Wo finde ich die Eltern von Karl Klammt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wicki49
    Benutzer
    • 01.03.2019
    • 82

    Wo finde ich die Eltern von Karl Klammt?

    Hallo, zusammen,
    ich suche die Eltern von Karl Klammt geboren 04.02.1912 in Friedewalde, Oberschlesien gestorben 16.10.1987 in Landshut

    und habe keine Ahnung, wie ich an online zugängliche Unterlagen kommen könnte. (Bin nicht bewandert in der Archivsuche).
    Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
    Grüße
    Ernst
  • Gast

    #2
    Hallo Ernst,

    hier ist seine Geburtsurkunde:

    Skan Nr. 6

    Grüße,
    Peter.

    Kommentar

    • wicki49
      Benutzer
      • 01.03.2019
      • 82

      #3
      Hallo, Peter,
      das ging schnell, ganz herzlichen Dank. Lese ich den Nachnamen der Mutter mit "Greschirz" richtig? Oder heißt es "Gonschirz"?
      Grüße
      Ernst
      Zuletzt geändert von wicki49; 13.05.2024, 16:21.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Ernst, das sieht mir nach G o n s c h i o r aus.

        Schau mal unten beim <Februar>, wie er das <r> macht.

        Kommentar

        • wicki49
          Benutzer
          • 01.03.2019
          • 82

          #5
          @ RLP-Peter: Ich übernehme deine Lesart, die passt besser als meine. Vielen Dank.

          Kommentar

          • wicki49
            Benutzer
            • 01.03.2019
            • 82

            #6
            Ich habe jetzt die Geburtsurkunde seines Vaters Johann gefunden (Dank an Beggusch), *18.09.1875 +12.01.1942 in Friedewalde.
            Leider finde ich in den Standesamtsregistern Friedewalde von 1892 bis 1914 keinen Eheeintrag. Er dürfte bei der Heirat kaum jünger als 17 Jahre gewesen sein und bei der Geburt von Karl Paul 1912 ist Martha Gonschior als Ehefrau eingetragen. Woher kommt sie und wo haben die beiden geheiratet?
            Wo finde ich die Kirchenbücher von Friedewalde? Im Anhang Link zur Geburtsurkunde. Warum Winzenberg?
            Grüße
            Ernst
            Scan 46 von 61

            Zuletzt geändert von wicki49; 22.05.2024, 19:02.

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Hallo Ernst,

              das "richtige" Geburtsregister von diesem Johann Klammt findest Du hier Skan Nr. 53.

              Die Standesämter waren erst im Okt. 1874 eingeführt worden, da kam es wohl anfangs noch zu Problemen. Der Johann wurde eben nicht im Standesamtsbezirk Friedewalde, sondern in dem von Winzenberg geboren - deshalb die Berichtigung. Das war vermutlich bei seiner Musterung aufgefallen und wurde dann geändert.

              Aber wer sagt Dir, daß dieser Johann Karls Großvater war. Der Name Klam(m)t war scheinbar nicht so selten in der Ecke und auch wenn Johann und sein vermeintlicher Sohn Johann beide Tischler waren, wäre mir das noch zu unsicher.

              Die Heirat von Karls Eltern wird wohl am Wohnort der Mutter - also von Martha Gonschior - gewesen sein. Hilfreich wäre ihr Eintrag aus dem Sterberegister von vermutlich Friedewalde. Das ist aber nur bis 1914 online. Könnte man in einer Forschungsstelle der Mormonen nach dem Bg-Eintrag suchen u. mit dem Datum eine Kopie aus dem Sterberegister/buch besorgen, dann hat man den Geburtsort und schl. dort schauen ob vor 1913 eine Heirat Klammt/Gonschior zu finden ist.

              Oder auf einen Zufallsfund hoffen.

              Grüße,
              Peter.

              Nach dem 1926er Friedewalder Adreßbuch gab es dort nur den Johann sen. und Johann jun. Klammt, beide Tischler. Scheinst Du ja doch auf dem richtigen Weg zu sein.
              1936 und 1941 dort nur noch einen Johann Klammt, Pensionär.
              Zuletzt geändert von Gast; 23.05.2024, 08:21.

              Kommentar

              • wicki49
                Benutzer
                • 01.03.2019
                • 82

                #8
                Hallo, Peter,
                herzlichen Dank für den Link.
                Bisher habe ich gefunden:
                Johann Klammt 00 Anna Hoffmann
                von ihnen 8 Kinder zwischen 1875 (Johann) und 1887
                Johann Klammt 8.19.1875 bis 12.01.1942 00 Martha Gonschior
                von ihnen der Karl Paul Klammt 04.02.1912 bis 16.10.1987


                Bei familysearch find ich zum Namen Martha Gonschior in Schlesien nur Martha Emilie Elsbeth Gonschior​ *04.03.1877 in​ Breslau, Schlesien, Preußen, Deutschland​. Würde altersmäßig zu Johann jun. passen, ist aber viel zu unsicher.
                Ich finde mich in den polnischen Archiven überhaupt nicht zurecht und wäre dir dankbar für einen Link zu den Sterberegistern bzw. den Kirchenbüchern, möchte aber deine Hilfsbereitschaft nicht ausnützen. Als Rentner habe ich genügend Zeit, in den Registern zu suchen, wenn ich sie denn fände.
                Grüße
                Ernst

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Hallo!

                  Du suchst katholische Vorfahren in Oberschlesien. Da sind die Forschungstellen der Mormonen die erste Anlaufstelle, wenn man vor dem Oktober 1874 (Einführung der Standesämter) sucht, weil sie eben sehr viele Kirchenbücher verfilmt haben.

                  Du mußt hier nach der für Dich nächstgelegenen Forschungsstelle schauen, anrufen und einen Termin ausmachen und dann die entspr. Kirchenbücher am Computer einsehen. Keine Angst, die Mormonen missionieren dort nicht. Nach meiner Erfahrung sind es meist ältere Herren, die da zusammensitzen.

                  Sonst ist noch Ancestry zu empfehlen. Ein Monatsabo kostet nicht die Welt und man kann neben den Adreßbüchern auch sehr viele Standesamtsurkunden einsehen - und das mit einem Namensindex.

                  Wenn ich dort also nur den Namen <Gonschior> eingebe, komme ich auf 971 Treffer! Eine passende Martha fand ich bislang aber nicht.

                  Sollte hier niemand mehr Deine Martha finden, mußt Du eben in bei den Mormonen den Film <Tote 1880-1948 (Friedewalde), Nr. 2101398, Items 2 - 3> einsehen. Wenn sie dort erscheint, dann die Sterbeurkunde in einem polnischen Archiv oder Standesamt bestellen und über den dort genannten Geburtsort die Heiratsurkunde suchen.

                  Die Seite im poln. Archivsystem für Friedewalde kennst Du bereits - hier. <Akta zgonów> sind die Sterberegister.

                  Grüße,
                  Peter.
                  Zuletzt geändert von Gast; 24.05.2024, 07:05.

                  Kommentar

                  • wicki49
                    Benutzer
                    • 01.03.2019
                    • 82

                    #10
                    Hallo, Peter,
                    vielen Dank für deine Hilfe. Da werde ich mich mal bei den Mormonen melden. Es gibt ein FamilySearch center an meinem Wohnort.
                    Grüße
                    Ernst

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X