und solche Urkunden waren auch im Datenbasis eingeführt (das kenne ich vom eigenen Erfahrung, weil ich in einem Standesamt in Schlesien gearbeitet habe)
- zweitens - wenn Dir der PESEL-Nr bekannt ist, dann kannst Du noch im Königshütter Gemeindeamt anfragen, ob vielleicht die "Personalausweisumschlag" (Koperta dowodowa) vorhanden ist, vielleicht auch im Staatsarchiv in Kattowitz..
Viel Glück!
Kommentar
-
-
Hallo Michael,
Ich weis zwar das exakte Geburtsdatum aber mein selbst mein Vater konnte mir nicht sagen wo er geheiratet. das ganze ich bissl schwierig Mein opa Ist in wilna (Heute Litauen) und meine Oma gebürtig aus Tschechien. Sie leben zeitweise als Gastarbeiter in Deutschland wo 1946 auch mein Onkel geboren worden. es konnte mir aber keiner sagen wie sie dann letzendlich in Polen gelanden sind. Lg KamillZuletzt geändert von kamillkosinski1984; 14.05.2024, 22:21.
Kommentar
-
-
Das Standesamt Breslau konnte mir anhand einer Eingrenzung – zwischen Sommer 1923 und Sommer 1924 – eine Heiratsurkunde raussuchen und hat mir eine einfache Kopie geschickt. Vielleicht hast du Glück und anhand von deinem ungefähren Datum kann das Standesamt erstmal prüfen, ob 1972 etwas vorkommt.
Jedoch kommt es sicher darauf an, weil du mit dem Datum nicht ganz sicher bist. Das schreckt die Mitarbeiter dort ggf. ab. Aber falls sie Namensregister haben, sollte das schnell geprüft sein, finde ich. Die würden dann 1971, 72 und 73 prüfen und dir Angaben machen können. Hoffe ich.
Kommentar
-
-
Zitat von kamillkosinski1984 Beitrag anzeigenDas Problem ist das die Standesämter (USC) ohne genaues Datum keine Urkunden austellen bzw garnicht anfangen zu suchen.
Kommentar
-
Kommentar